Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188311031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-11
- Tag1883-11-03
- Monat1883-11
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4962 Fertige Bücher u. s. w. 256, 3. November. Wichtig für Bibliotheken und Juristen. >51473.) Verlag von M. M1H in Budapest. Landesgesetze des Königreichs Ungarn 1867 — 1880. 13 Bde. Herabgesetzter Preis 48 ^ ord. Sämmtliche Steuergesetze von 1868 bis 1883. Haus-, Erwerb-, Einkommen-, Capitalszinsen- und Rentensteuer, Eisen bahn- u. Dampfschiffsteuer, Steuer der zur öffentlichen Rechnungslegung verpflichte ten Unternehmungen und Vereine, Jagd- und Jagdgewehr-, Dienstboten-, Billard-, Spiellokalitäten-, Pferde-, Wagen- und Bergwerksteuer. Zweite, mit dem Ges. vom Jahre 1883, über die Besteuerung der Capitals-Anlagen, Gebühren der Ver- sicherungs- und ähnlicher Verträge, Steuerfreiheit der Taglöhner, Begün stigungen bei der Abtragung der Wein zehent - Ablösungs - Schuldigkeiten, ver mehrte Auflage. 1 20 Gesetze vom Jahre 1883 über das Jagd wesen und über die Gewehr- und Jaqd- steuer. 80 Gesetz v. I. 1883 über das Ratenbrief- Geschäft. Mit dem G.-A. v. I. 1883 über den Wucher. 60 Lv. Gesetze vom Jahre 1880 und 1883 über die Militärbefreiungstaxen. 80 X Das neue Concursgesetz XVII. G.-A. vom I. 1881. Mit Erläuterungen, Anmer kungen und Parallelstellen und der Voll zugs-Vorschrift. 2 ^ Civilproccß-Ordnungen von 1868. 188t. Executions - Verfahren von 1881 und sämmtliche Einführungs - Verordnungen. 5 ^ 60 Das neue Stcmpelgesetz von 1881. XXVI. G.-A. 80 L». Das neue Gebührenmanipulations-Gesetz, XXXIV. G.-A. 1^20iv Die neuen Zucker-, Kaffee- und Bicr- Cousumsteucrn, IV. G.-A. von 1881 und V. G.-A. von 1883. 1 Gesetz vom Jahre 1879. (I-. G.-A.) lieber Erwerb und Verlust der ungarischen Staatsbürgerschaft. 40 Zucker- u. SpirituS-Steuergesctze, XI-V1I. G.-A. vom Jahre 1880 und XXIII. XXI V. G.-A. von 1878. 1 60 lilu'iulitiulk »uilükklioku. >51474.) 8uA6n vom libsin. 15 käs. ü 15 Lo§. bllsA. Llläsksr-Liubck. m. I-ssorsiobsu. — Lrsobisnsn sinck Lck. 1—11. — kreis: ü 1 ^ orä., 70 ^ baar n. 16/15. Vertag von Xllreü Kildvi mann ln Lsssn. >51475.) p>. 1>. Nachstehende zwei Werke, die während der Festzeit im vorigen Jahre höchst bedeutende Resultate zu verzeichnen haben, erlaube ich mir auch in diesem Jahre Ihrer freundlichen Ver wendung zu empfehlen: Gedichte Walthers van der Vogelweide. Nachgedichtet von Or. Adalbert Schröter. Ortav. Mit Kopfleisten und Initialen. Eleg. drosch. 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto; in elegantem stilvollen Einband 4 ord., 3^5^. netto. Aas Nibelungenlied. Nachgedichtet von vr. Adalbert Schröter. Zwei Theile in einem Bande. Octav. Mit Kopfleisten und Initialen. In eleg. Ausstattung drosch. 6 ord., 4 50 ^ netto; in stilvollem Einband 7 50 ord., 5 70 X netto. Diese Nachdichtung des Nibelungenliedes vom Verfasser der allgemein anerkannt besten Erneuerung Walther's von der Vogelweide Hai in der maßgebende» Kritik die glänzendsten Ur- theile,erfahren. Rühmte Professor Erich Schmidt, daß Schröter's Walther-Nachdichtung alle ähn lichen Versuche weit überhob, so rühmt Pro fessor Wilhelm Hertz in München in der Be sprechung Schröter's Berufung, „unser altes Heldengedicht dem heutigen Geschlecht in tadel loser Kunstform neu zu schenken" und urtheilt Zarncke's Literarisches Centralblatt, daß dem Nachdichter seine Aufgabe „in glänzender Weise" gelungen sei, unter besonderer Betonung der Pracht seiner Dictiou und des Wohllautes seiner Verse. — Vor allen Erneuerungen des Nibe lungenliedes ist dieser der Vorzug einer in Stil, Form und Diction wahrhaft poetischen Neu gestaltung einzuräumcn. Beide Werke gelangen in allen bedeuten deren Wcihnachtskatalogen zur Anzeige. Gebundene Expl. führen in Berlin: Herr W. H. Kühl; in Leipzig: die Herren F. Vvlckmar, L. Staackmann. Bitte, gebunden ä eond. nur eins ach zu verlangen, unter gefälliger Berücksichtigung Ihrer Lager-Vorräthe. Jena, 30. October 1883. Hermann Costcnoblr, Verlagsbuchhdlg. AM" esükÜLM'8 FiK6ln»lA6. I. SixtnäsLKs. II.Üiläsbrg.lll'8 Lvimkolli'. rr) Orosso Oot. X.U8K. 4 Udo. b) rvobll. X.U8A. 4 käs. 11. XuittuZs. >51476.) Lei ksülsncksr väbersr LsrsiobuuuA rvirä äis wo/ck/'. AirSA. conrxrlet: I. uuck II. xotistsrt. kranük. a/N. IV. .loritau's Lslbstverl. (l-oipLiß, k. Vo totem ar.) Nur hier angezeigt! >51477.) ' Vom Eilenhute bis zur Kaiserkrone. Kurbrandenburgisch-Preußische Geschichten von Oskar Schwebet. 1. Theil. Markgrafenzeit. Vom Jahre 1150 bis zum Jahre 1420. 26 Bogen gr. 8". Elegant broschirt 5 ^ 50 ord., 4 40 X no., 3 70 ^ baar und 11/10. Hochelegant gebunden in Original-Einband decke 7 50 ^ ord., 5 65 Lv no., 5 baar und 11/10. 2. Theil. Kurfürstenzeit. Bon 1420 bis um 1675. 33 Bogen gr. 8". Elegant broschirt 7 ord., 5 25 L. no., 4 70 X baar und 11/10. Hochelegant gebunden in Original-Einband decke 9 ^ ord., 6 75 no., 6 baar und 11/10. 3. Theil. Zur Kaiserkrone. Vom Jahre 1688 bis zum Jahre 1880. Dieser Theil befindet sich noch unter der Presse, wird aber spätestens Anfang Deccmber c. ausgcgeben werden, so daß das ganze Werk für den Weihnachtstisch rechtzeitig complet ist. Eine herzliche, sowie eine klare, ihres Grundes sich wohl bewußte Liebe zu dem Brandenbnrgisch-Prcußischcn Staate und zu dessen Herrscherhause hat den Verfasser zur Abfassung der im obigen Werke vereinigten Schilderungen bewogen. Sie sollen die Helden laufbahn eines Staatswcsens illustrireu, die Heldenlaufbahn zugleich des hohen Geschlechts, dessen verehrtes Haupt nun, Allen theuer, Allen heilig, über Deutschland leuchtet: Die Bahn der Hohenzollern und der Vorgänger derselben, die Bahn „Vom Eisenhute bis zur Kaiser krone". Wir bitten um eifrige Verwendung für dieses wahrhaft vaterländische Werk und stellen zu diesem Behufe broschirte Exemplare gern ä eond. zu Diensten. Gebundene können wir nur fest geben. Wir erlauben uns noch, auf unser aus führlicheres Circular über dieses Werk hinzu- weisen und sehen Ihren Bestellungen gern ent gegen. Minden i/W. I. C. C. Bruns' Verlag. >51478.) 6L886l1's Umruiavk tur 1884 trat tisuts bisr sin unck rvurctsn sümmttiobo ksststtnoxsn sotort srtscki^t. I-eixriK, 1. blovsmvsr 1883. k. X. Lroolrliiuis' Lortiment unck Xntiauarium.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder