102, 5. Mai 1891. 2647 Künftig erscheinende Bücher. sl7I52s Anfang Mai erscheint: Bibliothek dcnkwürdigerForschungsreiscu.VH. I« MmMst«. Heschichte der Erforschung und Eroberung des Meeres. Bon L. Aalkenstorft Elk.qant qebunden Preis 2 ^ 50 1 ^ 85 ^ no. und auf 12:1 Frei-Exemplar in feste Rechnung, 1 ^ 75 H bar und auf 6:1 Frei-Exemplar, mit Berechnung des Einbandes der Frei- Exemplare. Wir bitten auch für diesen Band, der sich seinen Vorgängern würdig anschließt, um thätige Verwendung und stellen Ihnen gern Exemplare rt cond. zur Verfügung. Stuttgart, 28. April 1891. Union Deutsche Bcrlagögescllschast. G.5.GöschenM (Verkagshandkung, Stuttgart. sI7173s Stottert. lllai 1891. IV ic vsrssnätsn kolxelläes Ruoäsekrsibeu: In uussrm Verlage ersedsivt: Hst ^Ni8t0t6l68 clis SOvr-itt VOM 81aa1k klon ^Itienei' Ilir Ilrspilwj; mul iln Uert kür äiö ültere nldkniseds Kosedivdte Vou vr. I^rteeirlvli O»uvr, Vrivatäo2snbsn äsr alten 6ssobiebts in Tübingen. 1 ^ orä., 75 ^ no., 70 ^ bar r. 7/6. Visse Arbeit rvirä bei äsr ganzen vbilo- logsvrvelt, äis änreb äsn ttanäsoliiiktsllknnä in vonäon in so Isbkakts Vrregnug versetzt cvuräo, grösstes Xukssbsn vsiursaedsu. vsr Verfasser Ilona rat äurob eins gsvans krükuog äss Inbaltes ru äew siebern Lrgebnis, äass äis 8cbrikt vai» ^rt8t«te1«8, sonäsrn verwntlieb von einem jüngsrn 2sit- gsnosssn äes vkilosoxbsn verlasst ist. dliewanä, äsr sieb kür Aristoteles, nismanä, äsr sieb kür atbevisebs 6ssebiebts interessiert, cvirä umbin bounen, von äer Lebrikt Xenntnis rn vebmsn. vsr Lbsntr! ist bei allen lrlassisotrsn vdilologen, narnsntliotl allen Vslrrsrn äss Srisolrisolrsn siolrsr. In lloebaebtuvg v. ä. (iöseben'sede Verlagsbanälang. Ilibruiritz klon. s17906s In meinem Verlage erscheint dem nächst : Was will kigentliih Stöcker? Zeitgemäße Betrachtungen eines Nüchternen. Mit einem Separatabdruck aus Stöckers Kirchenzeitung. Preis brosch. 30 H ord. Gerecht und auch in der Bekämpfung Stöckers .sachlich beantwortet der Verfasser die Frage, was die in den letzten Synodalanträgcn Stöckers offenbar gewordenen Bestrebungen für die cvang. Kirche und ihre Theologie bezw. thcolog. Fakultäten zu bedeuten haben. Theologen nicht nur, sondern alle Gebildete überhaupt werden sich für diese Schrift inte ressieren. Bezugsbedingungen: In Rechnung 250/g, bar 33'/g 0/0 Rabatt. Fest und bar 7/6. X cond. nur bei gleichzeitiger Vorbestellung. Ich bitte zu verlangen, da ich nichts un verlangt versende. Für geeignete Bekannt machung wird gesorgt. Stuttgart Matthias Brcnnwald. (komm.: Oarl b'r. kleisobsr io Voiprig.) sl7770s Unter äer ?re88e: ksri 1 von Uvnrx Kl'^villv. Lin 6unä in 18°. 3 kr. 50 e. orä., 33'/z°/o dur, 25°/o in ReekinunA. 100 Lxplre. luit 40°/o. Merlag von ß. Kirschfeld in Leipzig. sl7783s In ungefähr 14 Tagen wird in meinem Berlage erscheinen: Natnmiht, von vr. Meinhard Krank. Professor der Rechte in Gießen. 2'/§ Bogen gr. 8«. Preis 80 H ord., in Rechnung 60 H, bar 50 H und 13/12. Die vorliegende hochinteressante Schrift stellt die Entwicklung der Grundanschauungen über das Wesen des Rechts in großen Zügen dar, dringt auf eine wissenschaftliche Erforschung der Lebcnsvcrhältnisse und versucht den Nachweis zu führen, daß die Rechtswissenschaft ihren Aus gaben nur durch Beseitigung der heutigen scharfen Trennung zwischen Theorie und Praxis gerecht werden kann. X X X Bei Aussicht auf Absatz bitte ich baldigst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 5. Mai 1891. C. L. Hirschfeld. Meinst. Aaumstark. s17733s Im Monat Juni erscheint: Dkl standhafte Prinz. Schauspiel von Kalderon de la Aarca. Nach dem Originaltext neu in deutsche Jamben übertragen und mit Vorwort, Ein leitung und Erläuterungen versehen von Netnhold Baumstark, Landgerichtsdirector in Frciburg i. Br. kl. 8«. XX, 92 Seiten. Preis ungef.: Orig.-Einbd. m. Goldschnitt 2 ^ 60 H; eins. Leinband 2 brosch. 1 50 H. Ich liefere L cond. nur broschierte Exem plare. Diese neue und durchaus originelle Bearbeitung des besten Caldcron'schen Dramas durch den gründlichen Kenner spanischer Sprache und Littcratur wird den vielen Freunden Baumstarks höchst willkommen sein. — Ich bitte zu verlangen. Pet. Weber in Frankfurt a M.