^ 22, 28. Januar 1914. Gehilfen- u. Lehrlingsstellen. — Verm. Anzeigen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 879 Berlagsgehilse, 28 I., mit allen vorkommenden Arbeiten vertraut, flotter, ge wissenhafter Arbeiter, sucht für April dauernde Stellung. Am liebsten für Buchfllhrungsarbeitcn, I »-Zeugnisse, Gefl, Angebote unter 8, 8, pp 37« an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Zum 1. April sucht mir persönlich be kannter, tüchtiger junger Gehilfe, militärfrei, den ich in jeder Hinsicht bestens empfehlen kann, neue selbständige, event, Lebensstellung, Suchender hat 6 Jahre in ange sehenen Sortimenten ge arbeitet, kennt auch die Arbeiten des Verlages und würde am liebsten einen Verlagsposten in größerer Stadt Mittel deutschlands übernehmen. Gef, Angebote zur Weiter gabe erbittet Dresden, Januar 1914, Carl Meißner. Antiquar aus vtelselt. Schule, 28 Jahre alt, m, gut, Sprachkenntntssen u, Handschrift, gewandter Stilist, sucht dauernden Posten als Kata- logiseur oder für bibliograph, Ar beiten, Korrespond, re,, event, auch im Verlag, zu dem er gern über ginge, sLetpzig ob, Berlin bevor zugt,! Angeb, u, tt 332 an die Geschäftsstelle des B, V, erb. Akad.Mchhandlg.od. Großstadt-Sortiment. Junger Sortimenter mit vorzügl. Allgemein, und Berufsbildung, der über beste Umgangsformen, sowie wirkl. gute Kennt nisse d. Wissenschaft!, u. schönen Literatur ver- siigt, sucht zum 1. April (eo. früher) Stellung in anges. ncuzeitl. Sortim. Bestellbuch, Kundenver kehr. Schaufenster. l a.Zeug». ». Referenzen. Gefl. Angeb. u. IV, L, 1821 an F. A. Brockhaus, Leipzig, erb. Fllr einen meiner früheren Zög linge, den ich in jeder Weise aufs beste empfehlen kann, suche ich zum 1, April eine Gehilsenstelle unter bescheidenen Ansprüchen, Flensburg, G. Soltau. / /Qs/// Oe//, öe/ö>e/ee/ e//e Oe- se/ra//LL/e//e t/e§ //,- K ü/r/e^ /V^, L68, Ich suche für jungen Gehilfen znr wetteren Ausbildung unter be- scheidenen Ansprüchen Stellung. F. Iohannsen's Duchdr. fJohs. Jbbeken), Schleswig. Verlag. Für unseren Lehrling, welcher Oster» die Lehre verläßt, suchen wir zum 1, April eine Ansangs stellung in einer Verlagsbuch handlung, Der junge Mann ist fleißig, willig und strebsam, und sind wir zu jeder Auskunft gern bereit, Grosse'sche Buchhdlg-.Clausthal, Sortimenter, 3S Jahre alt, der in großem Berliner Verlag SJahre als Expedient tätig war, sucht z, t, April oder früher bescheidenen Verlagsposten, Erwünscht wäre Gelegenheit, sich in der Herstellung einzuarbeiten, Betr, ist z, Zt, im Sortiment aushtlfsw, beschäftigt, Gefl, Angebote unter 8, 8, w 382 an die Geschäftsstelle b, B,-V, erbeten. Bmilislhke Anzeigen, -- Illustrator — für feinste Strich- und Tuschzeich- zeichnungen sucht mit Verlags- Druckereien in Berbindg, zu treten, behufs Ausführung v, Buchschmuck, W. Soll. Berlin, Sübende,Lichterfelderstr 34, MauflW» oder Mittenden von Verlagsartikeln aus den Gebieten: Belletristik Geschenkliteratur Popularia Prachtwerke Geschichte und Geographie Reisebeschreibgn. Volks- und Iugendschriften in beliebigen Posten zu kaufen gesucht. Etwaige Wünsche hin sichtlich des Vertriebs werden berücksichtigt. Ausführliche An gebote mit Angabe der Vorräte und Preise unter ri 369 durch die Geschäftsstelle d.Börsen- vereins erbeten. Zllk g.-R, IM Kann ich ausnahmslos keine Disponenden gestatten. Carl Meyer (Gustav Prior), Hannover. Verlagsrefte kauft und erbittet Angebote. Buchh. Robert Spegelc, Wien IX, Lacklrerg.Z. Zur gef. Beachtung. Den geehrten Herren Kollegen zur Nachricht, daß ich am Z. Februar in Leipzig - Hotel Hentschel — am 1. und S. Februar in Berlin — Habsburger Hof — zu persönlicher Rücksprache betr. An- u. Verkäufe oon Verlags- u. Sortimentsbuchhandlgn. gern bereit bin. Gütige zugedachie Besuche bitte ich womöglich vorher zu avisieren sowie alle eili gen Korrespondenzen in den betr. Tagen gef. nach dort zu adressieren. Hochachtungsvoll Stuttgart. Hermann Wildt. ^ üüllilixe Oelcxcobcit E rnr Lcldsläackixlteil! backen mit Kontor au der verkedrsrvjeden Haupt8trg886 iru IVlitwIpuuIrt <1. Ii68icl6ur8tü(jt Oldenburg, krei Zeleßsu, io dem 86it ZOdadren oioevueü-) Xun8t- Verlü^buedÜLUtllunA. ^ L.-M.-Reniittenden- Fakturen und Transport-Zettel habe ich heute an alle Firmen, die im Jahre 1913 in Rechnung be zogen, durch Kommissionär ver sandt, Dlsponenden zur O,-M, 1814 ausnahmslos nicht gestattet, Diesbezügl, Vermerk befindet sich aus Faktura, Prien am Chiemsee, Hans Hübner Berlag.