X: 39, 15. Februar 1922. Künstig erscheinende Bücher. Demnächst erscheint: Hans Much Die Welt des Buddha Ln Halbleinen mit exotischem Batikbezug M. 30- dieser Einführung in die indische Wunderwelt, der neuesten Schöpfung des bekannten indischen Forschers und Biologen Professor Much, seine besondere Stellung gibt, ist der starke Erlebnis gehalt. Diese neue dichterische Bearbeitung des uralten Buddha- stoffes wirkt wie eine Offenbarung. Wir sehen, wie Prinz Gautama seine liebreizende Gemahlin und seinen kleinen Sohn verließ, wie er aus seinen Palästen mit den Tänzerinnen in die Heimatlosigkeit hinauSwanderte. Wir sehen, wie ihn nach langem Ringen die Erkenntnis segnete und wie der Bettelmönch zum Buddha wuchs. Wir begleiten den Erleuchteten auf seinem Wege bis zu der geweihten Stunde, in der Gautama unter blühenden Salabäumen seinen letzten Tod stirbt, um in Nirwana einzugehen... Da spricht der Buddha tiefste Worte, die uns Much in dieser Dichtung reiner wiedergibt, als die von Wesenlosem überwucherten Überlieferungen. Nur in wenigen Werken lebt ein ähnlich gewaltiger Ewigkeitssinn, weht ein ähnlich warmer Altem des Kosmos. . . Die Vergangen heit von zwei Jahrtausenden wird zur Gegenwart; hier werden uns — nicht zuletzt durch die Gegenüberstellung mit anderen Religionen — Indien, seine Menschen und sein Seist zum Erlebnis. Angebot: Einzelexpl. 35°/., von ^0 Cxps. glatt 40°j» Berlangzettel anbei! Carl Rechner ^ Verlag ^ Dresden