1448 Fertige -Sücher. AS 57. 9. Mürz 1892. Ergänzung von Kriedrich Kerstäckers Msgewählten Werken. 1108031 Soeben wurde versandt: Achtzehn Monate in Bon Ariedrich Oerstäcker. I. Band. -t Bi>. 1 ^ 80 H ord., 1 .-Ä 10 -z bar für die Abonnenten; 2 50 H ord., 1 ^ 50 ^ bar bei Einzelbezug. — Freiexemplare 11/10. — Um die Abonnenten von Friedrich Ger» stäcker's AuSgcwählten Werken in den Besitz auch der weiteren Schriften des beliebten Er zählers zu setzen, habe ich mich, wiederholt und vielfach an mich gerichteten Wünschen entspre chend, entschlossen, die in die Ausgrwählten Werke nicht linfgeuommenen Romane, Erzählungen und Reisen aus den Gesammelten Schriften und zwar den bisherigen und neuen Abonnenten zum Preise von nur 1 80 H für den broschierten und 2 75 H für den elegant, in siebenfarbigc Jrisdruckdecke gebundenen Band zu liefern, so daß die Bände auch zu den AuSgewähltcn Werken passen. Jeden Monat erscheint ein Band. Da von den meisten Bänden die Vorräte nur noch sehr geringe sind, übernehme ich selbstverständlich durchaus keinerlei Verpflichtung etwa zu spät abonnierenden oder später hinzutretenden Ab nehmern sämtliche Bände zu liefern. Die Lände können auch alle auf einmal bezogen werden. Den verehrt. Abonnenten liefere ich auch ferner das sehr geschmackvoll ausgeführte Licht druckbild Friedrich Gerstäckers für 60 H. Nicht abonnenten für 1 20 H. Jena, den 5. März 1892. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. 8. Lslvllkjf L Ls. (Vgllsx) >s ggklln. s10760) krsissrliötiriQk. von kreis von LsutDULllii, oumismotisebeo I^onäon- loxikoo. 2 ?bsils u. >'a«:dtruA. 1881. srböbttzv vir, äa ckie ^uüsxs so Lncks gebt, von 15 ^ orck. ank 18 ^ orä^ 18 ^ 50 H dar. s10672) Soeben erschien die 3. Auflage von: Kubiktabelle für Rundhölzer nach Länge und Durchmesser im Metermaß. Nebst Anhang: Kül'fstafetn zur Umwandlung der neuen Holzmaße in altes Maß und einer Gewichtstabelle für getrocknete Hölzer. Von Z. Oadow, KSnigl. preuß. Oberförster. Preis 50 H ord., 35 H no, 30 H bar. Partiebezug: 5 Explre. 1 40 H bar; 10 Explre. 2 „O 50 H bar. Diese sehr praktische und übersichtliche Kubiktabelle hat in der neuen Auflage insofern eine Vermehrung ersahren, als die Längen bis 25 Meter erweitert und die Durchmesser bis 100 Zentimeter berechnet sind. Ich bitte, zu verlangen. Oranienburg. Ed. Freyhoff's Verlag. Ferdinand Enke in Stuttgart. sl8518s Soeben erschienen: Gmndzüge des allgemeinen Staatsrechts von vr. A. Affolter, Regierungsrath in Solothurn. 8". Geh. 2 ^ ord. Zur Geschichte des Wechsetindossaments. von G. Scha-s. 8«. Geh. 5 ^ ord. Verlag von Ang. Pölich in Leipzig. s10698s NW" Lohnend! Keine deutsche Familie ohne die „Deutsche Mvdcu-Zcituiig." 30000 Abonnenten im ersten Jahre des Be stehens, der beste Beweis für ihre lohnende Verbreitung. Die billigste Moden-Zeitung der Welt ist die Deutsche Erscheint alle l4 Tage. Gut acleuel, s vorzüglich Illustr. reich! an Inhalt, pratlisch und belehrend für die Hausfrau, gibt es kein bessere«, kein prciswer- IhcrcSFamiiien-Journal, als wie die Aentsichk Moden Zeitung. Moden- jWirlltl, I24UliM' liier». Grosze Ausgabe: mit vierteljährlich 3 reichhaltigen Stick- und Schnittmusterbcilagen, sowie einem bunten Modcnbild. 80 H ord., 45 H bar. Kleine Ausgabe: ohne Schnittmusterbeilagen und Modebild 50 ä ord., 30 L bar. Auslieferung für den Buchhandel: F. E. Fischer in Leipzig. Für Oesterreich-Ungarn: Carl Konegen, Verlags-Lto. i» Wien. Neu eintrrtende Abonnenten er halten die noch tm Monat März erscheinende Nr. l2 gratis. No. 1 liefern wir unbcrcchnet Wir bitten Probcnummcrn und Prospekte zu verlangen. Handlungen, welche sich hervorragend für die „Deutsche Moden-Zeitung" verwenden wollen, bitten wir um cvcnt. direkte Vorschläge. Le iPzig, März 1892. Bering der „Deutschen Moden-Zeitung" (Aug. Pölich, Leipzig.)