X» 39, 15. Februar 1922. Künftig erscheinende Bücher. In VordnrsitunF Line kioKrapkie unä 6o in äen Lext gestellten ban äk o l o ri ert e n kiläern ^lit io ganzseitigen n L ^ IVl N N L k L k. 8 Immer melir besinnen sieb äie Oeutscben von beute 7ean Lauls, äes grööten äeutscben Lrräblers, äer mit seinem äicbteriscben Leicbtum obnegleicben äie ^lenscben von beute ebenso ru beglücken vermag, wie er seine Zeitgenossen berauberte. Ls ist scbwer ru sagen, ein kucb von lean ?aul sei sein scbönstes — sicber aber ist, äaü äie „Llegeljabre", äeren Namen fast jeäer kennt unä äie äennocb so wenig bekannt sinä, mit ru äen scbönsten Komauen äieses Oicbters geboren. Wir gingen mit aller Liebe unä 8orgia1t äaran, äieses Wunäerwerk äeutscber Lrrabler- kunst, äas nocb in keiner äem beutigen Oescbmacke ents^recbenäen Ausgabe existiert, würäig berausrubringen. Da6 uns «las, wie wir glauben, gelungen ist, baben wir in nicbt geringem IVIaüe äen ^eicb- nungen von Hermann Lbers ru äanken, welcbe äie Lrucbt jabrelanger liebevollster kescbaf- tigung mit äean Laul sinä. 6leicbreitig arscbeint eine ^178 6^6 L OläN L LILOLL suk keinstein vünnäruckpspier Lrscbeinungstage, kreise unä Lerugsbeäingungen geben wir nocb bekannt 228'