232, 5. Oktober 1892. Künftig erscheinende Bücher. 5897 Palm Sc Enke in Erlangen. 139006) » Demnächst gelangt ausschließlich auf gef. Verlangen zur Versendung: Leitfaden bei dem Unterrichte in der Handelsgeschichte ,Sr HeiidrlslkhrM-iiltkn imd k««s- miiimW Fortdiidmigsslhiilk» sowie zum Selbstunterricht von vk. I. Engelmann. Geheftet ca. 3 Das Bedürfnis nach einem solchen Leit faden, welcher gleichzeitig dem Lehrer als Richt schnur bei seinen Vorträgen dienen kann, hat der Verfasser — der vor Jahren eine Geschichte des Handels- und Weltverkehrs in größerem Umfange schrieb — selbst oft gefühlt, da er jahrelang den Unterricht in der Handelsgeschichte erteilte, und er hofft damit denjenigen, welche im gleichen Falle sind, einen Dienst zu erweisen Außerdem aber hielt er es für nützlich, den Stoff in etwas abgerundeter Form zu bearbeiten, damit das Buch gleichzeitig von jungen Kauf- lcuten zum Selbstunterricht benutzt werden kann. Haben Sie die Güte, gef zu verlangen. Hochachtungsvoll Erlangen. H>alm L Kuke. s39729j In kurzem vrseboiut äis Dritte unä Vierte ^dteiluvx V0Q LaUiburtoL - Lsi8er'8 fleiirbiidi äer ellemi8es>eil kdMolo^ie nnä kntlio- logiö. Ilit über 100 Bolrsodnitton. Ai. 8". Ood. 8 nur dar 5 60 H. Bio tankte XbteiluvA f8obluss) ist unter cier Bresso. „Die aiisAeäebvto Lein oicsielitiAuiiA äsr obswisek-patboloAisobsn Brorosso waedt äas tVsrk sorvobl kür äon UatdoloAsa als auob <lsu pralctisobon ltrrt rvortvoll." (TVisnor Nell. Blätter.) „Vir konnten sedon bei (lelegsnbeit äsr LosprseduvA äes ersten Bottes aut äsn Wert äos önebes unä äis Arnnäliods BrleäiANvA aller eivsedlägiAsn ragen biurvoissu nnä trsnon uns, äassslbs von äsr nunmekr ersebiononen Bort- sstrung bebauptsv ru äürkon." (keiods-Llsä.-ktnrsigor.) BoiäelbsiA. 6»ri U inter's Uuir«r8i18t8duekli x rr s39699j Zur Versendung liegt bereit Aus dem Sagenschatz der HxrMk von K. Günther. Mit vielen Textbilder» von H. Mittag. Brosch. 5 in Originalband 6 ^ 40 H. * Wir bitten beim Vertriebe dieses Werkes; das schon als Lieferungsausgabe vielen Beifall fand, namentlich auch die 5925 Mitglieder des Harzklnbs mit Exemplaren zur Ansicht zu bedenken. Gebundene Exemplare können wir im all gemeinen nur in einfacher Anzahl ü cond. geben. Der Verfasser ist einer der besten Kenner des Harzes und als Harzschriftsteller bekannt, dabei ist die Ausstattung des Buches vielfach ge lobt, es läßt sich damit also ein gutes Geschäft machen. Wir bitten um freundliche Verwendung. K Dks Kehrers Handbuch. Von L- Hofsmeyer. Erster Teil: Der schriftliche Verkehr mit den verschiedenen Behörden. Dritte Auflage. Brosch. 1 20 H. Zweiter Teil: Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen betreffend das Volksschul wesen in Preußen. Zweite Auflage. Kart. 1 ^ 60 H. Die Absatzsähigkeit dieses Handbuches ist durch die neueren Auflagen erwiesen; für semi naristisch gebildete Lehrer ist das Buch geradezu unentbehrlich. Wir bitten zu verlangen. Hannover-Linden, 1. Oktober 1892. Man; L Lange. x x Eduard Trewendt in Breslau. s39795j Im Laufe dieses Monats erscheinen in meinem Verlage: Wilhelm Weder Eine Lcbcnsskizze von Heinrich Weber Professor an der herzogl. technischen Hochschule zu Braunschweig. Mit einem Bildnis aus dem Jahre 1884 8°. 71/4 Bogen. Geheftet 2 ord., 1 ^ 50 H netto, bei Barbezug auf 6x1 Freiexemplar. llis Neiliiiix llsl Mkllllilm äurcli Kreosot von Or. ^u1ia8 80mmvrbroät Biokossor an äer Universität Broslsu. 8". 4'/, Bog'sn. Ksdottet 1 ^ orä., 70 H netto, bei LardornA 6X1 k'roi- vLSwpIai. Bei Aussicht auf Absatz wollen Sie gefälligst verlangen. Reine a cond.-Bestellungen können nicht berücksichtigt werden. Breslau, den 3. Oktober 1892. Eduard Trewendt, Verlagsbuchhdlg. j 39746) In einigen Tagen erscheint: Molkerei - Kalender für IW. Herausgegeben von vi. W. Krueger und W. Mann. Ein Taschen-, Notiz- und Nachschlagebuch für Molkereifachleute. Inhalt: l. Termin- u. Notizkalender. 2. Ge setzliches. 3 Maschinelles. 4. Milchwirthschaft- liches. 5. Allgemeines. Preis gebunden 2 Der Kalender wird nur bar gegeben. Hildesheim, 1. Oktober 1892. August Lar.