Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-08
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5970 Fertige Bücher. A« 235, 8. Oktober 1892. Alpines IrachLwerk ersten Ranges. 137356) Alpen- Landschasten. Ansichten aus der deutschen, österreichischen und schweizer Gebirgswelt. Ein Großfolio-Band mit 97 Holzschnitt-Tafeln auf Kupferdruck papier und 16 Seiten Text. Ureis i« Hriginak - <Leineuband mit Buntdruck, Holdpressung und Gold schnitt 20 ^ ord., 15 ^ netto, 13 ^ 35 H öar. Frei-Explre. 11/10, 28/25, 57/50,115,100. U Die Allgemeine Schweizer-Zeitung in Basel bespricht die „Alpcnlandschaften " folgender maßen : „Sich in diese Alpenlandschasten versenken, das kostet keine Mühe, das ist eine Lust, zumal für den Naturfreund, jür einen Menschen, der im Sommer sich an „Touristik und Alpinismus", wie der Prospekt zu dem Werke dies ausdrückt, die Lust zur neuen Arbeit zu holen Pflegt. Welche Freude, diese Landschaften zu bewundern, von denen manche schon besucht wurden, andere erst in den Plänen zu künftigen Fcrtenreiscn ihre Rolle spielen! Die Holzschnitte sind fast ohne Ausnahme Prachtstücke, die zuerst in Webers Jllustrirter Leipziger Zeitung erschienen, und auch in dieser durch ihre mustergiltig n Abbildungen rühmlich bekannten Zeitschrift dank ihrer Vollendung ausficlen. Da wird uns bald die schroffe Unnahbarkeit einer Felseneinödc im Hochgebirge, bald das Glänzen und Flimmern des Firnschnees im Strahle der Morgensonnc, bald die keusche Majestät eines Gletschers dar gestellt, so lebenswahr und naturgetreu, daß der Beschauer den Eindruck gewinnt, eS werde kaum gelingen, der Wirklichkeit im Bilde noch näher zu kommen. Allen Respekt vor der deutschen Holzschneidekunst, die, wenn auch nur in einzelnen Exemplaren und in den Erzeugnissen der ersten Werkstätten, solche Bilder hcrvorbringt. Aus den hervorragendsten dieser Blätter findet sich die Treue der Photographie iu der That ver einigt mit einer Kunst der Wiedergabe einzelner Farbentöne, die man sonst nur aus den Kupfer stichen fand. Es ist Geschmackssache, ob man diesen Bildern aus den Hochalpen im engsten Sinne oder den ebenfalls zahlreich vertretenen Ansichten aus den Thälcrn den Vorzug geben will. Bei aller Verschiedenheit im Einzelnen, sowie im Gcsamtcharaktcr verdienen sic alle in Bezug auf die künstlerische Ausführung das gleiche Lob, das wir eben den Ansichten aus der Schnee- und Gletscherwclt spendeten. Aus voller Ueberzcugung können wir be haupten, daß einem Naturfreund und insbe sondere einem Freunde der Alpcnnatur mit diesem Werk eine wirkliche Fcslsreude ganz sicher wird bereitet werden. Auch wer nicht gern im Sommer den Gemsen nachklettert, der wird die Gipfel und Schneesicher, die Gletscher und Fels stürze, die Thälcr und Bcrgscen, von d nen heute so oft die Rede ist, doch wenigstens im Bilde mit Vergnügen besuchen, und auch er wird seine Bewunderung den Kunstwerken nicht versagen, die ihm die Alpenriescn unter den Weihnachtsbaum zaubern " Zur Versendung in Kommission eignet sich das Werk nicht und kann daher nur fest oder bar geliefert werden. Prospekte mit Bilderverzcichnis und Jllustra- tionsprobc liefern wir bis zu 25 Explrn gratis, weiterer Bedarf wird mit 1 V6 bar für je 100 Explre. berechnet. Von 500 Explrn. ab erfolgt Firmcnaufdruck gratis. Hochachtungsvoll Veriaflöblichhandiuiifl von I. I. Weber. ^ Der Frauenarzt. Ein ausführliches und gemeinverständliches Belehrungsbuch für Frauen von l)r. msä. I. Kbuer, Arzt und Geburtshelfer in Berlin. öd. I. Verlauf der gesundheitsgemäßen Schwangerschaft, Geburt u. Wochenzeit, gesundheitsdienliches Verhalten der Schwangeren, Gebärenden und Wöch nerinnen, die im Hausstande erforder lichen Vorbereitungen zur Entbindung, Hebammenpflichten, Zweckdienlichkeit ärztl. Beistandes bei der Geburt, Stillungsge schäft u. erste Kindespflege 1 50 H ord. 6d. II. Schwangcrschafts-, Geburts- und Wochenbettsstörungen, deren Ursachen, Merkmale und heilbringende Behandlung bis zur Unentbehrlichkeit ärztlicher Hülse. 2 ord. Das in jeder Hinsicht leichtverständliche, kurz gefaßte Buch wird sich — nach den uns einge- sandten Urteilen erfahrener Frauen — als un entbehrlicher Ratgeber einen hervorragenden Platz erwerben. Es wird demnächst in den haupt sächlichsten Zeitungen für Frauen und in ver schiedenen Tageszeitungen angezeigt, und bitten wir, dasselbe aus Lager nicht fehlen zu lassen. Wir liefern: bedgw. und fest mit 25°/„, bar mit 33'///, und 11/10. Hochachtungsvoll Berlin, im September 1892. Wilsnackerstr. 1. Friese u. Pritschow. lllniMiMelm LiMtblatt! Novität! f39798j — Zoobon orackion in mvinom Vorlage: ... MlielM lkdöli, Ksiiil's «sr Mm« xelm? AtjjusrvNtlruek nack äom kür ciio Uüuckonor öacleorkrausroi Aomalton OoloWalAemüIäo rö «ivr'8. 40.-^oinmt (kanollorm). Urois 1 ^ or«l., 60 H notlo bar. — ^uk 12-j-1 K'roioiomxlar. ---- Ois 8cono 8pislt auf äor Oirtoborleat- vis8o ru Uüncksn — rvoi kosobo Xoii- norinnon, «lio oino in ^.ltmünckonor, äio anäoro ia OobirAokoatüm, aber goäo oino korls ibros Ltanäoo, kabon oinon nickt minäor koackon, mit allen ^.ttributon soiuor Lxsrios auuxoatattoten Oixorl in ikro Uitto A6NVWM0N unci alle äroi marockiorsn iu uu8p/oIu880N8tor Uistsolissleoit, äa8 Oissorl arwckoinonä äurok orköktoron Uarron-Lior- Oonu88 lsiekt 8ckvankonä Zovoräoo, äom Losckanor lacdonä, unä mit ^68ckvuuAonon NasslcrüAsn rum Uittkun oinlaäenä, ont- pfexen. Urlerültigo I-odonalust unä k'iäe- lität, ciio in Uünckon ru Lauoo unä äio auk Dauasnäs unä ^kertauuonäo von li'rom- äon ikro anLtoclronäo Wirkung ausZoüdt kabon, kabon in äiossm Llatto in liodons- vüräixor, Hocker IVoiso ikro Oarotollung xelunäon zvio kaum ruvor. Um oinon Ua8S6nartilrol ru sckackon, kabo ick äon Vorkaukoxrois äog auck malo- ri8ck uvAkmoin k,i8ck unä lu8tix virkonäon, von mir Askortigton ^.guarelläruckoa unk nur oino Uark lo8t--08otrt unä bin übor- rouxt, äu88, vis in Uünckon, wo am orotsn ll'axo äor ^U8p/abs übor tauoonä Liewxlaro ^.k8atr Zokunäon, auck allorvarta, vo Lior ssstrunleon virä unä 8inn kür Humor korr8ckt, oin ganr auoaororäontlicksr Urkolx äurck ^.U88ts11oll unä booonäoro äurck Xolportaxo- vortriok ?.u orriolon ist. ^.U88siäsm kabo ick, um äio ß/rö88oro KlinrakmunA äoa Lluttos ru ormog/Iickon, oino thuogako auf zvki886lli ß'olio-Xll.rtON vorZo- 8oksn, vslcko koi oinom Oräinärpieiao von 1 ^ siO um 1 nollo blll' — auf 12-s-1 I'roioxomplar — ^oliotort virä. Ick liolsro nur ASgen bar unä Kitts xst. äirslrt per ko8t ru vorlang/on. Hockacktunxavoll Uünckon, 1. Oktober 1892. I'rLllA llLllkstsvLAl Lull8lv«rI»K.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder