Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-15
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1599 äk 62, 18. Mürz 1892. Fertige Bücher. „Moltkc als Erzieher" (11633) hon Kel'ix Dal)n. 3. u. 4. Tausend. X X X Sämtliche rückständige Bestellungen auf: MMk als Eljlrhkr. Allerlei Betrachtungen von Jetir Dahn. Nebst Anhang: Betrachtungen über den Ent wurf eines Bolksschulgeselzes in Preußen. Ein Band. 18 Bogen. Kl. 8". Elegant broschiert 4 fein gebunden 5 ord. sind nunmehr erledigt. m Kandlungen, welche noch nicht öestellter«, wollen umgehend ihren Be darf angeben, da wir nur auf Wer- langen senden. Breslau, den 12. März 1892. Schlesische Buchdrurkerei, Knust- und Verlags-Anstalt. vorm. S. Schottlaender Ueter Koööing in Leipzig. (11649) Einneues, eigentliches Ostersestbuch, vorzüglich zum Geschenk sür junge Mädchen aus gebildeten Ständen passend, ist die bei mir unlängst erschienene biblische Novelle: .Mre,kl>iilililMliii!i." Eine Erzählung aus Christi Tagen. Frei aus dem Englischen übersetzt von M. v. K. Geheftet 3 „F; in blauem Ganzleinenbande mit Goldtitel und Rotschnitt 4 in Prachtband mit Goldschnitt 4 ^ 50 H. Das Buch hat die weihevollste aller Wundcr- thaten des Heilandes, die Auferweckung des Lazarus, zum Gegenstände und eignet sich daher ganz besonders zu einem Ostcrfestgeschenke. Das Publikum sür das Buch wird am besten durch die Kritik der „Gegenwart" <1892 Nr. II) be zeichnet. „Es ist eine einfache Erzählung im Stil des Neuen Testaments, aber ohne archa istische Künstelei, innig und ohne Frömmelei, von wahrer Religiosität beseelt, die noch nichts von Dogmenschablonc weiß Die Ucbcrtragrrng liest sich wie ein Original, ist also des höchsten Lobes wert/' „Schweizer Hauszcitung" Nr. 12 vom 19. Dezember 1891: „Diese Erzählung hat in uns einen wahrhaft großen Eindruck hintcrlasscn. Die Gestalt Christi, die nur selten handelnd ans- tritt und Sann in mächtiger — flüchtiger Größe, ist herrlich geschildert. Das Schlußkapitel, die Erweckung des Lazarus, hat uns im Herzen er schüttert. Und wir haben mit Ernst gelesen, ja mit einem gewissen Thoinasglauben, denn die Behandlung eines solchen Stoffes fordert viel vom Menschen und Künstler. Wir machen cs uns zur Pflicht, dies Buch den Eltern sür ihre Kinder und ihr Haus als unschätzbar zu em pfehlen. — Die Ausstattung des Buches ist ge diegen." „Fürs Haus", herausgcgebcn von Clara von Studnitz, Nr. 477 vom 21. November 1891 «Briefkasten der Schriftlcitung): „Ihre 16jährige Tochter wird „Lazarc, komm heraus!" nicht nur mit Vergnügen, sondern auch zu ihrer Er bauung lesen. Die Persönlichkeit des Herrn selbst wird uns darin in der würdigsten und rührendsten Weise nahe gebracht, indem die Ver fasserin besonders Christi Erbarmen für Leidende und seine Freundschaft sür Lazarus hcrvorhebt." Ich liefere auch einfach gebundene Exem plare — aber nur je eins — ä cond., fein ge bunden nur bar. 4 cond -Bestellungen können nur bis Ende d. M. berücksichtigt werden. Leipzig, Mitte März 1892. Peter Holibing. (11628) Zur Lager-Ergänzung für die Konfirmations- und Osterzeil empfehlen wir nachstehende Geschenkwerke. — Aus 6 Exemplare fest 1 Frei- Exemplar. — Black, M., Frauenspiegel ans Gottes Wort. Kart, in Kalblederimitation. 1 20 H ord., 90 H netto. Der junge Christ und die Güter des Heils. 3. Aufl. Kart, in Kalblederimitation. 60 H ord., 45 H netto. 10 Exemplare 5 ^ ord., 3 75 H bar. Kolde, C. A., Gebetswort mit Gottrs- Uwrt auf alle Tage des Jahres. 6. Aufl. 1 ^ ord., 75 H netto; geb. m. Gold schnitt 2 .4? 20 H ord., 1 65 H no. Thomas u, Kcmpis, Vier Sucher von der Nachfolge Christi, übers, v Beth- mann-Hollweg. 4. Aufl. 1 ^ ord., 75 H netto; mit Stahlst., geb. m. Gold schnitt 2 40 H ord., 1 ^ 80 H uo. — Von Kolde u. Kcmpis 10 Explre. bar mit 40"/„, auch gemischt. — Luthers kleiner Katechismus. Mit 32 Bildern v. O. Speckt er. Geb. 40 H ord., 30 H netto; eleg. geb. mit Gold schnitt 1 ^ 20 ^ ord., 90 H netto. 10 Explre. der eins. Ausg. 3 ^ ord., 2 „4k 25 H bar. Monod, Adolf, Das Weib. Zwei Vor träge. 3. Aufl. 60 H ord., 45 H netto; geb. m. Goldschn. 1 20 ^ ord., 90 H netto. Täglich Srot. Christliches Vergißmeinnicht. Geb. 50 H ord., 35 ^ netto. 10 Explre. 4 ord., 3 ^ bar; 100 Exemplare 35 „4k ord., 26 25 H bar. — do. Eleg. geb. mit Goldschn. u. durch schossen 1 ^ ord., 75 H netto. 10 Explre. 8 ord., 6 bar. Hamburg, März 1892. Agentur des Rauhen Hauses. Küthol. theolog. Novität! (11699) Soeben erschien: Predigten auf die Zaun- linst Festtage dks Kirchc»jl>hrc§ mit einem Anhänge von Sakraments- und Fasteupredigten von I. Iottg-iss-r, 8 r Mit kirchlicher Approbation. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. gr. 8». XIV u. 544 Seiten. Preis drosch. 4 80 H ord., 3 60 H »o., 3 ^ 20 ^ bar. — Freiexemplare 13/12. — DM" Die erste, sehr starke Auslage er schien erst im Jahre 1887, was am deutlichsten beweist, wie absatzfähig dieses Predigtwcrk ist. Wir bitten, baldgcf. zu verlangen. Paderborn. Bonifacius - Druckerei. VtzklLZ voll 6. KMIer ill krml. (11539) soeben srsebiensu: Nurra^, Kleids in 2ssu. 5 4ull. Lied. 1 20 H; Oeinvck 2 — l^svd I ssu kilck. 3. ^uü. 6sl>. 1F620H; Oeinvä. 2 „S. 1891 srsebisvsn: Nurra,^, vee l-siel 2ssu Lkeisli. 6sb. 1 „H 20 Oeinvä. 2 „H. In kseknunA: 25"/),; bar: 33*/,"/o u. 7/6. LinbLnäs 25"/g. 216*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder