Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-13
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5148 Fertige Bücher u. s. w. 263, 13. November. 424 ll'sxtügnrsn und 6 '1'g.seln. 4". 6sb. kreis 10 Rand I. 4.bbb. 3. Nnsobinsn rnrn Neesen und VViiASll, RsZulatorso, knmpen, 6s- blüss sto. Nit 336 TextL^m-en und 3 Tafsln. 4". 6«t>. kreis 6 »^1 Land H. llbtb. 1. Roebbau, ksuerunxs- anlüAen, IIsirunA und OüktnnA, Relsuob- tunA, Wasserbau, Rauruasebinsn. Nit 795 1?sxtÜAursu und 4 Takeln. 4". 6sb. ?rsis 10 Hund II. 4.1,1k. 2. 81ras8so-, Rissnbakn-und Rrüoksnkau, Rsbeapparats, 8okikkskau. Nit 367 Tsxlk^nrsn und 5 Russin. 4". 6ek. kreis 6 Hund III. 4K1K. 1. Hüttenwesen, Rissn- und Nstall^issssrsi, Rolr- und 8tsio- bvarbsitunA. Nit 660 TextÜKureu und 7 Takeln. 40. 6sb. kreis 12 Randill. 4btk. 2. 8pinnsrei u. Weberei etc., Wasebanstalten, Osdsr- und kapierkabri- ication, Ruokdruelr und Ruekbindsrei. Nit 356 Tsxtli^nren und 13 Takeln, kreis 14 ^!l Rund III. 4btk. 3. Nüklenwssen u. Rilolrs- rvi, 2uelcsr- und izuelrsrwaarsn- sto. ka- brilcation. Nit 294 TextL^ursn und 17 Takeln. 40. 6sb. kreis 14 Hund III. 4btk.4. Riskabrilcation, Rrsnne- rsi, Risrbrausrei, Oeim- und RiiNAsr- sabrilration, Oel-, 8siken- und Kernsn- kabrilration, 6z-ps-, Leinsot- und Tkon- waarenkabrilration. Nit 114 TsxtL^ursn und 15 Takeln. 4". 6sl>. kreis 12 Hund IV. 4btk. I. Natkernatilr, Neokanilr, Rz,drauli>c, kk^silr, Oksinis, keldinsssso, Nünr-, Nuss- und 6ewioktstabsllsn, In- dustrisASsetre. Nit 244 TextbZursn. 4". 6eb. kreis 10 ^!l Nit dieser nuvir Tkuolioklrsit aus^sdskn- tsu 2srlsAunA des Zanxsu 8tokkes ist dis NüZIiekksit xeZeben, einen, deden gerade nur dus x» bieten, was sr speoisll sür seine Bedürfnisse bruuebt, und svar in einen, bund- lieben und elegant ausgestatteten Loinpsn- diunr xu einen, verkältnissrnässig ssbr inüssi- gsn kreise. Oie kisksrige 8ubsoriptionsausgabe in 37 Oiskeruugsn ä 3 FL bleibt uusserdsn, nsben diesen 2 Xusgabsn oueb wie vor bestebsn. r» de»' -räcirste-r lkncite yebiuyeu eur Vei'seudunA.' pol^ekivme Aleistervvtzi k« dsr moiiurll6utZ.l6u Kirnsl ill ItÄlisu vorn V. bis XVI. dakrkundert. 12 jisrspsetivisebs^llsiebtsu in kurbsndrueb mit srlilutsrudsm Text in visr 8pruobvn keransgegeben von Reillrioll Xoblsr, Zsparatausgabsu ru 3, 4 und 6 Rlatt mit Text in kraektmapps, rum kreis von 60, 80 und 120 Fk KIsgants neue Xusgaben, glsiokrsitig xräoktige 6ssebenbv kür Kunstfreunds, Künstler, Xrobitslctsn u. s. v. ru drei ver- sobisdenen sebr geeigneten kreisen, wobei insbssonders voeb xu srväknsn ist, duss die Kusvakl dsr ölüttsr in dus kreis be lieben gestellt ist. Kmnü sr?»' /,rae?deus- werLire Ikerir»raeiü«»ror,rtate»r. Oie neuen Nuppen, in der 6. kVrtsseire- scbsn llokbucbbindersi bier ksrgestsllt, sind in stürben, englisoksn Oulico mit Oold- und 8ekvarrdruolc ausgekükrt und uuk den InnsnüLeben mit elsguntsm Osssinpupisr beblsidet. Oie einzelnen blütter sind: 1. 8un Oiovunni in konts, kuvsnnu. (III.) 2. 8un Niniuto prssso kirsnrs. (IV.) 3. Oupsllu kulutinu in kulsrmo. (III.) 4. II Ouomo di Orvisto. (VI.) 5. Ou Iiibrsriu in 8isnu. (V.) 6. Lumsru dsllu 8sgnuturu, Romu. (I.) 7. 8tunru d'Kliodoro in Romu. (II.) 8. Os Ooggis di kukusls nsl Vutiouno, Romu. (IV.) 9. 8un kistro in Romu. (I.) 10. Ou LuppsIIu 8istiuu nsl Vutiouno, Romu. (VI.) 11. Ooggiu nsl kulurro Ooriu in Osnovu. (V-) 12. 8ulu dsl Lollsgio nsl kulurro Ououls, Vsnsriu. (II.) Xuob bisr bleiben neben diesen neueren Kusguben dis bisderigen (gebundene kruobt- uusgubs 250 — oder einzelne Oiskerungen u 36 oinrelne blüttsr ü 18 FL) nuob vis vor bestebsn. Klls dis vorstsbenden Xrtiicel liefern vir mit 7/ö und mit Xusnubms der ,,Xlpbu- dete" (33>/z^j,) mit 25Htz. IVir ersuoben 8ie umsomsbr um ensrgisebe Vervendung kür vorstebsode Kavitäten, uls vir 8is unsrer seits sovobl durob direete Versendung geeig neter krospeets un sümmtliobe deutseken und ossterreiobiscben Ingenieure und Krobitebten in den nüobsten IVooken, uls uuvb dudureb unterstütren verdsn, duss vir Ibnen uuob dies dubr viederum Kutuloge kür duz tsob- nisebs kudlieum in Omsoblügsn mit Ibrer eigenen kirmu rur Verfügung stellen verdeo. liuk, ditto» in dieser //insic/rt ui» Ae/äiiiAe ^nmeidunA unter Rei/ÜANNA der Aen iinsedte» /lnraid. Von unsern übrigen tsoboisobsn Oisks- rungsvsrben vird in diesem dubre noob Okg. 20 des Dürre'scden ll'ei'le« FniuAe und Le- trieb der Kisendütten, so vis Okg. 26 dsr K«ssn'«e?ren firnndriWrorbr/de,' ersobsinsn. In den 20 Okgn. des srstgsduobten IVsrbes (ü 6 sind sodunn die Xllgsm. östriebs- vorriobtungsn, die Orsverurbsitung, üoeboksn- betrisb und Oiesssrsi vollständig bebundelt und soblissst sieb bierun die Oisen- und 8tubl- kubribution (bd. III), in den 26 Okgn. (ü 3 FL) des xveitsn über die Xbsobuitte: ^Vobu- und 6escbüktsbüuser, Rötels, bobulbüussr, 6ebüuds kür Oesundbeitspüsgs, Nurbtbullen und 6e- büude kür Runde! und Oeverbe (Xbtb. I —VII). Oie kortsetsungou des 77ein2er/inA'seiten Lisenitocitbaureeri.« (bisber Xbtb. 0 II. ü 14 FL) und der n. Kueen'seiten VortrdAe über diiisen- baiinduu (bisber Xbtb. I—VII) bönnsn erst im uüebstsn dubrs erkolgen. , Oeixrig. Uaunigllrtner's buobbundlung. ^53206/j 8osben ersobien dis II. Xbtbei- lung von: KsrlaeL, ^llv^orivn uiiä Lmblvmv in clkubZedkl', «n^lisedor nuä fr^iii-108. ^ii8ZLbo. — 39 6. os. IV. — 65 ^ ord. — Rilige Rsstsllullgen sind nuob Wien r» udrsssirsn. Kbtbeilung III., sowie dis Lin- bund-Oevben worden im I. 8ewester 1884 fertig. Roebuebtungsvoll IVisn, Nuriukilkerstr. bl, den 10. Kovsmber 1883. Kerluvl» L 8eli«nb, Verlug kür Kunst u. Oeverbe. ^53207.) In meinem Verlage erschien soeben: Wanzen-Album zum Sammeln und zweckmäßigen Auf bewahren gepreßter Pflanzen und Pflanzentheile. Mit 143 in Tondruck hergestellten lithogr. Abbildungen der einzuklebenden Objecte. Unter Berücksichtigung der im botanischen Unterricht der höhern und niedern Schulen Deutschlands meist zur Besprechung kom menden Arten u. Gruppen zusammengestellt von Ur. F. E. Helm, Director der Vereinigten Raths- nnd Wendler scheu Freischule. Mit einer Beilage, gummirte Streifen enthaltend. Preis eleg. in Calico gebunden mit Schloß 10 ord. mit 30°/g Rab. und 11/10. — Herr F. Volckmar in Leipzig liefert zu gleichem Preise. — Herr Schulrath Hempel schreibt darüber im Leipziger Tageblatt: „Es gereicht mir zur Freude, aus dieses Werk aufmerksam machen zu dürfen. Es ist mit demselben etwas Neues und etwas Gutes geboten und es wird nicht nur den botanischen Unterricht unterstütze», sondern auch das Interesse an, die Liebe zu der heimathlichen Pflanzenwelt über die Schul zeit hinaus erhalten, »nd denen, die in dem selben ihre Sammlung »iederlegen, bleibende Freude bereiten. Die Ausstattung ist eine so vorzügliche, daß es jedem Zimmer zur Zierde gereichen wird. Ich empfehle das Pflanzen album angelegentlich. Väter und Mütter werden mit demselben ihren Kindern ein Geschenk machen, das diesen nicht nur Nutzen bringen, sondern auchVergnügcn gewähren wird." 80,000 Prospccte werde» demnächst als Beilagen verbreitet; auch werde ich in allen geleseneren Zeitungen inseriren, so daß es an Nachfrage »ach dem Werk nicht fehlen wird. In Rechnung bedaurc ich nicht liefern zu können, doch stelle ich jeder Handlung 1 Expl. mit Remissionsberechtignng bis Ende Mai 1884 zur Verfügung. Leipzig, November 1883. Gustav Fritzfche.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder