Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-13
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Weihnachts-Anzeiger des Literarischen Handweisers. »3404.) Wie im vorigen Jahre, so werden wir auch jetzt wieder der ersten December- Nummer des Literarischen Handweisers, welche spätestens am 4. Dcccmber d. I. zur Ausgabe gelangt, einen Literarischen Weihnachts-Anzeiger mit ermäßigten Jnsertionspreisen beifügen. Die gespaltene Petitzeile in diesem Anzeiger werden wir mit nur 25 H (statt sonst 30), eine halbe Columne mit nur 16 (statt sonst 21) und eine ganze Columne mit nur 39 (statt sonst 42) berechnen, und zwar alles in laufender Rechnung. Der Anzeiger selbst soll nicht lose eingelegt, sondern als iutegri- render Theil der betreffenden Hand- weiser-Nummer selbst gedruckt und mit der fortlaufenden Seitenzahl des Handweisers be zeichnet werden. Die großen Vortheile, welche sich bei einer so niedrigen Preisnotirung und bei der oben bezeichnten Einrichtung gerade für einen Weihnachts-Anzeiger des in 4000 Exemplaren verbreiteten Literarischen Handweisers ergeben, sind so einleuchtender Art und durch die zahl reiche Betheiligung an unserem vorjährigen Weihnachts-Anzeiger auch so vielseitig aner kannt, daß wir dieselben hier nicht weiter aus- znsühren brauchen. Indem wir ergebenst einladen, von unserer Offerte Gebrauch zu machen, bemerken wir noch, daß wir die Einsendung Ihres gefälligen Inse rates spätestens bis zum 25. November erbitten müssen. Münster, 8. November 1883. Thcissing'sche Buchhandlung. Literarische u. a. Beilagen »3405.) zur Msdenwelt u. Illustrirten Frauen- Zeitung berechne ich für das Tausend bei der Modenwelt (Auflage 261,000) mit 3 JllustrirtenFrauen-Zeitung (Auflage 56,000) „ 4„ bei beiden Zeitschriften zu sammen (Auflage 317,000) . „ 3 „ Außerdem ist für jedes durch die Post vertriebene Exemplar (Modenwelt etwa 40,000 Expl., Jllustr. Frauen-Zeitung etwa 5000 Expl.) die von der Post selbst erhobene Gebühr von ^ Pfennig zu entrichten. Auf Wunsch schließe ich den Postbedarf aus, auch je nach Verlangen das Ausland oder Oester reich-Ungarn oder die Schweiz. Die Beilagen sind stets direct frei zu sen den an meinen Buchbinder C. M. Böhnisch in Leipzig, Querstraße 30, und zwar so, daß sie dort acht Tage vor Ausgabe der bezüglichen Nummer eintreffen. Probe-Exemplare erbitte ich möglichst frühzeitig. Kranz Lippcrheide in Berlin. Englische Uebersetzungen (53406.) jeder Art besorgt schnell, correct und zu mäßigen Preisen ein der Sprache vollständig mächtiger routinirter Fachmann; Prima-Refe renzen. Gef. Off. an Groß in Berlin, Jo- hannisstraße 17 II, erbeten. Avis. (53407.) Zur Insertion pädagogischer Werke, Schul bücher, Schulwandkarten, Lehrmittel jeder Art und Musikalien empfehlen nachstehende Zeit schriften unseres Verlags: Die Praxis der schweizerischen Volks- und Mittelschule. Beiträge für spezielle Methodik und Archiv für Unterrichtsmaterial. Jährlich vier Hefte. Aufl. 1000 Expl. Jnsertionsgebühr per Isp. Zeile 40 mit 25U Rabatt. Beilagegebühr 5 ^ Schweizerisches Schularchiv. Organ der Schweizerischen Schulausstellung. Jährlich 12 Nummern. Auflage 1800 Expl. Jnfertionspreis per Isp. Zeile 25 ^ mit 25°/h Rabatt. Da das Schularchiv fast nur Postabon nenten hat und für jede Beilage eine Surtaxe von 2 Centimes pro Exemplar von der Post erhoben wird, betragen die Beilagegebühren für dieses Journal 35 Mark. Zürich. Orcll, Füßli L Co. ----- kür ^ 6iÜüÄ6Üt8-^I126i8611 ----- (53408.) kmptsbls iolr als wirksamstes Organ tür einsoblägigs Literatur cksu in meinem Verlag srsobsinenden Leliulbotsu kür Ü6886V. timt liebes Organ des Hessischen Landes- Lsbrervsreins, sowie der Ludwig- und i^liesn-Ltiktung. — ^.uklage genau 2000. — Oer ä'c/tiilbote ist demnach sink der rvertestve» breiteten 8cbul-2sitsebriktsn. Oer Kc/mtdote ist die ernsrge ^>ckd«A0A. ^ertnnA des d-os«?rersoAt/inms Lessen. Oer Lcbiitbote muss von allen Oebrsrn, LreckrAern und /§cltrtltnsI>ectoren Hessens gelesen werden. Oer 5'clrr«lbote ist daber das geeignetste Aittsl sur öskanntmacbung von ^.ureigen über Lrnckerbäclier, dnAend- uud LrlclrtNAS- sclii«/ten, z-äckaAvAisclie U'erLe, /.ebrnilttel, l>rnsrl.alren, ll/nsr/clnstriimente etc. Laarpreis pro 2-gespaItsns Letitreile 30 H, bei 4maligsr Wiederholung 25 hh kabatt. LellaAen rncl. r'ostAebülrren 12 8 oobaebtungs voll dissseo, lüovsmhsr 1883. Lmil Kolli, V erlagsbuehhandlnog. (53409) Zinkographie: Clichü Pr. LICm. 5 X; über 200 ID Cm. jeder weitere ÜCm. 4 Photozinkographie: Clichb pr. lUCm. 8 über 200 lUCm. jeder weitere IIICm. 5 L». H. Arnold, Kunstinstitut, kgl. b. Hoflieferant, München, Spitaistraße 2. (53410.) Wiederholt vorgekommene Jrrthümer veranlassen mich zu der Aufklärung, daß die letzten beiden Bogen des 84er Kinder- Kalendcrs nicht „verdruckt" oder „verbunden" sind, sondern (wie auf Seite 162 unten aus drücklich angegeben) Probeseiten aus dem 83er Jahrgang enthalten und daher eine mit Absicht durcheinander gewürfelte Paginirung führen. Ich ersuche die Herren Sortimenter, von dieser Aufklärung freundlichst Notiz nehme» und vorkommenden Falles das Publicum ent sprechend verständigen zu wollen. Berlin. A. B. Auerbach. (53411.) ^nssigsn von Orsoheinungsn aus dem dsbiete der LrvrelrrtNA, LaasballanA, dnAe-rdsckrrr/teu und Lruue«- /.rleralM', Tlelle- trrsE uud descäenkiver^e Laden wirksamste Verbreitung durch das 8<;Iiw6i/«r. buiniliou-IVottwiiüIrtll (III. dabrgaug, ^.uLags 8000, srsobsiut ein mal wöchentlich im darteniaubskormat). Insertionsprsis der 4Spalt, Houpareilisreile 20 Ä. Abonnementspreis 6 ttl jährlich. FA" designste lüovitlltsn Luden im redaetionslieu Tbsils Lesprsehung. Las Llatt sowie Lrse-ale gebe rcb eveul. asc- in Vanscb. ivv Lrodsnummern bitte ru verlangen. — Lsiiagen naeb llebersinkuokt. Hl. 8ebrö1er in Abrieb. Metzer Zeitung. (52412.) Weitaus Verbreiteste deutsche Zeitung in Metz und Lothringen, wegen ihrer Unab hängigkeit und freimüthigen Haltung auch in den deutschen Kreisen des Elsaß bevorzugt und auch in Altdeutschland viel gelesen. Inserate die Petitzeile 15 2>, bei größe ren Aufträgen entsprechender Rabatt, nach Ver einbarung auch in Tausch gegen geeignete Werke. Verlag der Gcbr. Lang in Metz. (53413.) Wir acosxtirsn kür unsere ^us- Ilskerungen Oommlssionärs in Leipzig, Lerlio, Wien. kussiseber INerkur in Odessa. Verlags- und Untiguar - Lataloge er wünscht. n. 6 r 6 V 6 I iu Iiorläou WI 6., Dllg Ltreet 33, dovsnt dardsn. (53414.) Luxliseliv Lütlioi-, (Xvvilütoii, ^nti- (jUiii iii) /tzilsedrirto» «1e. ^.uvlioils- und LnllljiiüriLisLLtaloxs. Olrsote Lsndungsn. Lostpaekets, 4 Leoee pr. ?ld. Gablung in Leipzig. (53415.) Für meine Broschüre „Für kranke Frauen" suche ich einen Verleger. Schrist- stellerhonorar wird nicht beansprucht. Leipzig, Reudnitzer Str. 1 L, I. Et. Eugen Hammer, Specialist für Naturheilverf., Verfasservon„DerDamenfreund". 2. u. 3. Aufl, Quedlinburg, Ernst'sche Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder