Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-28
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neue Bücher, Zeitschriften, GelcgenheitSschristcn, Kata loge re. für die Hand- u. Hausbibliotbek des Buchhändlers. Geschäftsbericht, erstattet von dem Vorstände des CcntralvcreinS siir das gesammte Buchgewerbe in der fünften ordentlichen Generalver sammlung am 20. Februar 1892. Leipzig, Deutsches Buchhändlcr- hauS. (Abdruck aus dem Börsenblatt für den deutschen Buchhandel) 8°. 11 S, Oomenius als Kartograph seines Vaterlandes, Kaoü der böbwisoben V ... Abhandlung von dose! 8m»ba (R-8.-Professor in Raicowitr) mit einem Keudrnelc der Karte des Ooinonius deutseb beransgogobsn von Karl Lornemaun (Luebbändler in !?naiw). (Oomenius- 8tndisn. Kekt 5 ) 8". 48 8. u. 1 Karte, ^vaiw 1892, Kour- nier ^ Havarier (Karl Lornomann). Vlanuaii Koopli. 8alvadoro Kan di, ü'ipograüa. I. 6uida per ein stampa s fa stawpare. dompositori e eorrsttoii, revisori, autori ed editori. 12°. XVIII, 280, 31 8. illilano 1892, Illrieo Noepli. 6evd. K. 2. 50. wiener Verlag von Vdiib. Kugsiiuann in I-eiprig ans dem dabre 1891. lcl. 8°. 8 8. Verzeichnis empfehlenswerter Schulbücher und anderer pädagogischer Werke aus dem Verlage von Theodor Hofmann in Gera. März 1892. 12°. 16 S. Hinrievs' künHäbrigor Lüebor-6atalog. VIII. Ld. 1886—1890. Learbeitet von Kiebardt Haupt u. Heinrieb IVeise. Nit einem anskübrlioben 8aebregister. 33. Lieferung. 8aebrsgister 8. 233 — 274 (Dnterbaitungssobriften — ^goiuorpbie (8ebln8s)). ll'itel u. Vorbomerlcuvg. Leipzig 1891, d. 6. Kinriebs'soks Luebbandlung. K. K. Koeblor in Leipzig. Lagsrverreiobnis gebundener Lüeber u. Atlanten. 1. (Narr 1892.) 8evulbüover, Atlanten, Lehrmittel, Nusilcaiien, Lsissbüebcr, Kaobträge 2u Lagsrverrsiobnis II. Nanu- slcript kur Luobkävdier. Ici. 4°. III, 155 8. Oebundeu. V. Voleicwar in Leipzig. II. Kaebtrag rum Lagericatalogs vom Oictober 1891. Icl. 4°. 29 8. Verseviedenes. ^ntig. ^vrsiger Ho. 3 (danuar 1892) von 6. Kritrsebe in Hamburg, gr. 8°. 16 8. Lbeologie. ^nticp Katalog Ko. 37 von Olilboksr LRausebburg in V7ion. 8°. 99 8. 2292 Krn. Kvangsiiscbe Ibeologis. Teil 1: X—K. Antiq. Katalog Ko. 213 von IVilbelm Koebner (L. K. Nasüs's Antiquariat) in Lreslau. 8". 66 8. 1676 Kirn. Verschiedenes. Antiqu. Bücheranzciger No. 879 u. 880 von P. Zippercr'S Buchhandlung u. Antiquariat (M. Thoma) in München. 4°. 8 u. 8 S. 481 u. 462 Nrn. Zeitung zum Narrcnfcstc der Sphhnx, Verein jüngerer Buchhändler Hamburg-Altonas 1. März 1892. Carneval. Autoqraphirt. Fol. 4 S. Ausstellung sür Musik und Theater in Wien. — Von der demnächst in der Ausstellungsrotundc in Wien zu eröffnenden Ausstel lung aus dem gesamten Gebiet der Musik und dcS Theaters wird der Nationalzeitung gemeldet, daß die Vorbereitungen der Fertigstellung in den letzten Tagen einen besonders lcbhasten Gang angenommen haben. Dabei wird über mangelnde allgemeine Beteiligung aus dem Deutschen Reiche geklagt. In dem Berichte heißt es: Obwohl die Ausstellungsgegenstände jetzt recht zahlreich zuströmen, macht sich leider auS Deutschland eine bedenkliche Verzögerung der Anmeldungen bemerkbar. Es ist nicht abzuschcn, wie man die Aus stellung am 9. Mai eröffnen soll, wenn nicht die nächste Woche einen Wandel in diesen Zuständen bringt. Meistens sind diese Anmeldungen auch so summarisch gehalten, daß ein genaues Vormerken der angemcl- detcn Gegenstände für das Mauuskript des Katalogs nicht eher möglich ist, als bis sie selbst dem Bureau vorliegen werden, was aber in letzter Stunde eine weitere Verzögerung der Arbeiten befürchten läßt. Es wäre gut und für die Sache selbst von großem Nutzen, wenn der Plan, die Ausstellung als ein gemeinsames Werk der Deutschen und Oester- reicher hcrzustcllen, etwas strenger von den Mitarbeitern in Deutschland aufgefnßt würde. Der Katalog, soweit er bis jetzt vorgcarbcitet ist, umfaßt alle Er gebnisse der littcrarischcn Forschung. Ob dieselben aber überall durch geeignete Gegenstände besonders sür die älteren Perioden dcS Dramas in der Ausstellung zur Geltung kommen werden, liegt bei den Vor ständen derjenigen Sammlungen, die bis jetzt entweder gar keine oder nur eine geringe Teilnahme für das Unternehmen gezeigt haben. Im allgemeinen ist aber die Beteiligung an der Ausstellung eine sehr rege. Schon könnte man sich getrauen, allein mit den bisher an- gemcldeten Gegenständen eine glänzende Ausstellung zu stände zu bringen. Von Mangel an Material zum Ausfällen der ungeheuren Räume der Rotunde ist keine Rede mehr, und schon darum müssen die Säumigen gemahnt werden, sich sobald als möglich zu erklären. Durch den Wert und die Bedeutung der gebotenen Gegenstände stehen an der Spitze der Aussteller Weimar, München und die Wiener Sammlungen, namentlich unter diesen die k. k. Hofbibliothck, die ihre gesamten Schätze zur Verfügung stellt, und die kaiserliche Fidcikom- mißbibliothck mit ihrer großartigen Porträtsammlung. Weimar und München bringen ihre kostbarsten und seltensten Littcratur- und Kunst denkmäler zur Ausstellung. Sic stellen sich der Ausstellung gegenüber auf den Standpunkt unbeschränkter Teilnahme, und wenn Deutschland in der Fachabtcilung neben anderen Nationen in hervorragender Weise zur Geltung kommt, so wird cs vor allem der hochherzigen Auffassung der maßgebenden Kreise in München und Weimar zu danken sein. Aus dem Antiquariat. — Die große, äußerst reichhaltige und wertvolle Bibliothek des verstorbenen Hamburger BüchcrlicbhaberS Johannes Mohrmann ist käuflich in den Besitz des Antiquariats von Adolf Weigel in Leipzig, Wintcrgartenstraße 4, übcrgcgangen. Die ungefähr I8ÖOO Bände umfassende Sammlung, die, neben Werken aus allen Wissenschaften, vor allem die deutsche Littcratur in seltener Voll ständigkeit vereinigt, zeichnet sich besonders dadurch aus, daß Mohrmann großen Wert darauf legte, nur die besten Ausgaben und tadellose Exemplare zu besitzen. Auch eine stattliche Anzahl von Mappen mit Stichen, Lithographicen, Photographicen und nahezu 2000 Quartbändc Musik geben Zeugnis von dem unermüdlichen Sammclfleiß des Vor- besitzcrs. Besitzwcchsel. — Am 1. April d. I. geht der Verlag des -Berliner Frcmdenblatts- von dem Königlichen Hofbuchhändler und Buch- druckcreibesitzer Herrn Gustav Schenck an dessen ältesten Sohn, den Vcrlagsbuchhändlcr Herrn Max Schenck, über. AusstellungsprciS. — Die Verlags- und Buchdruckercifirma M. Heinsius Nachfolger in Bremen wurde auf der allgemeinen Landes- und Jubiläumsausstellung zu Prag 1891 mit einer silbernen Medaille für milchwirtschaftlichen Verlag ausgezeichnet. Anzrigcblatt- Geschäftliche GtmichtMMii und PercuidermMN. (18778) P. P. Hierdurch die ergebene Anzeige, daß der steigende Bedarf meiner am hiesigen Platze be stehenden Sortiments- u. Verlagsbuchhandlung mich veranlaßt, mit dem Buchhandel in direkten Verkehr zu treten. Die Leipziger Volksbuchhandlung (Gustav Hcin isch) in Leip zig war so freundlich, meine jtommission zu über nehmen. Meinen (Bedarf werde ich vorläufig) sctbsi wählen, doch bitte ich die Herren Verleger! um Konto-Eröffnung, sowie um Zusendung ihrer Verlagskataloge und sonstigen Rundschreiben. Hochachtungsvoll Zeitz, März 1892. Buchhandlung des „Bolksboten" (A. Leopold). (13775) Infolge Krweiternvg unsere» Verlags buben wir uns sntseblosssn, ebenfalls sin Lortimsut ru führen. IVir bitten datier die vsrsbrl. Kirmen uns rwar niekts Unverlangtes, jedoeb alle Lrospolcts von Kavitäten, Llalcato, gef. per Kommissionär rügenden ru wollen. " k.i Koker L Lurgvr vormals d. d. Hofer ^ Luodbandlung, (Lithographie, Druckerei n. Verlag. (13697) Die Firma Jos. Dillmann in Wies baden übertrug mir die Besorgung ihrer Kom mission. Leipzig. H. Keßler. V vvräirävrnnA! (12688) Vom I. ^prii an gebt das ?fo1s8tgnti8otis fgmillsntrlgll berausgegodsn von vr. Licli. ^Veitdreolit: aus dom Verlags des Herrn 6ari (Hassen in 8tuttgart in den uosrigen über. KL. Die erat« tjoartalsnumwer (27)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder