Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-13
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
263, 13. November. Fertige Bücher u. s. w. 5139 Für den Weihnachtstisch. 153201.1 Hofprediger E. Frommet: „Der singende Luther" im Kranze seiner dichtenden und bildenden Zeitgenossen mit Randzeichnungen und Handrissen von Albrecht Dürer und Lucaß Cranach. Preis des Prachtwerkes: 12 in Calico-Einband. 15 ^ in Ganz-Maroquin-Leder. Ein köstliches Geschenkwerk! Gewiß eine der lieblichsten und unverwelklichsten Blü- thcn rc. und eine Zierde jeder evangelischen HauSbibliothek. Prälat vr. K. Gerok in Stuttgart. Ein Werk von allgemeinem Interesse und bleibendem Wert he! Wir wüßten kein schöneres Weihnachts-, Confirma- tions- und Geburtstags-Geschenk sür Evan gelische zu nennen vr Theoph. Zolling (in der „Gegenwart"). Eine sehr schöne und gehaltvolle Gabe: Papier, Druck und Einband sind durchaus mustergültig und dazu ist der Preis ein mäßiger. vr. Rob. König (im „Daheim"). Durch seine eigenartige Ausstattung und gediegenen Inhalt zeichnet sich das schöne Buch sehr vortheilhast aus; ich wünsche ihm allgemeinen Eingang als Hausschah in jede Familienbibliothek. Pros. Ludw. Burger, Mitgl. d Akad. d. Künste in Berlin. Ein Prachtwerk allerersten Ranges; sür alle Zeit ein gern gewähltes Weih nachts- rc. Geschenk. Gust. Schenck (im „Berliner Fremdenblatt"-. Das eigenartige Buch üb er trifft auch die hochgespannteste Erwartung. Kammerherr und kgl. Landrath I)r. von Köseritz in Wittenberg. Da ich Freude an den hübschen Zeich nungen finde, so bestelle ich gleich noch ein Exemplar. Wiesmann, General-Superintendent in Münster. Verlockender und reizvoller für den Leser kann die Veranstaltung gar nicht gedacht werden! Eine sehr glückliche Idee rc. . . . Hosrath Pros. vr. Jos. Kürschner (im „Vom Fels znm Meer"). Ueberaus kostbar und mit größter Pracht ausgestattet, ein mit äußerster S org - salt durchgeführtes Buch von überaus elegantem Ansehen, zugleich auch von tiefer literarischer Bedeutung. „lieber Land und Meer." Hervorragend sowohl durch künstlerische Ausstattung, als auch durch Originalität des Inhaltes und der Anordnung und von tech nisch vollendetem Druck. Auch Papier und Einband sind durchaus mustergültig; dazu ist der Preis ein mäßiger. Prediger Hülle (im „Evangel. kirchl. Anzeiger"). Die schöne Ausstattung hat meinen vollen Beifall und paßt sich würdig dem Inhalt an. Gräfin v. d. Schulenburg-Angern. Das Werk ist die hübscheste Festgabe, die zur Lutherfeier erschien. E. A. Seemann in Leipzig. Ich finde das Buch nach Idee und Aus führung gleich vortrefflich. Franz Bornmüller in Leipzig (Red. d. Meyer'schen Convers -Lexikon). Ich wüßte für den Weihnachtstisch einer evangelischen Familie kein passenderes und werthvolleres Geschenk. A. Rosahl, Lehrer a. d. Lutherschule in Eis leben (im Eislebener Festbericht). Alle anderen Luthcr-Jubelgaben an Pracht der Ausstattung übertresfend, wird das schöne Werk lang nach dem Luthersest, wenn die übrigen Jnbiläumsschristen lang schon vergessen sind, noch als Weihnachts- und Confirma- tionsgabe seine Verwendung finden. vr. Jul. Rodenberg (in der „Deutschen Rundschau"). Einesehr anziehendeFestgabe, geschmack voll und sinnig. vr. Weber (in der „Leipz. ill. Zeitung"). Ich freue mich aufrichtig, dieses vor treffliche Werk zu besitzen, das nach Inhalt und Ausstattung ein wahres Kleinod ist. Oberbürgermeister, Geh. Reg.-Rath Breslau in Erfurt. Ein köstliches, eigenartiges Buch, sür den Beschauer eine Lust! Man schenke und lasse sich's schenken; Freude briugt's jedes mal. Mehr bedarf cs zur Empfehlung wohl nicht! Pfarrer Möller in Alswede (in der conserv. Zeitung für Westphalen). Damit empfehlen wir Frommcl's „Singender Luther" als Weihnachtsgeschenk zur Vorlage beim Verkauf auch der Gunst unserer Herren College» vom Sortiment. Rabatt 33hh°ch und 7/6 Exempl. Hosbuchhandlung Herm. I. Meivinger in Berlin. Defregger, Madonna (in Kupferdrucknianier). Größe 39x58 Cm 1 baar. s53202.^ Von obigem s. Z. im Familienblatt er schienenen doppelseitigen Bilde werden noch täglich Abdrücke zum Zwecke des Einrahmens von mir verlangt. Ich habe mich deshalb ent schlossen, dieses vermöge seiner Schönheit und wegen seines großen Formates (39x58 Cm. einschl. Rand) zur Zimmerzierde allerdings in hohem Grade geeignete Bild in einer kleinen Auflage nach Art der Kupferstiche auf starkes Knpserdruckpapier mit geprägtem Rande drucken zu lassen, und stelle, soweit der Borrath reicht, Exemplare zu 1 .// baar zur Verfügung, die Feststellung des Verkausspreises Ihnen über lassend. Ich bitte, baldigst zu bestelle», und zeichne Hochachtungsvoll Berlin, November 1883. I. H. Schorer. Lager-Artikel! s53203.j —— Kaiser-Tafel. Abbildungen der 52 deutschen Kaiser aus dem Römer in Frankfurt (mit Kaiser Wilhelm I.) 1) In Etui (Leporello-Format 1 ord., 75 ^ netto, 70 X baar u. 7/61 2) In Etui colorirt 3 ^ ord., 2^25^ netto, 2 baar u. 13/12! 3) Roh auf 1 gr. Blatt 50 ^ ord., 35 ^ netto, 30 ^ baar, 12 Expl. sür 3 4) Colorirt desgl. 2 ord., 1 50^ netto, 1 40 ^ baar u. 13/12! Hoheuzollerulafel. Portraits der Brandenburgisch - preußischen Regenten aus dem Hause Hohenzollern. Auf einem großen Bogen. Preis 50 H ord., 35 X netto, 30 ^ baar und 13/12. Demnächst erscheint: Kamponikentasel. Portraits von 24 deutschen Tonsetzern. 50 in Etui 1 oac- Condition wird von den drei Artikeln nichts versandt! Leipzig, 9. November 1883. Georg Wigand. Lür ^Vkilmaetldkn! s53204/> Foods» ersvbion: Isollo. Lin 6l686ll8eIiLtd88pi6l für 2—8 ?6rson6n. Mt 8 sorAkllltiK ausZBkilbrtoo I-andlcarton in karbooäruelc. Vierte vsrd 88 korto ^ukla^o. IoelsAantoinliastso. 4^ord.,2 70L>.uo. .4nk 6 — 1 kreisx. karbi^ss klaeat gratis. vis nsuo ^ut'IaZo ist mit ^leicber Lle- AUNL ausAkstattst cvordon, vio ckie rasob ver^rilleue dritte ^ukla^o dos vorixen dabre». kinixe kodier, cvelebo sied doi dor letzteren oinxesoblivbon batten, sind diesmal ver bessert v-ordon. Im Ilobrixen Kat eins ^enderunx »iedt stattxetunden. Wir reixen das spiel xenüxend selbst an (in über 50V Leitungen) und bitten, ru verlangen, falls bei der Versendung ein Vergeben stattge- funden baden sollte. Voiprig. liaumgürtnviLuebbaudlung. 719*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder