2488 Künftig erscheinende Bücher. A? 97, 29. April 1891. Künftig erscheinende Bücher. Ferdinand Schöning!) in Paderborn und Münster. (16992s Nur hier und nur einmal angezeigt. Nachstehende Neuigkeiten gelangen demnächst zur Versendung und bitte ich gefälligst umgehend z» verlangen: IlWilMIS hW!I>!c«ldt!ölö stk8 Von I)r. II I j ii 1< , krivatstoeeot an 6er ^vastsmie ülüustsr. 180 Seiten gr. 8°. krosob. 5 ^ or6. dlit stiesem Werke bereiebert 6sr gungs üelebrts 6is bistorisobe llittsratur uru sin Wesentiicbes, 6a mit ibm 6ie bistoeisobs Vorübung eins gänslieb ueue (juells er- scbliesst. biir alle Historiker, lur stie Llöster stes kein. Orllens, IUl vlbliotbeke» ein rvicbtigvs Werk. In ^nbetraebt 6er kleinen ttukiage bitte iob nur bei rvirklicber ^ussiobt auf ^bsatt un6 nur massig ru bestellen. Iin vorigen stabre ist ersebienen uo6 er bitte ieb Ibrs getällige erneute Vorcvenstung für: fol-8ekungen unl! Quellen 2UK Ossotiielits lies LllnstSM Omsk. Von vr. ZI. Wiiilrv, krivatstoeent an 6er ^eastsmis lilünstor. 347 Seiten Ar. 8". kroseb. 10 ^ or6. Ferner wird erscheinen: Zwei Liischmäiiner. (Börne und Heine.) Aetenmäßig geschildert von Sebastian Brunner. 418 Seiten 8°. Brosch, ca. 4 ^ ord. Die außerordentlich Beliebtheit der Brunner'- schc» Schristen, die sich durch Originalität, seinen gcistsprühenden Witz und köstliche Satire aus zeichnen, spricht für die große Absatzsähigkeit auch dieses neuen Werkes. Der Berus der Lehrerin. In Briefen an eine frühere Schülerin dargestellt von Pauline Herber. Mit Vorwort von Geh. Regierungs- u. Schulrath vr. Kellner. 2. vermehrte u. verbesserte Auflage. Ca. 150 S. 12«. Kart. ca. 80 H ord. Die Verfasserin, als erziehende Lehrerin vorteilhaft bekannt, beabsichtigt mit diesen Briefen den katholischen Lehrerinnen ein trautes Heim zu bereiten: aus jedem Briese spricht ein für den Beruf erglühendes Herz und ernste aus der Erfahrung geschöpfte Lehren und durch den Ge>st christlicher Liebe gemilderte Warnungen. Wohl jede katholische Lehrerin dürste Abnehmern, dieses hübsch ausgestatteten Büchleins sein. Die Andacht zum heiligsten Kerzen Jesu nach ihrem Ursprünge, Wesen und Zwecke dargestellt und begründet von vr. A. HSeistermann, Kaplan. 56 Seiten. 8". Brosch. 60 H ord. Die Schrift bezweckt in gedrängter Kürze thunlichst alle Hauptpunkte hervorzuhebcn und zu begründen welche bei genannter Andacht in Betracht kamen. Freundliche Verwendung erbittend, zeichne ich Hochachtungsvoll Paderborn, 27. April 1891. Ferdinand Schöntngh s160llj In untsrreiebnstew Verlag beünstet sieb in Vorbereitung un6 rvirst !m Kaufs 6os Sommers in ckeutsebsr ttebersetrung er- sobeineo: Hiv 8pi> it ,»t < I» ist. ?tlOU§1lt8 Oll tbo illstvvellillg ok tbv bolx Spirit ill tbs doliovor allst tbo ebnrob b^ kev. ^Xril1r<^>v r> rrriv. Kastenprois geb. ca. 1 ^ 20 orst.; gebansten ca. 2 ^ orst. Wir bitten um Vorausbestellung. Kasel, Lpril 1891. (!. t. Spittler. sl3i28j kvi lllltsrroicblletsm bollastvt sieb unter stsr Kresse: krMjsedes öMstbued stör Mlwml», oster Anloituiißs 2ttf AnpÜttununA) tdoillit- di1dun§ und A.bivrtrltin§ clos Loin-, 8toirl- urlä öooroiiobstok als Look-, blu-ibltoebstuiiim und in k^rumidou-, Lk88s1-, 6ti8Lb-, 8üu1ou-, Lpulior- u. OoAonsplllior- rinci in Xordonkoim u. 8. w. uw aut einem kleinen kaum einen grossen b'ruebtertrag ru errieleu. p'lll- 6lärtu«r, 6tut8d68ll2vr, ItLnä^irtke, (Zvi8t1i(;Iitz 8eIiu1l6lLr«r unst krsunäö äss 0b8tbau68. Viorto uwxoruboitoto u. vormslirto Auda^o. Vou Qai-Iwig, ürossk. 8äods. üarteninspsktor ru Weimar. Nit 109 Ik>x1Hol286lmi1l6ii. (?r6i8 5—6 leb ersuobe, balstgekälligst 7.u ver langen. Weimar, 1. tkpril 1891. Lornli. krleckr. Vui^t.