6330 Fertige Bücher. KS 246, 21. Oktober 1892. (42380) Für die bevorstehende . Weihnlnhlsgit erlaube ich mir nachstehende gangbare und zu Festgeschenken ganz besonders geeignete Werke in empfehlende Erinnerung zu bringen und bitte nach Bedarf zu'verlangen. Leipzig, 19. Oktober 1892. Jul. Baedeker Verlag. O Soeben erschien in neunter Auflage zu sehr wohlfeilem Preise und. günstigen Bezugsbedingungen: Lieder der Keimat. Eine Sammlung der vorzüglichsten Dichtungen im Bilderschmucke deutscher Kunst. Herausgegeben von Ludwig Bund. Mit 270 Holzschnitt-Illustrationen und sechs farbigen Bildern nach Alwine Schrödter und Professor C. Scheuren. In Prachtband gebunden. Preis 7 ^ ord., 5 ^ no., 4 60 H bar und auf 6 Exemplare 1 Freiexemplar auch mit Pharus 1 u. II gemischt!) phatiis m Mem dks Lebens. Anthologie für Geist und Herz, aus den Klassikern aller Zeiten u. Völker. Nach den Materien alphabetisch geordnet. Illustriert von Prof. Adolf Schmitz in Düsseldorf. Prachtausgabe. Vierte Auflage, ,herausgegeben von Rudolf von Gottschall, Geh. Hofrat rc. Umfang 66 Bogen gr. 8". mit 11 Voll bildern und etwa 70 Initialen und Text holzschnitten. In reichem Prachtband mit Goldschnitt 12 ^ ord., 9 ^ no., 8 ^ bar. 7/6 Expl. fest zu 56 7/6 Expl. bar zu 50 O In neuer Bearbeitung erschien im vorigen Jahre: Phons am Mkne des Lebens. Anthologie für Geist und Herz, aus den Klassikern aller Zeiten u. Völker. Nach den Materien alphabetisch geordnet von Carl Coutelle. Durchgesehen, berichtigt und ergänzt von Prof. Friedrich von Bodenstedt (Mirz.-Sch,.ffy). Zweiundzwanzigste Auflage, vermehrt insbesondere durch ein Aulorenregister. Preis: In modernem Einband mit Futteral 7 ^ ord., 5 ^ no., 4 ^ 60 ^ bar O In elfter Auflage erschien vor einigen Monaten Desselben Werkes Nene Folge (Preis und Bezugsbedingungen gleich). In Partien: 7 Exemplare (auch mit „Bund, Lieder der Heimat" gemischt) 28 ^ 80 H bar. IM" Die vorliegende Bearbeitung hat der „Neuen Folge" denselben Umfang gegeben wie dem „Ersten Teile" und ein Autorcn-Negistcr derselben beigesügt; beides wird dem Absatz ebenso förderlich sein, wie der berühmte Name des Herausgebers, Fr. v. Bodenstedt. Im Juli erschienen: Küchen- und Blumengarten für Hausfrauen. Von Henriette Davidis. Siebzehnte Auflage, bearbeitet von I. Hartwig, Großherzogl. Sachs. Garteninspektor in Weimar. Fein gebunden 4 ^ ord., 3 ^ no. und 7/6 Exemplare bar. O Ziminergarte n. Von I. Hartwig. Ergänzungsband zu H. Da Vidis' Küchen- und Blumengarten. Zweite Auflage. Elegant kart. 1 ^ ord., 75 H netto und 7/6 Exemplare bar. O Im Juli erschienen gleichfalls: Kaiser Wilhelm II. Von Carl A. Krüger, Rektor in Königsberg in Preußen. Dritte Auslage. 9 Bogen 8". mit Porträt. Fein geb. 1 ord., 75 H no., 7/6 bar und 13/12 fest. Antike Lustspiele (Die Philosophin. Die Satire. Maler modelle). Von Friedrich Roeber. 10 Bogen 8«. In Leinenband 1 50 H ord., 1^15-^ no., 7/6 bar und 13/12 fest. O Kerbers „Kid", ethisch ausgelegt. Von Karl Weist, Direktor in Weimar. 7 Bogen 8". JnLeinenband 1 ^ 50 ^ ord., 1^15^ no., 7/6 bar und 13/12 fest. O Im vorigen Jahre erschien in wohlfeiler Volksausgabe: Der alte Karkort. Ein westfälisches Lebens- und Zeitbild von fl L. Berger (Witten), M. d. A. Mit dem Bildnis Harkorts und Abbil dungen seiner Grabstätte und des Harkort- Denkmals. Ein starker Band von 42 Bogen (XVI und 650 Seiten) in gr. 8"., elegant in Leinen kartoniert. Preis 4 ^ ord., 3 ^ netto, 7/6 bar und 13/12 fest. Das Wunder des Glaubens und sein Selbstzengnis. Alte und neue Methode der Apologetik. Von L. Kestler. gr. 8". VIH und 188 Seiten. Eleg. geb. 4 ord., mit 25»/<> Rabatt; 7/6 bar, 13/12 fest. Iriedrich Albert Lange. Eine Lebensbeschreibung von H. A. K r l i s s e n. Mit Langes Stahlstich-Porträt, gr. 8". VIH und 271 Seiten. Eleg. geb. 5 ^ 50 H ord., mit 25°/g Rabatt; 7/6 bar, 13/12 fest. Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart von Friedrich Albert Lange. Mit einer Einleitung von Prof. H. Cohen in Marburg. Wohlseile Text-Ausgabe in einem Bande. 2. Auflage. In Halbsranzband 12 ^ 50 H ord., 9 50 H netto, 9 bar u. 7/6 Explre. Die große Ausgabe /mit sehr ausführ-