57, 10. März 1893. Fertige Bücher. 1527 s!0752s X x Wo Spanier in Leipzig Für de» 1. April, den 78. Geburtstag Bismarcks bringe ich folgende in meinem Verlage erschienene Werke und Schriften in empfehlende Erinnerung: Fillß KisiMlil der deutsche Reichskanzler. Ein Zeit- und Lebensbild für das deutsche Volk. Von Keodor von Koppen. Macht-Ausgabe. Mit L75 Text-Abbildungen und 8 Toiibildern NE" sowie neuen Kunstbeilagen nach Gemälden berühmter Meister. 3n pracktrinbaiid: Ladenpreis 20 in Rechnung 14 ^ 30 H, gegen bar 12 ^ 60 H. (A cond. nur bei gleichzeitiger fester Be stellung!) Aolks-Ausgaöe. Mit »S Text-Abbildungen und 8 Ton- bildcrn sowie neuen Kunstbeilagen nach Gemälden berühmter Meister. In feinem Gansteinenband: Ladenpreis 10 in Rechnung ? 20 H, gegen bar 6 ^ 40 7/6 Exemplare für 40 ^ bar. Unser Kismarck. Leben und Schaffen des deutschen Reichskanzlers Fürsten Otto von Bismarck in kurzgefaßter Entwickelung dem deutschen Volke vorgeführt. NE" Mit einem Porträt und 30 Text abbildungen. Ladenpreis 60 -H. In Rechnung 45 H, gegen bar 40 -H, 7/6 Expl. 2 40 H bar, 15/18 Expl. 4 ^ 80 H bar, 32/85 Expl. 10 ^ bar. 66/50 Expl. 20 ^ bar, 100/75 Expl. 30 ^ bar, 150/100 Expl. 40 bar. Zum Massenvertrieb eignet sich dieses Ge denkbüchlei» vorzüglich. Geben Sie gef. Lehrern, Schul- und Vereinsvorständen durch Vorlage des Merkchens Gelegenheit, dasselbe kennen zu lernen. Fürst Kjgmrlks deutsche Politik seit Begründung des neuen Deutschen Reiches. Von M. von A. Geheftet: Ladenpreis 1 50 L, in Rechnung 1 ^ 15 H, gegen bar 1 „H. Dat is Bismarcks Leben un Dahten, mit Döntjes und Riemels darto Verteilt van'n ohlen Jäger in'n Lüneborger Haidbuuren-Klubb. Ruutgewen van Willem Schröder. Mit 40 fine Sittels un rn Titelbild von H. Lüderss utstafseert. In elegantem Umschlag kartoniert. Ladenpreis 2 in Rechnung 1 40 H, gegen bar 1 AM" Ich liefere dieses Merkchen, von dem vornehmlich Firmen in Hannover, Oldenburg, Bremen. Hamburg. Mecklenburg, Schleswig- Holstein, kurz in allen Landesteilen, wo Platt gesprochen wird, Partien, unterbringen können, bet Barbczng bis zum l. April 1883 für 1 ./ü bar das Exemplar. Ich bitte um Ihre geschätzten Bestellungen und zeichne Hochachtungsvoll Leipzig, den 7. März 1893. Otto Spanier. (10990) Zu Geschenkzwecken bei jeder Gelegen heit, besonders auch wegen des reine», edlen Inhalts und der eleganten Ausstattung als Kollsirmatiollsgeschenk bitte ich aus Lager zu halten: Lpische Dichtung von Karl Strecker. 2. Aust. 2 ^ 75 eleg. geb. 3 ^ 75 H; ä cond. 25°/g, bar 33 V,«/« u. 11/10. (1 Probexpl. bis 1. April 1893 mit 40 "/g). Nachfolgend einige Urteile der Presse: „Schöne Naturbilder, voll Stimmung und Dust, gesunder Humor und sinnige Einfälle, alles in bester blühender Form". (Gegenwart, 10. 9.) „Das ist doch eimal wieder echte, wahre Poesie." So wie Strecker uns das Meer und das „meerumraunte" Land schildert, haben es nur wenige vor ihm vermocht." (Illinois Staatszeitg. Chicago, 11.9.» „Von der epischen Erzählung erhebt sich der Dichter, der die Form mit großer Meisterschaft beherrscht, bisweilen zu einem hinreißenden dithyrambischen Schwung, ohne jemals darüber das edle Maß zu verlieren. Ein Dichter von so urwüchsiger Kraft wie Karl Strecker" -c. lDic Post, 2. 12.» „Wegen der trefflichen Naturschilderungen, die als wohlge lungene Arabesken die romantische Fabel um ranken. zu empfehlen, sie atmen wirklich etwas wie Meereshauch und Meeresdust aus." (Na- ttonal-Zcttg., 17. 12.) „Der Dichter bietet hier eim Verherrlichung de» Insel Rügen, die sich um eine tiesergreifende. aber harmonisch aus klingende Dorfidylle schlingt. Edle Sprache, schwungvolle Begeisterung sind ihm in hohen, Maße eigen ,c." (Norddeutsche Allgcin. Zcitg., 9. 12.)„ ... ist die bedeutende, in ihren Schilde- rungen viel Schönes bietende Dichtung rühmend zu erwähnen." (Kölnische Zcitg., 20. 12.) „Eine Dichtung die von wunderbar feiner Beobachtung der Natur und namentlich des Lebens am Strande zeugt. Eine ergreifende Dorfgeschichte ,c." (Der Bär, 4. 2. 93.» „Der Sang weiß Land u. Leute packend zu schildern und in eine Erzählung zu ve> weben, welche den Leser gern und ganz ge fangen hält. Die schöne Dichtung sei hiermit bestens empfohlen." vKreuzzcitung, 17. ll.» „Wir sind überzeugt, daß »eder, der eine Seite dieser herrlichen Dichtung gelesen hat, das Buch nicht eher aus der Hand legt, ehe er das ganze Werk kennt." (Hamburg. Fremvenbl., 19. 8) Hochachtungsvoll Stralsund, März 1893. W. Zemsch (Bremer's Bucht,.). 205*