Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-06
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für die Fremdenzeit u. Herbstsaison. (40698.) München, Maximilianstraße 2, 1. September 1883. ?. ?. Soeben erscheint in meinem Verlage in herrlicher Folio-Prachtmappe: Kurzweil und Zeitvertreib. Bilder aus dem wirklichen Leben in 12 Originalbleistiftzeichnungen von Benjamin Vautier, Professor in Düsseldorf. Künstlerheim-Format in reicher nnd nobler Ausstattung. Preis 20 Inhalt: 1. Die Mittagsglocke. 2. Der Lehrer kommt! 3. Im Coupe erster Klasse. 4. Im Coups zweiter Klasse. 5. Im Coups dritter Klasse. 6. Lesezimmer in Badenwinkel. 7. Ein Vor standsessen. 8. Verschmähte Freundschaft. 9. Ein Brief. 10. Der theure Wein. 11. Ein ver fehlter Don Juan. 12. Taub aber gescheidt. Mein Bestreben, nur Gutes und Leicht verkäufliches auf den Markt zu bringen, be wahrheitet sich besonders in diesem Unter nehmen, zu welchem der liebenswürdige Illu strator des „Barfüßcle" und „Oberhos" seine Künstlerhand geliehen. Es sind humorvolle Blätter in schöner Bleistiftausführung, wie sie die behagliche Laune des Augenblicks gebar. Ich bitte, Partiebestellung nicht zu scheuen. Meine Bezugsbedingungen sind bekannt: Baar mit 50A> und 7/6. In Rechnung fest 30°ch und 11/10. (H. condition: Nichts.) Adolf Ackcrmann's Kunstverlag, Hof-Buch- und Kunsthandlung. Don Gmjote, illujtr. von Dow. Vierte Auflage. (40699.) Die erste Lieferung erscheint am 14. Sep tember. Für die überaus zahlreichen Bestel lungen sagen wir dem verehrlichen Sortiments buchhandel unsern besten Dank. Das Vertrauen, welches derselbe dem höchst rentablen und absatzsähigen Werke entgegenbringt, wird ohne Zweifel von den schönsten Ersolgen gekrönt werden. Für Groß-Colportage- und Reise- Geschäfte gibt es keinen lohnenderen Artikel. Die Bezugsbedingungen sind folgende: Dors's Don Quijote erscheint in 40 Lieferungen zu je 1 ord. Monatlich 2—3 Lieferungen; vollständig bis Weihnachten 1884. 1. Lieferung 1. ä cond. mit 30 U Rabatt. 2. Lieferung 2. und folgende baar mit 30 ohne Freiexemplare. 3. Von 6 Exemplaren fester Continuation an baar mit 35h), und die letzte Lieferung gratis. 4. Von 12 Exemplaren fester Continuation an baar mit 40°/g und die beiden letzten Lie ferungen gratis. 5. Die erste Lieferung nehmen wir in jedem Zustande zurück, schreiben auch verloren ge gangene Exemplare gut, wenn überhaupt Absatz erzielt wurde. Wir sind ferner be reit, wo die Continuation mit höherem Rabatt bezogen wird, auch die erste Liefe rung baar nachzunehmen und dafür vom Conto zu streichen. Ihr Gewinn beträgt: An einem completen Exemplar 12 oder 30H>. An sechs completen Exemplaren 87 ^ 90 oder 36,6^. An zwölf completen Exemplaren 206 ^ 40 ^ oder 43 H>. An fünfzig completen Exemplaren 840 oder 43°/g. An hundert completen Exemplaren 1720 oder 43sth. Handlungen, welche noch nicht bestellten, bitten wir um beschleunigte Einsendung ihres Auftrages, damit jede Verzögerung bei der Expedition vermieden werde. Hochachtungsvoll Berlin IV., Matthäikirchstr. 18. 3. September 1883. Schmidt L Sternaux. (40700.) In Verfolg unsrer vorläufigen An zeigen thcilen wir Ihnen hierdurch mit, daß am 13. dieses Monats die erste Lieferung des längst erwarteten Lerikons der Pädagogik von F. Sander, Regierung«, und Schulrat in Breslau. 10 Lieferungen ä 50 erscheinen wird. Sander's Lexikon der Pädagogik ist vor allem ein Handbuch für Volks schullehrer und -Lehrerinnen, Schulaufsichts beamte, Privat- und Hauslehrer sowie Erziehe rinnen und alle, die mit der Schule direct oder indirect zu thun haben, ein bequemes Nach- sch lagebuch, das in gedrängter, aber klarer und erschöpfender Fassung Geschichte der Päda gogik, Erziehungs- und Unterrichlskunde, Schul einrichtungen Deutschlands und aller andern Culturstaalen, kurz, das ganze weite Gebiet der heutigen Pädagogik und ihrer Hilfswissenschaften enthält. Es ist die sorgfältige Arbeit eines hervorragenden und für diese Aufgabe besonders befähigten Schulmanns und darf seines reichen Inhalts und billigen Preises wegen einer guten Aufnahme bei der Lehrerwelt sicher sein. Wir erbitten auch für dieses neueste Werk unsrer encyklopädischen Bibliothek Ihre thätige Verwendung, die wir durch Recensionen und Inserate in allen wichtigem Blättern, sowie durch Prospecte und Subscriptionslisten gern unterstützen. Ihr besonderes Augenmerk wollen Sic gesälligst einerseits auf die Landschul lehrer (und Landgeistlichen), denen die Benutzung pädagogischer Bibliotheken versagt ist, ander seits auf die nicht dem Lehrerstand angehören den Mitglieder der städtischen Schuldeputa- tionen richten; hier wie dort können Sie durch Prospecte und Subscriptionslisten reichen Ab satz erzielen. Bezugsbedingungen: Einzelne Excm- lare mit 30H,, 12 mit 35>)(,, 26 und mehr Exemplare mit 40 Rabatt; die erste Lie ferung L cond., die Fortsetzung nur sest rcsp. baar. Die Lieferungen sollen in rascher Folge, von der dritten ab wöchentlich, erscheinen, so daß das Lexikon noch vor Ende dieses Jahres complet sein wird. Leipzig, 4. September 1883. Bibliographisches Institut. k. .Irieoktztluil Lu Loulin (40701.) Xus dem Oommissions-Verlags des Herrn ksrdiuaud Buke in Stuttgart*) ging in meinen Verlag über uncl srsovoint in Zweiter unveränderter Xuklage: Viv Räume uuä Hträuelier des alten 6li'i66li6n1anä8, von krok. vr. Karl Xood. gr. 8. XX, 270 Leiten. 8r. Ntt)68tLß äklii Lg.i86r IVilliolm I. Z6^viäm6t,. kreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ netto, 4 baar. leb Vitts, dieses leiste IVerk des vs- rüvmtsn Osndrologen nievt auf Vager fevl-m m lassen, da durev ravlreicvs Xnreigsn in den sinsevlägigsn kaeirjournalsn lebvakts dlaevtrags sein dürfte. Xroväologeu, Bvilologsu und Botaniker sind sievsrs Läuter und stelle iov Handlungen, dis siov kür das Buov verwenden wollen, gern jode gervüusovts Xnravl Bxsmplars ä eond. ?.ur Verfügung. Ivv bitte, m verlangen. *) Bestätige iov vierdurov. Bord. Buke. (40702.) Demnächst erscheint in meinemVcrlage: Familien deutscher Wurzeiwörter. Für den Schnlgebrauch bearbeitet von H. Damm. 13)4 Bog. gr. 8. Preis ca. 3 ^ Das vorstehend angezeigte Werk des be kannten Herrn Verfassers ist für den deutschen Unterricht an Bürger- und höheren Töchter schulen bestimmt. Es bietet dem Lehrer ein reiches und wohlgeordnetes Material für die Betrachtung der Wortfamilien, welche im An schlüsse an das Lesebuch besonders geeignet erscheint, das Verständniß der Muttersprache zu fördern. Ich versende das Buch nur auf Ver langen und bitte daher um gef. baldige An gabe Ihres Bedarfs pro uovitats. Hochachtungsvollst Berlin, August 1883. G. W. F. Müller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder