Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.09.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-09-04
- Erscheinungsdatum
- 04.09.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830904
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188309045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830904
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-09
- Tag1883-09-04
- Monat1883-09
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
205, 4. September. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 381? (40352.) Stuttgart, August 1883. ?. ?. In unserem Verlage erscheint und kommt imLause des nächsten Monats, jedoch nur auf Verlangen, zur Versendung: Der Zugendgarten. Eine Festgabe für die deutsche Jugend. Gegründet von Ottilie Wildermuth. Herausgegeben von Adelheid Wildermuth u. Agnes Willms. Achter Band. Mit 8 farbigen und 12 Tondruckbildern. 26 Bogen 8. Preis elegant cart. 6 In glänzendem Prachtband 6 75 Inhalt: Ellen Dornberg. Erzählung von Agnes Willms. — Im freien Felde. Bon Ernst Lausch. — Der Onkel. Erzäh lung von A. Carolis. — Rätsel. — Zwei Weihnachten. Erzählung von A. Fromm. — Der Maulwurf und die Rose. Von M. v. Schlägel. — Ein fahrender Schü ler. Lebensbild aus dem sechzehnten Jahr hundert von A. Jäger. — Rätsel. — Arithmetische Aufgabe. — Der Rügen fahrer. Erzählung von Victor Blüthgen. — Papas Geburtstag. Von A. W. — Rätsel. — Das einsame Hans. Erzählung von S. v. Rüts. — Der letzte Ritter. Ein Charakterbild aus der Geschichte. Von Richard Roth. — Das Schlagspiel. — Florentinische Künstlergeschichten von C. Michael, t. Cimabue und Giotto. 2. Bru- nellesco. 3. Donatello. 4. Piero di Cosimo und Cosimo Roselli. 5. Leonardo da Vinci. 6. Masaccio. 7. Ghiberti. — Rätsel. — Arithmetische Aufgabe. — Aus der Mauer. Erzählung von Emma Schöne. — Die Mutter des letzten Hohenstaufen. Geschichtliche Erzählung von Luise Pichler. — Als die Mama noch klein war. Erzäh lung von R. Artaria. — Mooslandschaf ten. Bon E. Neri. — Zweisilbige Cha rade. — Arithmetische Aufgabe. — Pit- ter Pumphuts Dose. Märchen, erzählt von A. Godin. — Viersilbige Charade. — Wie ich mein Vorbild lieb gewann. Erzählung von Adelheid Wildermuth. — Peter Hebel. Von A. Willms. — Der Schelm von Bergen. — Magisches Buch staben-Quadrat. — Der Schlüssel. Ju gend-Lustspiel von M. Greif. — Auflösun gen der Rätsel und arithmetischen Auf gaben. Wir waren auch dieses Jahr wieder be müht, dem neuen Band durch vorzügliche Bei träge und künstlerische Herstellung der Illu strationen, sowie durch seine sonstige gediegene Ausstattung einen besonderen Werth zu ver leihen uud so den von Jahr zu Jahr wachsenden Abnehmerkreis von Wildermuth'? Jugend garten abermals zu erweitern. Dazu bedürfen wir aber auch Ihrer fortgesetzten Verwendung. Wo diese erfolgt, bleibt erfahrungsgemäß ein befriedigendes Resultat nicht aus und hoffen wir, auch in diesem Jahre Ihren freundlichen Fünfzigster Jahrgang. Bemühungen wieder eine namhafte Steigerung des Absatzes verdanken zu dürfen. Wir bitten, -- auch die früheren sieben Bände nicht auf Lager fehlen zu lassen. — In neuen Auslagen erschienen: AuS der Kinderwelt. Ein Buch für jüngere Kinder (von 6 —10Jahren)vonOttilie Wildermuth. Mit Bildern von E. Kep ler, E. Klinisch und O. Plet sch. Vierte Auflage, gr. 4. Eleg. cart. 4 ^ 50 acs Die Illustration dieser neuen Auflage ist bedeutend erweitert worden. Den in der letzten Auflage enthaltenen trefflichen Holz schnitten von O. Pietsch haben wir 6 bril lante Farbendruckbilder von Eugen Klimsch und zahlreiche Textillustrationen von E. Kep ler bcigesügt. Wir glauben, dadurch die Absatzfähigkeit des beliebten Buches noch wesentlich zu steigern. Buntes Bilderbuch für kleine Kinder. Von W. Breitschwert und Georg Mandel. Dritte Auflage, gr. 4. Eleg. cart. 4 50 Ferner veranstalteten wir neue billigere Ausgaben von nachstehenden Bilderbüchern: Die Puppeninfel. Ein lustiges Bilderbuch von Julius Lohmeyer und Fedor Fl inzer. In feinstem Farbdruck aus geführt. gr. 4. Eleg. cart. 4 50 V Der Schelmenspiegel. Ein lustiges Bilder buch von Victor Blüthgen und Fedor Flinzer. In feinstem Farbdruck aus- gesührt. gr. 4. Eleg. cart. 4 50 V Zur Comvletirung Ihres Weihnachtslagers empfehlen wir Ihnen ferner die nachstehenden bekannten und immer gleich absatzfähigen Jugendschriften von Ottilie Wildermuth: Von Berg und Thal. (Für das Alter von 10—15 Jahren.) Sechste durchge sehene Auflage. Mit sechs Farb druckbildern nach Aquarellen von Th. Schüz. 8. Eleg. geb. 4 50 Für Freistunden. (Erzählungen für die Jugend von 10 —15 Jahren.) Fünfte Auflage. Mit sechs Farbdruckbildern nach Aquarellen von Eugen Klimsch. 8. Eleg. geb. in farbigem Umschlag 4 50 Kindergruß. (Erzählungen für Kinder von 8 — 12 Jahren.) Siebente dnrchge- sehene Auflage. Mit sechs Farbdruck bildern nach Aquarellen von Georg Hahn. 8. Eleg. geb. 4 ^ 50 Jugendgabe. (Für das Alter von 10 — 15 Jahren.) Fünfte dnrchgesehene Auf lage. Mit sechs Farbdruckbildern nach Aquarellen von Th. Schüz. 8. Eleg. geb. 4 50 Aus Nord und Süd. Erzählungen der deutschen Jugend geboten. (Für das Alter von 10—15 Jahren.) Dritte Auf lage. Mit sechs Farbdruckbildern nach Aquarellen von Th. Schüz. 8. Eleg. geb. 4 ^ 50 V AuS Schloß und Hütte. (Erzählungen für Kinder von 8—12 Jahren.) Sechste Auflage. Mit sechs Farbdruckbildern nach Aquarellen von Eugen Klimsch. 8. Eleg. geb. in farbigem Umschlag 4 50 V Volksausgabe von Vttilie Wilder- muth's Zugendschristen. 16 Bändchen mit je circa 8 Bogen und 4 Abbildungen ü, 75 X ord. Ferner empfehlen wir Ihnen, auf Lager nicht fehlen zu lassen: Gullivers Reisen. Für die Jugend bear beitet von Seifart. Mit zahlreichen Holzschnitten. 8. Eleg. geb. 3 ^ Don Quixote. Für die Jugend bearbeitet von Seifart. Mit zahlreichen Holz schnitten. 8. Eleg. geb. 3 Robinson Crusoö. Für die Jugend bear beitet von G. Mensch. Mit zahlreichen Holzschnitten. 8. Eleg. geb. 3 Wir ersuchen Sie, Ihr Lager Nachsehen und für Weihnachten ges. ergänzen zu wollen. Hochachtungsvoll Gebrüder Kröner. Vortag von vuuekoi' L Humblot iu (40353.) Um 7. Jeptsmbsr srsebsint io unserem Verlage uock bitten vir um rasobs Angabe lbrss Ledarkes: üeiurieli drittln UZ als ^6UA6 llll?>'0/.6gg 'Uallollstsiu. Liu lrötlsuLblatt rur ärißdov Faeularkttior Mallollslkiii's von lloiiuuuu Huttirioli. 5 Zogen gross Ootav. ?rs>8 2 Oer auf äem Osbiets der Osscbiobte IVallsnsteill's rübmliebst bekannte Verfasser stellt in der Oioleitung runäebst Osburtstag und Oeburtsort des grossen Oeldberrn fest, welobs bisbsr noeb niebt endgültig Lxirt waren; als Oedsnlcblatt an dessen dreibun- dsrtjäbrlgsn Osburtstag ist dis im d. 1638 ru Ltoelcbolrn ersebisoene „Oeksnsion Lebrillt des Oralen von Iburn", wslebe von den Osinden IVallenstein's aufgekaukt und ver webtet , r:u den litsrarisebsn Leltsnbeiten gebürt, wieder abgedruolct, genau in der t^pograpbiseben Ausstattung des Originals, in vorrüglieber IViedsrgabs. Uocbaobtungsvoll Osixrig. Vunvlisr L llumdlot. 541
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder