Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1892
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1892-03-16
Erscheinungsdatum
16.03.1892
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920316
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203163
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920316
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1892
Monat
1892-03
Tag
1892-03-16
Ausgabe
Ausgabe 1892-03-16
1617
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1892
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920316
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920316/11
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
63, 16. März 1392. Fertige Bücher. 1627 Käitioii. 1119981 soeben vnräs ansgegebeo: L Kkooill ok tds laoclniitr ^clilioo 2815 Volums« tilg lülosl l>0j»l!ss k»L>i8>I 1>I»I0l8 Nüreli 1892. 1 Logen gross OKI av, gratis. Der „ksriollioal Rsoorä" tritt an äiv stell« lies trüber von wir lieiausgegsbenen ,,()uaitsri^ Itecarä". I'ir giebt eins« vingeiien- äe» üeriobt über äas kortsobreitsn meiner Doteroebwung nnä virä sied als sin sslir ge eignetes Vertriebsmittel srveisso. Der „kerioäical Reeorä" wird einigen äsr belesenste» ^eitseliritten keigegebsn vsräen unä stellt llem gesbrteo sortiine»tsbuebbanäel gratis 2u Diensten. Doip^ig, äen 15. Llärr 1892. LeruIiLi-ä l'a.ticliuit^. Völi-tA voll klN8l L 8o!m iu Lsr 1 iQ 'W. 1118391 llie VioIll»liiL8»sl>ii>IIli!88e äsr ker-g- uni! Zalinenanbeilki' im ObsrbsrALilltsbsLirlts ürille. Laod amtlieden (juellen im Luktrago äos Lüoiglioden Odsrdsrgamtos ru Lall« (saals) äargostsilt von Otl« V»6AiivI»8i»e«lL dg! Obsrbsrgratd in La»e r. 2. Lülksardsitsr in äsr Xbtilsilung kür äas Lerg-, Hütten- unä sadneiivesen äes Lönig- liedsn Ministeriums kür Lanäsl nnä Ksverbs. Hit einem üllas von 7 takeln. 8onäerärnok aus äsr 2sitsedrikt kür äas Leig-, Lütten- u. saliuenvessn imkreussiscden 8taate, Lauä XD. kreis 12 tVir liitten 2U verlangen. Lsrlin, 11. Narr 1892. ^Viiitsliu Lriist L 8oiiu. kuekIiallillimZ lll öorlill. 1119071 ^ Laeb äsv eingegsngeosn LestsUnngen voräs soeben versanät: Wililignmlies Kslkiilles kür äis llÜKtSll tsllsgüttgüSII l>lilI88e!I8. 86kn1Mr 1892/93. Loransgsgeben von vr. 1k. ^«»»8 unä L. Kreit«!» in Berlin. 1. keil in Deinvanä geb.; II. keil ged. Breie rnsammen 1 ^ 60 Wir bitten um tdätigsts Verveoänug kür äiessv praktisedsn ooä äaber Isiebt absstr- daren daleoäsr. Berlin, Nitts Llürr 1892. IVeiäulüllvseils Lue1i1lLnä1llll§. 1118981 soeben ersedieveo: vor inäiviäuÄlistisetiö Oorumruiismus. Von ^llrtzä 61688. kreis 1 ^ mit 25"/o, bar mit 33^,0/^ unä 13/12. Diese Arbeit virä sebon vegen ibres lo- balts allgemeines Interesse erregen. X eonä. können vir nur ln ssbr bssodränk- ter 2abl lisksru. Dnverlaugt verssuäen vir viebt. V7isn. N. Lreitollsteill. 1117951 soeben ersebisn: llik Klliickslre llel Ueilirill von vr. 3ü8t86ll6Hli«. kreis 1 ^ 15 V7ien I, kostgasss 2. ä. LodU^elr, Lnedäruokerei n. Verlnx. 1110361 0t1lII16r'8 V^eiMW ll. 88älinelit«l8. 4. ^.uÜL^e. (XeubenrdeitunA von 1891.) 6sü. 8 in Lnlbkrrbä. 9 50 ^ bar. Hannover. Ilvopoiä Ost. Köiiftift erschkinendc Bücher. „t«»i»vi>i»8-8tutlil'i>." In äen oöcdsteo ko^sn ^elnn^t rur Vsr- ssnäun^ nv alle kirmen, velobs iure» 8oäo.rk bereits verlangt kaben: Lskt 3: LöEollor, v/ildellll (dxmnasial- Oberlsbrsr), vis krriebuog äss Linäss in seinen ersten seelrs änbren, naoii ksstalorri unä naeb komsnins. Xus- sprüeds äes Oomenius rn Künsten äss Lanäksitigkoits-knterricbtes. 50 L. Le kt 4; 6g.8t6ll3, (semivaräirsetor), Leder „Lins ist notd (Lnnm neesssarium)" von kowenius. 50 Lskt 5: LlllLilL unä LorllklllLllll, 6o- wsnins als Lartograxd seines Vatsr- lanäss. lüit einem Lenäruek äsr Karte von Nüdrsn äss komsnins in äsr Aus gabe vom äadre 1645 (mit äen ^.b- biläuvgsn äsr 8tääts krünn, Olmütr, 2naim n. kolna). Xartengrösse 45:55 om. 2 Leben äen radlreieden kestsedriktsn, velobs äie Deäeutung äss kowsvius r»r allAemerrrea vvräigen, vsräen äiese Detail-stnäien snr Vorbereitung von kestreäen nnä bei äen ernsten stuäisn villkommsns Xuknabms üoäsn. De- sonäers äre Vorträge 4 uriä S, äre Lerst^ngerr äes Lomerrirt« 5es/,rec?ien, rvetclie drslier rroeä seär roemrg beaoätet rearäerr srrrä, roeräsn non Lennern »nrt Lngeäntä errvortet. tV/r nersenäe» berertrorttrgst ärreLt unter Lreu^banä au/" äalbe Losten/ Anaim (Llädrsv), 10. ülärr 1892. kourllior L Hadorlor. VorIü§ von Vkit tk Ovuip-illVoixlriA. 1117141 - — Demnäc/ist ersobsiot: ^6>8l6iol(imc!6. ^.nlsitvnZ' 7ui-Un1en8etieil!ungunlj Lesiimmung likl' Lli6>8t6IN6. Von vr. O vültsr, o. ö. krokessor äsr Llivsralogis an äsr Universität 6ra2. Hit radlreieden Ldbilänngsn im Bert. gr. 8". 6sd. oa. 4 Dins a/tgeirreinnerstänä/rc/ie Läe/stern- /cunäe, geeignet, ./«.roe/rsre nnä Dieb/iaber in äen stanä ru sstren, Däslsteins riebtig ru be urteilen, virä bier von einem bervorragenäsn Kslsbrtsn geboten. Lei riebtigsr Vervenänng virä sied äas Dneb als rsedt absatrkäbig ervsiseo- IVrr bitten su nsr/angen. Dsixrig. ^Veit L 6ouix. 220'
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1617
[2] - 1618
[3] - 1619
[4] - 1620
[5] - 1621
[6] - 1622
[7] - 1623
[8] - 1624
[9] - 1625
[10] - 1626
[11] - 1627
[12] - 1628
[13] - 1629
[14] - 1630
[15] - 1631
[16] - 1632
[17] - 1633
[18] - 1634
[19] - 1635
[20] - 1636
[21] - 1637
[22] - 1638
[23] - 1639
[24] - 1640
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite