Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-22
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(55233.^ In rnsinsm Vsrlaxs srsobsint mit Oi^entbuwsreobt: ^ 80Ü ^.1t6886 Imx»6l1al6 Olltkoriiio ^llelillilowull. 6runä - Ouobssss äs liussis, Ouobssss äs Nsoblsmbour^, 2' r i o, (OruoII) pour ?iuno, Violorl et Vlolonekllk 60WP08^ pg.r ^.üt. Ludill8t6iü. Opus 108. kreis 12 ^ liSipni^, Ilovsorber 1883. Uartbslk 8en11. Zur Zwingli-Feier! (55234Z Als Festgabe für den 1. Januar 1884 empfehle ich Heft 4. meiner „Sammlung selten gewordener pädag. Schriften rc., herausgegeben von Aug. Israel, Seminar- direklor in Zschopau", enthaltend: Wje man die jugcndt in guten sitten vnü / Christcnlichrr zucht vfcrziehen vnnd leeren solle/ ettliche kurtze vnderwysung/ durch HuldrhchenZuinglin beschriben. Äetruckt zu Zürich by Christoffel Fro- schouer 1526. Jar. Nebst Anmerkungen und einer Textprobe samnit Nachbildung des Titelbildes der Basler (?) deutschen Ausgabe dieser Schrift vom Jahre 1524. 20 S. 60 Lv. Ich liefere in Rechnung mit 331/zhs, gegen baar mit 40U Rabatt und bitte, zu verlangen. Zschopau. F. A. Raschle. (55235.^ ?. x. Das soebsn srsobisnsns Oskt 22. äsr ^ortZoliiitto äsr Utzäioin sntbült sios bssonäers bsrvorrup-snäs unä in allen rneäioivisobsn Lrsissn willbornrnovs Ori^inal-Nittbsiiuo^ von: vr. Oarl k'i'iväls.iiäsr, krivatäooent äsr patbol. rlnrrtoinie in Berlin, Di« UikioLoIrlrtzü ä6i' ?ll6Uiü0iii6. Nit 1 Tutsi in karbsnärusb. Wir buben uns äabsr sntsoblosssn, von äisssm Bett eins 8«PU1'Ät-^.11LZud6 LU veranstaltsn, welobs ru äsnr krsis von (56236.^ Soeben erschien die 2. Lieferung von: Gindely, Illustrierte Geschichte d. 30jährigen Krieges. Ich bitte um Angabe Ihrer Continuation Leipzig, den 20. November 1883. G. Drehtag. --- vr. kaul Lovrnsr's Lsiods- Uväleiual-Ls.lkiiäki' kür vsutseli- 1ll>uä. 1884. --- (55237.^ Ois bisbsr sinAS^avASnsn /eeterr Bestel lungen auk obigen Lalsnäsr warsn so r«»r- erreartet 8tarL, dass ss äsr Buobbinäsrei uiobt inögliob war, glsiobsn Lobritt mit äsr notbwsnäiAsten Lxpsäitiou LU baltsn. Wir sinä äabsr erst /etst r>r äer 7.«Ae, äis ä eonä. verka-rAt« Lwemptaiw L» ewpeär- ren, unä srsuobsn wir är-Ae»rrAe-r 77«»rctirr»r- A«, ivetcbe -roc/r -riebt vertamAte-r, r»n u«i- Aebsnäe Uu/Aabe r/rrer 7>e8tettrtNAe>r. ^ oonä. bann nur Nn8Aabe A. 5 orä., 3 75 X no. sxpsäirt wsräsn unä rwar init Rslnissions- bsrsobtigung bis Lr«m 7. ä/ärL 7884. Von äsn Ausgaben 6. bis O. nur, zs naobäsin ss äsr Voiratb erlaubt, auf gavL burLS 2sit naob vorbsrigsr Vsrsinbarung. Da sokon übsr äis Täbi/te c/er Nri/brAc /e8t nbAeeetst ist, wsräsn wir uiobt iramsr in äsr Bags ssin, äis Ae8a»»nte verlangte ^InLabl von blxsinplarsn LU sxpeäirun, wsr- äsn absr naob Nöglioblrsit sntgsgen bonnnen. Der rivoito Itisil, wslober als 7ie8t Aeecbrrebe» rvuräe, ist im TOrrrcl /ertrAunä wirä spätsstsns in 71/2 IVoobeir naobsxpsäirt. — Osrsslbs wirä ei-re kott- stä-rärA/ceit äss T'ersorratverseie/rrrisses b»r»rAen, äie bei erireia i»i Leptenrber AeärreeLte-r Ver- Leicimiss neitnrAem«88 »riebt erreicbt rveräe» bo»r>rte. Wir inaobsn LUglsiob äis oester reicbiscbe-r Oanälungsn äaraut autinerlcsain, äass eins bssouäsrs Tlusgabs tür Osstsrrsiob srsobisnen ist, unä verroeisen wir aut unssrs äissbsLügliobsn /rüber« /nserate. Nit Iloobaobtung ösrlin dl.W., Oorotbssnstrasss 8, 20. Ilovsinbsr 1883. Hissäoi- Bisotisr's insä. Luobbanälung. (55238.1 Seit dem 15. November d. I. er scheint in unserem Verlage die Leipziger Gerichts-Zeitung verbunden mit einer Reichsgerichts - Correspondenz. 1 ^!l 50 §>. orä., 1 15 X ustto pro oovitats rur Vertagung stsbt. Wir srsuobsn, gställigst ru vsrlangvu, unä wirä äis Vsrssnäung äissss klsktes viobt obvs lilinüuss aut äis Lrböbung äsr Lontinnation äsr lbsitsobritt selbst blsiben. Nit Iloobaobtung Lsrlin dlW., Oorotbssn-Ltrasss 8. letrvväor kisvdvr's rnsä. lluobbanälung. Die L. G -Z. ist die Centralstelle der Be richterstattung über interessante Verhandlungen des In- und Auslandes, wird von hervorragen den Juristen und Schriftstellern redigirt und ist ein Unterhaltungsblatt ersten Ranges. Die L. G. - Z. dürste von allen Juristen und den Kreisen beachtet werden, welche sich für die Vorgänge am Reichsgericht interessiren, 1 da die der Zeitung beigegebene Reichsgerichts- Corrcspondcnz alles das bringt, was vor dem höchsten Gericht an Interessantem in der Woche verhandelt worden ist. Wir bitten Sie daher, für unsere Zeitung thätig zu sein und Probcnummern zu verlangen. Die Zeitung kostet durch die Post bezogen 2 und wir berechnen Ihnen dieselbe gegen baar mit 1 10 H auf Bnchhändlerwege. Verlag der „Leipziger Gerichts-Zeitung" in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher n. s. w. R. Schultz L Co., Verlag lu Straßburg i/E. (5523SZ Straßbnrg, 20. November 1883. Den nun täglich eingehenden Anfragen, ob das Jllustrirte Hllushllltungs - Lericon von Louise Wilhelmi und vr. William Lobe noch vor Weihnachten fertig werde, diene hier mit zur Erwiderung, daß dasselbe complet gebunden bis spätestens am 12. December vorliegen wird und an diesem Tage die Ver sendung der fest bestellten Exemplare stattfindet. Der Preis des vollständigen Werkes stellt sich auf: Broschirt 12 ^ 40 ord. ---- 8 ^ 40 netto (baar 7 50 ^). Elegant in Halbfranzbd. geb. 15 ^!l ord. — 10 40 ^ netto (baar 9 40 ^). (Freiexemplare: fest 13/12 — baar 1I/lO.) Directe Versendung machen wir an Hand lungen, mit denen wir in Rechnung stehen, auf halbe Portokosten. Hochachtungsvoll R. Schultz L Co., Verlag. H»8vr kvivlt^rutsltzr (55240.^ voll Noritr! öu8od 6i8(äi«ii>t «18t urioli VVoiliiitu Iilou. * Ois ^usgabs äes Iluobss, wslvbs t'ür äisssn llsrbsb un^sbünäi^t unä vorbsrsitst war, ist aut^sbultsu wsräsn, wsil äsnr Vsr- tbsssr sisb osus Ouollsn srötibstsn, äis ibn LU Illnurbsitungsn vsranlnsstsn. * lob babs äis sin^slaulsnsn IlsstsIIunASn vorAsrnsrbt unä wsräs, soweit sis viobt ub- ^sänäsrt wsräsn, s. 2. naob ibnen vsrssnäso, unä rweir ä co»rä. äe»r /e«ke»r LestelknnAe» entsp-'ecäe-iä, rvre rc/i «8 anAekÄnär'At liatte. 7cä bitte, äres §«/'. er« beachten. * Osr äsr ^usAabs wirä s. 2. bisr anzgLsiAt wsräsn. I-sipLLA, dlovsrnbsr 1883. kr. Willi, tlruuoiv.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder