Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189304142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-04
- Tag1893-04-14
- Monat1893-04
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2292 Amtlicher Teil. 85,^14. April 1893. Aries« ä- ». Puitkamer in Dresden. Berg- u. Hütteiimann, der. Anzeiger f. Berg-, Hütten- u. Maschinen technik. Fachblatt s. den gejammien Bergbau rc. 6. Jahrg 1893. Nr. 14. gr. 4". <12 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich bar n. 2. 50 Pferd, das. Organ f. die gesammten auf das Pferd bezügl. Interessen, sowie der deutschen Pferdezucht-Vereine. Red.: R. Schoenbeck. 9. Jahrg. 1893. Nr. 14. gr. 4". <14 S. m. Jllustr.) Vierteljährlich bar 3. — Presse, Dresdner landwirthschastliche. 14. Jahrg. 1893. Nr, 14, gr. 40. <18 S.) Vierteljährlich bar u. 1. 50 St. «aertner's vertag, H. Hegseider, i» verlta. ^oebensekrllt kür illassisede kdilolvAis. LrsA. v. 6l. Xnlresen, 8. Lradeim a, kl Larler. 10. ladrA. 1893. dir. 14. doed 4>. <24 8p.) Vierteljadriied 0. 6. — S. «erstmanu's Verlag in Berlin. Borkenhagcn, L., erstes Uebungsbuch im deutschen Lesen. 75. Ausl. Ausg. s. kathol. Schulen. 8". <82 S.) —. 50 Hand-, Hülfs- u. Wicücrholungsbuch f. evangelische Volksschulen d. Deutschen Reiches. 80. Ausl. 8". <64 S.) n. —. 30 Smil «oldschmtdt in Berlin. Koch, I., praktisches Lehrbuch zur Erlernung der englischen Sprache. I. Tl. 8". Geb. in Leinm, bar 0. 1. 80 Prollüches Elcmcntnrbuch zur Erlernung der englischen Spruche f. Forlbildungs- u. Fachschulen, wie z-m Selbststudium. (VIII, ISS S.) Scttcgast, H., das Geheimniß, das christliche Princip u. die Hochgrade der Freimaurerei, gr. 8". <27 S.) bar n. —. 50 «reiner » Pfeiffer in Stuttgart. Im Lichte d. Herrn. Jes. 2, 5. Eine Sammlg. fortlauf. Predigtjahr gänge üb. die in den verschiedenen evangcl. Landeskirchen Deutschlands besteh. Perikopen. Unter Mitmirkg. namhafter Prediger aus ganz Deutschland Hrsg. v. A. Ohly u. CH. Kolb. II. Bd. Die Episteln d, 2. württ, Perikopenjahrgangs. 13. u. 14. Lsg. gr. 8". (S. 385—448 ) bar ä —. 30 Paul Haefer in Meitze». Hexer, 6. L», <iis OeburtstaAskeier 8r. Llaj. 1. XöniAs v. 8aodsev. kestAösäuAe u. kestAeliedts rum VortraAgn in 8ta1t- u. Lanl- sedulen 1. kebrer u. Linier. 12°. <8 8. w. 661 im Tert.) 0. —, 25 Göhl, H., 60 Volksschulaussätze als Ergebnis je 14tägiger Lese-, Rede-, Aussatz-, Sprachlehr- u. Rechtschreibungsübungen. Angeschtossen an Lesestücke aus den Jütting-Weberschen Lesebüchern, gr. 8". (X, 242 S.) n. 3. - Hahn'sche Bucht,, in Hannover. Volgcr, E-, der Kanarienvogel. Eine Anleitg. f. Freunde dieses be liebten Stubenvogels, denselben richtig behandeln, verpflegen, züchten u. bei entstandenen Krankheiten kuriren zu können. 2. Ausl. 8". (51 S.) -. 60 — der Vogclsreund als Vogelkenncr. Eine deutl. u. ausführl, Anleitg. f. Liebhaber der Sing- u. Stnbenvögel, die beliebtesten derselben, als: Kanarienvögel, Nachtigallen, Sprosser u. s. w. aus die einfachste Weise zu sangen, sie zu zähmen, richtig zu behandeln u. zu füttern, auch sie nach ihrem Aussehen u. Gesänge zu bestimmen, nebst Angabe ihrer Krankheilen u. Mittel zu deren Heilg. Neue (Titel-) Ausg. 8». (V111, 307 S.) 3. - L. Hamann l/H. Just«» Naumann » Buchst. (8. Ungelenk) in Dresden. "Spielmaiin, L. H-, Terpsichore-Kalender 1893, der „Bastei", Verein jüngerer Buchhändler, zu ihrem 36. Stiftungsfeste gewidmet. 12°. <14 S. m Abbildgn.) bar —. 30 «. Hartleben'S Verlag in Wien. Blllbi's, A, allgemeine Erdbeschreibung. Ein Handbuch d. geograph. Wissens s. die Bedürfnisse aller Gebildeten. 8. Ausl. Vollkommen neu bearb. v. F. Heiderich. 25. Lsg, gr. 8°. <2. Bd. S. 385—418 m. Abbildgn., 1 Tas. u, 1 färb. Karte.) n. —. 75 Collection Hartleben. 1. Jahrg. 22. Bd. 8°. Geb. in Leinw. bar —. 75 Balcrcusc. BlN I. Sande NU. L. Bd. <I7» S.) lkarl Hetzmann» Verlag in Berlin. VicrtcljahrSschrift f. Wappen-, Siegel- u. Familienkunde. Hrsg, vom Verein „Herold" in Berlin, unter Leitung v. A- M. Hildebrandt. 21. Jahrg. 1893. 4 Hfte. gr. 8°. <1. Hst. 138 S. m. Abbildgn.) bar n. 8. — Alfred HSlder in Wien. lkiltbeilunAvn 1er autdropoIoAisodsn Oeselisodakt in V^ien. 23. 61. (Dar neuen kolAS 13. 61.j 6 Lite. Ar. 4". <1. Ult. 44 u. 8itrunA8- deriedts 38 8. m. 1 kak. u. 67 keitillnstr.) In komm. n. 20. — «. zonghan»',che Hosbuchh.» Verlag, in Darmstadt. LeiträAv rur 8tatistik (I. OrossdsrroAtd. Lessen. LrsA. v. cker ßross- berro^I. Oentralstelle k. ckie kanlesstatistilr. 36. Lck. 2. Lkt. gr. 4". n. —. 80 Statistik L«I Stink- n. Üoknngsn-Itnstaltsn iw SrosskoiLOgtll. Ussssn k. L. Isd> vom I. Lpr. 1890 di» 81. Llltr- 1891. (IV, 81 S.) I. U. Mrn's Verlag (Max Müller) in Breslau. Lrunn, 0-, neuester klau v. 6reslan, uaeb lem vom d-laAistrat drsA. klaue in verArösssrtem Dlassstabs Asreiebnet u. litb. 1:7150. 6. Xuü. 57x70,5 em. Litb. u. Icolor. dlit 8trassenverreiebvi88 ete. 8°. (8 8.) 1. 20 lkarl Minne« in Leipzig. Lliuner's, 6., lKusüratien-LataioA. VerLöicdnis sämtl. im ke-eiebe ck. ckeutsetrsn ülusikaliöndaulvts ersobsin. LeniAtlsiteo. I. 61. (1892 1.) XusA. m. VerlsAero. Ar. 8". (165 8.) o. o. n. 3. — Wilhelm Ikaapp in Hall« a. «. Bierbrauer, der. Hrsg. v. C. Schneider. Red. v. E. Ehrich. 24. Bd. Jahrg. 1893. Nr. 14. gr. 8-. (24 S ) Vierteljährlich n. 2. 50 klier, 4. 21», auskükrliekos Laulbueb 1er kbotOArapuie. Llit üb. 1000 llolLsotm. u. 5 kak. (1. 61. II. u. 3 61. IV. Xuli) 45. 6kA. A,-. 8-. <4 kdl. 8. 65-128.) o. 1. - Laarmanu's, k. k., 2eitsedrilt k. 6andav1wsrirsr. LrsA. v. 6. Laar mann. 37. ladrA. 1893. Lr. 7. Ar. 4°. <8 8. w. LbbillAN. u. 1 Ink.) Visrtsijäbrlieb o. 2. 50 lournal, allAomsiuss, 1er Ldrinaedsrltunst. ksl.. k. Rosenkranr. 18. InbrA. 1893. Lr. 7. xr. 4». <22 8.) Vierteijährliotl n. 1. 50 Töpfer- u. Ziegler-Zeitung, deutsche. Red. v. F. Hofsmann. 24. Jahrg. 1893. Nr. 14. gr. 4". <20 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich n. 3. — ikarl Ikonegen, Berlagseonto, in Wien. Hauscgger, F. v., das Jenseits d. Künstlers. 8". (XII, 311 S.) v. 4. — Madjcra, W., moderne Sonette u. Vierzeilen. 12°. (63 S.) o. 1. 20 <l. W. Meidet'« v«rlag in Wiesbaden. 8araslu, k., dsliedts. 8". <150 8.) 6ob. io Lsiov. n. 4. — I. A. Lehmann'» Verlag in München. 8i1rllUA8dvrioIit« 1er Oesvtiscdakt k. AorpboloAis u. kdxsioloAie io LlüneNeu. VIII. 1892. 2. u. 3. <8ablnss-) lltt. Ar. 8". (VIll u. 8. 53-135.) v. 4. — Levy (b Müller in «tullgar». Rüthltng, P., Dilettantentheater s. Damen. Eine Orig.-Sammlg. v. heileren u. ernsten Borträgen, Solo- u. Duoscenen, Lustspielen, leb. Bildern u. Gelegenheits-Aufsührgn. aller Art. 2. Hst. 8°. <S. 65 - 112.) Subskr.-Pr. bar —. 60; Einzelpr. n. —. 75 Mahlau (b Waldschmidt in Aranksnrl a. M. ljuoulln's, 0. k., kabrpiaobuob k. len Lisenbadn- u. Oawpksebilk- Vvricsdr iu Lsutsoblaoil, Lollaol, Osstsrrsioll u. Isr Lobweir, m. alten Xnseblnsssu an 8tatiunen in krankrsiod, Italien, knAlanl, Oosterreieb-LuALro, LeiAien ete. Llit s. (litb.) Lebersiedtvlcaits. Laed amtl. tzaellen bearb. 48. ladiA. 1893. Lr. 2. 12^. (37 u. 520 8.) bar 1. — — kaseben-kabrplan k. Lössen-Lassan, Lesssn-Larwstalt, len Lbeiu, lie ktälr ete. m. kranktürt a/dl. als Llilteipunkt. 1. Xpr. 1893. 12°. (VII, 87 8) bar —. 25 Man» sch- Hof-Verlag»- u. Univ.-Vuchh. in wie». laeASr, k., LebrALNA 1er 8le>lsobrikt. 3 kble., nebst LöAleitwort. ga. Ar. 8". <27, 31 u. 54 Tat. m. 14 8. kort.) In Llapps n. 3. — Master ist Müller in Berlin. "klolckdreek, k», Leseartes' maldewatisokes IVissensebaftsiloal. Visa. Ar. 8°. <42 8.) dar n, 1. — "Zlvxer, 21., OutersuekonA 1er alAebraiseden IntsArirbarliöit 1er linearen bomoAeuso OlllersntialAleieduvAen. 4. OrlnnnA m. Lilks v. LitkerevtialiuVarianten. Viss. Ar. 8°. (46 8.) bar n. 1. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder