Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188907251
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-07
- Tag1889-07-25
- Monat1889-07
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 3803 171, 25. Juli 1889. H. Bawdors Verlag in Leipzig. (28057) Durch günstigste Besprechung der Köln. Zei tung und anderer einflußreichen Blätter ergehen an mich viele direkte Privatbcstellungen auf: V Memoiren der Karlifliäkit». Kaiireiltli. Achte' revidirte Auflage. Fortgkfiihrt bis zum Zähre 1758. . Mit dem Aorlrüt der Warligrästn. Preis 4 ^ ord., 2 ^ 25 H bar u. 7/6. I» eleg. neuem Orig.-Lwdbd. 5 ord., 3 bar. 2 4, 2 Ich bitte daher in Ihrem eigenen Interesse, zumal jetzt zur Reisezeit und besonders an Bade orten das leicht verkäufliche und gesuchte Buch auf Lager zu halten. 4b 4b 4b Als interessant pikante Reiselektüre werden die Mcmoircn d. Markgräfin v. Bayreuth gern gekauft und giebt der außerordentliche Er folg, welchen die deutsche Ausgabe in allen Ländern erzielt hat, beredtestes Zeugnis, daß der inhaltliche Wert des interessanten, geist reich geschriebenen Werkes über die Kultur- und Sittcnzustände der Höfe des 18. Jahrhunderts ein höherer ist und nach Urteilen unserer bedeutendsten Histo riker, wie Ranke, Pertz, Droysen als Quelle für Schilderungen von Kultur- und Sittenzuständen der Höfe und speziell des preußischen im 18. Jahr hundert anch bleibenden Wert behalten wird. 4b 4b Desgleichen wollen Sie die französische Ausgabe: Utzmoirks cls In Ml'N'avv äv km vitll. 2 vols. ülouv. oäition. Lrosob. 6 ^ orä., 3 60 H bar unä 7/6; sieg, in Orlg.-Kwäbä. ged. 1 .V/ 25 H mobr. Ihren Artikeln cinreihen. Die Urteile der Presse vereinigen sich ein stimmig in der Anerkennung dieses Buches und berichtet die Köln. Zeitung unter anderem: „Die Memoires äs la Narssravs äs Lareitb' gehören zu den geistreichsten Hinter lassenschaften des 18.Jahrhunderts Die Ausstattung ist eine feine, wie Leser solcher Raritäten sie lieben." — Die Thatsache, daß in kaum 4 Monaten die zweite Auflage total vergriffen war, dürfte am besten für die Gangbarkeit des Buches sprechen. Um Ihnen das Geschäft zu erleichtern, gebe von beiden neuen, sehr hohen Auflagen auch ä cond. in mäßiger Anzahl. Ich bitte zu verlangen. Hochachtend H. BarSdorf Verlag in Leipzig. III. lultzrinttiointltzr kWMMlg!lsl§-l!0WM! (28002) In meinem Verlage ersebisu soeben in xlsiebsm llwkauxe wie äie im vorigen äabrs bsrausAe^ebenen kvlorutv 1'iir «len IH.InternntionsIen Linnen - keliiMükrls - LoiiAre^ zu kirtnlikurta/zi. (19.—25. ^u§. 1888) als soblussberiobt äiesss LonAressss: Vsrlia.nälunZ'öii äsr -»kömöinkn uiul Ab!l>eiIunL8-8itrunLen vom 20.—23. Kugwat 1888. lloraus^sgobou vom IVissenselulltl. u. 1ieäaetioii8-^u88eliu88. lubalt: I. AklAsmeE KtsunA. LrötkuuuAs- reäeu. IVabl äer kräsiäsnteu unä äsr Lobrikt- kübror. KestvortraI äse Herrn Lauäirsotors Nonsell. Ksstvortra^ äss Herrn ObsrinAsuisurs Louis. IVabl äsr klbtbsilllnAS-kräsiäsllteu unä Lobriktkübrsr. NittbeiluuA betr. äer ^usstelluvuI. — AnsserorÄsirtlio/re aKAenrei»re KrksrtNA. Vortrag 6uno. Vortrag biuälsz'. viseussiou. — Abt/rerlrtNAS-KrtritNA«. I. ^b- tbeiluuA. 1. KitrnnA. 2. Kra^s (Kiuss- rsAuilrunA). 2. 8it2uoA. 3. Kraxe (Kabr- reuxs). 3. 8itruvx. 3. Kraxe (Kabrrsuxs, Kortsstruox). II. Kbtboiiuox. 1. Litruux. 4. Kraxe (Leseauäls). 2. Litruux. 4. Kraxe (Leseanälö, Kortsstruux). 6. Kraxe (Kluss- mimäuuxso). 3. Litruux. 6. Kraxe lKIuss- müuäunxeu, Kortsstruuxj. 4. Litruux. Keststslluux äsr Leriebte. III. ^btbsiiuux. 1. 8itr:uvx. 1. Kraxe (statistit). 2. 8itruux. 1. Kraxe (Ltatistib, Kortsetrunx). 5. Kraxs (Kauäwirtbsebakt). 3. Litsunx. 5. Kraxe (Kauäwirtbsobakt, Kortsstruux). Lutrax Oap- tior. — AllAemerne KrtsnuAem. II. Lllxemeiue Litruux. 2. Kraxe (Klussrexaliruox). 1. Kraxe (Ltatistili). (IVabl äer Oowwissiou) III L1I- xsmsiae Litruux. 5. Kraxe (Kalläwirtbsebakt). 6. Kraxe sKIussmüuäuuxsn). 4. Kraxe (8se- caoäls). IV. LUxemsius Litruux. 3. Kraxe (Kabrreuxs). Lotrax Eaxtisr (dsbübroo). Lutrax v. Lxtsubo (^ulassuux von Lpecial- kraxeu). Lutrax Oourteuaz-Lo^Is (6ebübrsu- uuä Vkaareueiassitieatiou). IVabl ässOouxrsss- ortss kür 1890. Loblussverbauäluox — Ker- Lerc/i-rrss cker OonArsss-LkrtAkrecksi'. Krsis: brosob. 8 orä., 6 netto; xobuuäou 9 ^ orä., 7 ^ netto. äsäsr Käufer äsr »Referate« ist anob ,4b- nsbwer äss -Leiäussberiebtss». leb bitte äss- balb besonäers HanälunKsn, vrelobs von srstersm Lnobs ^bsatr batten, nmAsbsnä ru verlanAsn. HookaebtunAsvoll Krantzkurt a/N., äuii 1889. Vu^nst Ostvrrietb. Vki-IsA von Ilivollor kizedor in 6ll88ki. (27556) 8nr KaKsr-LrßiällLUUA smpkoblen: Or. L. von Vümköl, Köni^I. Laz-risober OberbsrAäireotor, Ki'unllrüge lie»' Keologie. Lrosobiert 25 ^ orä., 18 75 H no., 16 ^ 70 ^ bar. üebunäsn 28 orä., 21 ^ 50 H netto, 19 ^ 45 H bar. UanälunAsn in Universitätsstääten unä klatrsn, in äensn sieb LsrA- unä Korstalcaäomisen, sowie anäsrs böbsre bsdranstalten beLnäsn, maobs iob auk äisses bereits w sbrkaeb sin Askübrte bebrbuob auk- msrbsam; iob liefere brosobisrt unä Ae-^ bunäen ä oonä. unä bitte sieb äabsr reobt- reitiA vor Lsginn äss IVinter-Lowsstsrs mit Lxswplareu versedsn 2U wollen. UoobavbtunAvoU 6asssl, 18. äub 1889. LReoäor klsvber. (27292) In unserem Verlage ist erschienen: Die Kol'oniel'iste von 1699. Mo Mllöi'll! ll«)8 firm,'0181 ofusior cillU8 1ö8 68illt8 äo 8ct 86l'6uiM tzloe- toiuls äs Li'uuätziMoui'g', eoiumo Ü8 86 80UII10UV6?!UU ZI. äätztziubl'tz 1699. Jnr Aufträge der Geselligen Vereinigung der Mitglieder der Französischen Colonie zu Berlin: „Der Mittwochsgescllschast" herausgegeben von vr. Mchard N^riuguier. Dieses Werk enthält so vielfache Nachrickten über Herkunft und Verbleib von Familien, daß es sich namentlich zur Anschaffung seitens städti scher und Universitäts-Bibliotheken eignet. Wir stellen bei Aussicht auf Absatz gern Exemplare bedingungsweise zur Verfügung und bitten gef. zu verlangen. Berlin, Juli 1889. E. S- Mittler L Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder