Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1883
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1883-11-13
 - Erscheinungsdatum
 - 13.11.1883
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - LDP: Zeitungen
 - Saxonica
 - Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831113
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311137
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831113
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1883 
- Monat1883-11 
- Tag1883-11-13
 
 
 - Monat1883-11 
 
 - Jahr1883 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              263, 13. November. Fertige Bücher u. s. w. 5147 Nur hier angezeigt! s53235.j Vom Eilenhute bis zur Kaiserkrone. Kurbrandenburgisch-Preußische Geschichten von Oskar Schwebet. 1. Theil. Markgrafenzeit. Vom Jahre 1150 bis znm Jahre 1420. 26 Bogen gr. 8". Elegant broschirt 5 50 ^ ord., 4 40 X no., 3 70 ^ baar und 11/10. Hochelegant gebunden in Original-Einband decke 7 ^ 50 ord., 5 ^ 65 ^ no., 5 baar und 11/10. 2. Theil. Kurfürsterlzeit. Von 1420 bis um 1675. 33 Bogen gr. 8". Elegant broschirt 7 ord., 5 25 ^ no., 4 ^ 70 ^ baar und 11/10. Hochelegant gebunden in Original-Einband decke 9 ^ ord., 6 F/l 75 ^ no., 6 ^ baar und 11/10. 3 Theil. Zur Kaiserkrone. Vom Jahre 1688 bis zum Jahre 1880. Dieser Theil besindet sich noch unter der Presse, wird aber spätestens Anfang December o. ausgegeben werden, so dah das ganze Werk sür den Weihnachtstisch rechtzeitig complet ist. Eine herzliche, sowie eine klare, ihres Grundes sich wohl bewußte Liebe zu dem Brandeuburgisch-Preußischen Staate und zu dessen Herrscherhause hat den Verfasser zur Abfassung der im obige» Werke vereinigten Schilderungen bewogen. Sie sollen die Helden lausbahn eines Staatswesens illustriren, die Heldeniausbahn zugleich des hohen Geschlechts, dessen verehrtes Haupt nun, Allen theuer, Allen heilig, über Deutschland leuchtet: Die Bahn der Hohenzollern und der Vorgänger derselben, die Bahn „Vom Eiscnhute bis zur Kaiser krone". Wir bitte» um eisrige Verwendung sür dieses wahrhaft vaterländische Werk und stellen zu diesem Behuse broschirte Exemplare gern L, cond. zu Diensten. Gebundene können wir nur fest geben. Wir erlauben uns noch, aus unser aus führlicheres Circular über dieses Werk hinzu weisen und sehen Ihren Bestellungen gern ent gegen. Minden i/W. I. C. C. BrunS' Verlag. s53236.j 8osds» srsollisn: (üiristma« 6ürol8 Ivnto 11i'««utiivii). 4 Llatb. 2 sd. orä. Louäou. Drill)»»,»' L 0«. ^.ii8lrUiäl8o1i68 Lortiuiovt. s53237.j Nrrx kiike in ÜOiStzObv^, Io ooup ä'osil äsi>1r. Libäonoüs. 3 kr. 50 o. klonriol, 8ous1sgonA. 3 kr. lllollvol, 1'iäsa.I. 3 kr. 50 o. LssnorklX, Xa,äins. (kownn.) 3 kr. 50 o. komilLkll, Oorrssponännos. D.II. 7 kr. 50o. Lsillöll, Iss äsrvisrs g'ours äs klsuri Usins. 5 kr. ä'^rdollvills, Ü,1g,ri6-il1aäslg.ins. 3 kr. 50 o. 1>3,koi'b8l, is, oruoiliüs. 3 kr. 50 o. cko 1kl koobs, nn pargust sn provinos. 1 kr. Lüllä, Osälirdos. 1 kr. Vük ob klon, Iss Vision« ä'uu noz)ö. 3 kr. Villisl'8, Is üls äs 1'g.s8s.88M. 2 kr. llorvioll, In döbiss pnrisisnus. 3 kr. 50 o. VL8l-kiooi13rä, lu pstits äu Obklvrz,. 3 kr. büollklllä, ?onr äs 1'srASNt. 3 kr. 8tg.p1s-lIIX, In InuKus äs Nws. X***. 3 kr. LklMlißrs, Iss benlnsnrs äs »ävidrss. 1 kr. Hlonihpill, Is ssorst äu 1it«.ll. 2 Vols. 6 5-. b68 H0XSU868 bist, cks N08 pörss. 2 kr. Von llollnnäs-^rükkllou. 1 kr. orä., 70 no. wuräs inir äsr Vsrtrisb kür Osntsoblanä üvsrAsbsn unä bitte, LsstsIIun^on nn inivb AölanAen rn lnsssn. ^itil UozinriiM8 VoiIriLs in Ski'Iin s53238.j 8osbsn zolnnAts rur ^nsZabs: kützVUrk 611168 (x686t268, bstr. äi6 KoiN11iriIläit8686ll86lllltt6I1 link Aktien 1111(1 Ü16 ^ti6IIss686l1- 86llltt'l6II n6l>8l LöZrünäunA unä ^nlkt^on. 0». 40 Oo^sn ^r. 8". LIsK. broseb. 10 ^ orä., 7^50^ no. lob konnte äiss amtliobs IVerk bisber nur bnnr abZeben, bin getrt ssäoob in äer 1/UKS, äis üublr sieben ü oonä.-Lsstelluuxsn solober Lirmsn ru bsrücksiobtiZen, vslobe AlsiobreitlK bnar bestellen unä mir Xbreob- nuv^ bis rurn 31. Oeobr. s.. 0. rusnßön. Litte, nu verlnnASn. Im Xll^emsinsn lisksre iek nuob vis vor baar. Ouil Ileziuunus VsrlnA Lsrliv ^V. s5>3239.s Die „Mg. Sticker- u. Konditor-Zeitung" in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offi zielles Gcnossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Erscheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 H die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam. j53240.j Soeben erschien: Luther und die Deutsche Vation. Vortrag gehalten in Darmstadt am 7. Octbr. 1883 von Heinrich von Treitschke. 50 ord., 35 ^ netto. V. Luther's Leben. Für's deutsche Haus von Albrecht Thoma. Zweiter unveränderter Abdruck. Mit Stich nach Cranach und Lichtdruck nach Lessing. 2 ^ 40 ^ ord., 1 80 ^ netto. Berlin, den 13. November 1883. (8. Reimer. s5324l.) Soeben erscheint: Die Luther-Litteratur 1883. Katalog einer Ausstellung auf Ver anlassung des Comilä für die Volks- Lutherfeier in Hamburg veranstaltet von der Herold'schen Buchhand lung im Gewerbe-Museum am Steinthor. 8°. 52 S. 314 Nrn., sachlich geordnet. Eleg. gedruckt in Umschlag geh. 60 ^ ord., 50 X baar. Hamburg, den 10. November 1883. Hcrold'sche Buchhandlung. j53242.s> Heute versandte ich an alle Besteller theils direct, theils via Leipzig: Bruuo Piglhein's Pendant zur Idylle Eine Frage. Cabinet 1 Doppelbild 1 50 X. Folio 3 Imperial 6 ^ — Baar mit 50HH, 7/6 gemischt. «L- Eine Ausgabe des Doppelbildes im s. g. Salonformat auf schwerem, schwarzem Car ton ist in Vorbereitung. Mein großes Originalaquarell zur Idylle wurde von Seiner Majestät dem Könige von Württemberg angekauft. Durch das Erscheinen des Pendants, ins besondere des zweiseitige» Doppelbildes wird besonders zu Nenjahrsscherzen eine erhöhte Nachfrage nach dem beliebten Pärchen sein. Autor und Verleger bitten, gegen die pene trante Talentlosigkeit, mit welcher sich einige Plagiate breit machen, nach Kräften Front zu machen. München, Maximilianstr. 2, 10. November 1883. Friedrich Avals Ackermann s Kunstverlag. 720*
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder