Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-07
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3870 Fertige Bücher u. s. w. ?ck 308, 7. September. (40856.) Leipzig, den 8. September 1883. Mustrirte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 2097 enthält folgende ---- Abbildungen: Christoph Martin Wieland. sZum 150. Ge burtstages Aus dem Riesengebirge: Der Riesengrund und die Schneekoppe. Nach einer Zeichnung von G. Heinze. Felix Dahn. Die Katastrophe auf Jschia. 2 Abbildungen. Nach der Natur ausgenommen von unserm Specialzeichner H. Wegelin: 1. Casamicciola nach der Zerstörung, von der Villa Balsamo aus gesehen. 2. Casamicciola nach der Zerstörung. Bilder aus Tirol: Gossensaß und Umgebung an der Brenuerbahn. Originalzeichnung von T. Grubhofcr. Willkommene Botschaft. Nach dem Gemälde von Konrad Kiesei. Nach einer Photographie aus dem Verlag der Photographischen Ge sellschaft in Berlin. Eine Kalmückenkaravane in Deutschland: Das Ausrichten des Zeltes. Nach dem Leben gezeichnet von C. Koch. Die Heiligen der Kalmückenkaravane. Der Vulkan Tengger im östlichen Theil von Java: Aussicht vom Querdamm Tjemorro- Lawang nach Südwest. Nach der Natur ge zeichnet von Emil Stöhr. Amerikanische Buttertretmaschine. Polytechnische Mittheilungen: Krupp s gewickelte schmiedeeiserne Patent scheibenräder. 4 Figuren. LL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 ^ baar. 0«- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die JnsertionS- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 ^ (67 H baar). öS" Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 H pro s/)Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllnstrirten Zeitung. (40857.) In meinem Commissionsverlag er schien soeben: Oskar Rob. Fischer, Lehrbuch der Stenographie für den Selbstunterricht. (Neues System. In 6—8 Stunden er lernbar, einzeilig, buchstäbl. Bezeichnung, trotz weniger Sigel 5 —6mal kurzer als die Currentschrift, keine Zstufig. Zeichen, An schließen der Vorsilben auf der Linie, voll ständig mechanisch handhabbar, in der Mitte, am Anfänge und am Ende des Wortes gleiche Vokalbezeichnung.) 1 ord., 75 ^ no. Gustav vutz in Hagen. s40858.j Raphael, sechs Tag- und sechs Nachtstunden. 12 Reproductionen von Kreidezeich nungen nach Raphael'fchen Wand gemälden im Vatikan. Von diesen künstlerisch-schönen Zeichnungen offeriren wir die: Große Ausgabe in Tondruck. 48-s- 60 Cm., einzelne Tafeln a 2 ord. mit 40 Yb, alle 12 Tafeln in eleganter Leinwandmappe 24 ^ mit 40 yh. Cabinet-Ausgabe in Schwarzdruck, 12 Tafeln in eleganterLeinwd.-Mappe 4 50 ord. mit 40 yh. Diese Blätter finden bei Kunstverständigen ungeteilten Beifall und dient die große Aus gabe Malern und Zeichnern als classische Vorlage. Damit Sie sich von der sicheren Absatz fähigkeit überzeugen können, offeriren wir von der großen Ausgabe 1 Probeblatt mit 50 Yb und 1 complete Cabinet-Ausgabe in Mappe 2 gegen baar. Größeren Kunsthandlungen liefern wir gern 1 Exempl. beider Ausgaben a cond. Glauchau, Anfang September 1883. Kunst-Verlagsanstalt (E. Dieners LurlürLtziiksikr am 12. LvMmlisi' 1883. (40859.) leb babs kür ckas in meinem Verlasse ersobsinoocke tVerü: Die Lürktzu vor im 3alir6 1683. Lin ögtorroioliisolies Osäonirduoll von Lrirl Voilel eine /iöolist ekeAante vorn ^4rc/ii'te/k«n /Tiefer r» Ikren errtwor/ene Lindan/ckeeLe anksrtissen lassen, cvelvbe 1 ü. 50 Irr. — 2 <4L 50 L> orck., 1 ü. 20 Irr. — 2 netto baar Irostst. /c/i kre/ere crricä Aebunckene Larempkare /ür 12 L. — 20 orck., 9 ü. — 15 ^ no., 8 ü. — 13 34 L. baar unck auk 6 ein krsi- exomplar. /^.n einer Sartre von 7/6 LÄem/>iaien beträgt cismnacä /är 6ervrnn 66/k. — 66 Oobektsts Bxemplare in Larton-llmsoblass stelle leb Ibnsn a oonck. rur Verküssunss. kreis: 9 ü. ----- 15 orck., 6 ü. 75 Irr. — 11 ^ 25 ^ no., 6 ü. — 10 baar unck auk 6 ein krsisxemplar. /An einer Sartre von 7/6 La:emxkaren beträAt /irr Keroinn L7 /k. — 45 Ibre vcortbe Lestollunss erbitte iob inir äireet per kost. 6. krextax, k. Dvwpsk^, Verla^sbuobbanälunss Verlasssbuobb ancklunss m Bsipriss. in krass. G. A. Gloeckner in Leipzig. (40860.) Nur hier angezeigt und nur auf Verlangen. Von: A. Krehschmar's Fremdwörterbuch, bearb. von Baurath vr. MotheS, vr. K. Böttcher und Kalau vom Hofe. 2. Auflage. habe ich eine Lieferungsausgabe 8 Lieferungen ä 30 L>, die Lieferung zu drei 16seitigen Bogen veranstaltet, die im Hinblick auf die bekannte Gediegenheit des Werkes, bril lante Ausstattung und sehr mäßigen Preis überall beifällige Aufnahme finden wird. Um Sie für dieses Unternehmen recht leb haft zu interessiren, offerire ich Ihnen bei thä- tiger Verwendung (ich setze das vornehmlich bei Colportagehandlungen voraus) die 1. Li eferung gratis. Forsetzung baar mit 33HN und 7/6, 15/12, 22/18, 29/24, 36/30, 43/36, 50/42, 60/50. Ich bitte, zu verlangen. Hochachtend Leipzig, im September 1883. G. A. Gloeckner. (40861.) 2um Semsstorrvoobsel bitte auk basssr ru batten: ?106l2, örterduck. Veil I. I/ranrösiseb-OeutsLb, -nr/Aenareer AnAabe c/«r ESMse/rcr/lslrc/r äs»' /ransösrsc/re-r Ikork«'. 2. ^.nü. 1,sx.-8. 618 Leiten, leil II. Oentselr-Iranrösisob. 2. ^.uü. 616 Leiten. kreis jscksn kbsilss: 3 50 ^ orck., 2 60 ^ no., 2 baar. ----- Osbunäen: — 1. II. er»rse!»r in Vsinwanärüolcsu ä 2 50 5^ baar. I. II. in er'nenr valbkranxbanck 5 baar. krsiexemplars: ksst 13/12, baar 7/6. HL. somit liekers iob: 7 kxpl. I. ocker II. brosob. kür 12 baar; 7 Lxpl. I. ocker II. ssebuncksnk. 15^l50^ baar; 7 Lxpl. I. unck II. sinr sin ocker oomxlet sssbuncken kür 31 baar. Brosobirts Bxomplare a oonck. (in wässisser ^nrabl) nur auk Verlanssen, ssebunckeo nur baar. trebuncken auc/r vorrät/rrA der cken //errsn. 6. tVinolcslmann in Berlin, B. staaolc- mann unck k. Volobruar in Beipriss, H.. Loob L 6o. in Ltuttssart, kriess L I-anss in V^ien. Berlin, September 1883. k. 4. Uerdlss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder