Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186408019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-08
- Tag1864-08-01
- Monat1864-08
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1652 ^ 96, I. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Jahrbuch -cr brutschen Viehzucht. (15188.) Soeben ist erschienen und an alle Hand lungen, welche mir ihre Conlinuation anga- ben, versandt worden: Jahrbuch der deutschen Viehzucht nebst Stammzuchtbuch deutscher Zucht- heerden. Herausgegeben von Wilhelm Jonke, A. Körte und C. v. Schmidt. Mit Abbildungen berühmter Zuchtthierc. Groß-Octav. — Jährlich 4 Hefte. — Preis pro Jahrgang 4 ^ ord. , 3 ^ netto. Drittes Heft. Inhalt: Die volkswirthschaftlichen Beding ungen der Viehzucht. Von vr. M. Wil- ckens aus Pogarth. — Ueber die Bedeutung und den Beruf der landwirthschastlichcn Vieh zucht bei den heutigen intensiven Ackerbau-Sv- stemen. Von O> Roux auf Zychlewo. — Ne- > der Komfumtion und Produktion der Milch, I namentlich in Nord-Amerika. Von M. Els- ner von Gronow-Kalinowitz.— Ist beim Ankauf eines Bockes das Schurgcwicht des- ! selben als maßgebend für die Reichwolligkeit der von ihm zu erwartenden Nachzucht an zusehen rc. Von M. v.M i tschk e-Collan d e ! auf Simsdors. — Einige Worte über die Ge sundheit der Juchtthiere. Von C. Jenisch in Frcyenstein. — Beschreibung der Rinder-Ra- ^ rcn in Ost-Europa. Von l>r. May. — Die ^ Abbildungen im 2. u- 3. Heft. — Anhang: Stammzuchtbuch deutscher Zuchtheer-: den. Rinder: A. Shorthorn.— L. Ayr-i shircs. — 6. Marsch- und Niederungs-Schläge. — 0. Hbhcland-Schlägc. — Schafe. 1) ! Zuchten für Wollproduclion. Verlag von Eduard Treroeudt in Breslau. (15189.) Für Deutschland dcbitirc ich: Pralle lie pur .lossxli vo Leukers, Oomplet in lOIckgn. mit laleln a 8 ßi-s b a s r. Lfg. 1—3. ist erschienen Antwerpen. Max Kornicker, Kbnigl. Hosbrchh. (15190.) In unserm Verlage sind folgende vor zügliche Photographien (Visitenkartenfor- mat) erschienen und stehen Ihnen dieselben per Stück ä 5 N-f ord. mit 33l,HU baar zu Diensten: Asisssu, die llonsgl. korrellsnmsiiufgktur, ssurztensekule ru 8l. Akra äussere An- siebl, dieselbe inner« Ansicht, und 8ie- doneioken. Auf 10 Ex- sortirt erhalten Sie ein Frei exemplar. Lchindler'sche Buchh. (Emil Bärmann) in Meißen. (15191.) Im Verlage der Unterzeichneten ist soeben erschienen, wird jedoch nur in fester Rechnung, resp. gegen baar expedirt: Sachsen und Coburg gegen Streit und Struve oder öffentliche Gerichtsverhand lung über die Frage: ,,Jst es Hochver rat!), den Feinden Deutschlands drei deutsche Herzoglhümer in die Hände zu spielen?" Ein Beitrag zur praktischen Lösungder Schleswig-Holsteinischen und der deutschen Frage. Preis 2(4 N-s od. 9 kr. ord., N-s od. 6 kr. netto und 11/10 Exemplare. Wir bitten, gef. schleunigst verlangen zu wollen- F. Strcit'S Verlagsbuchhdlg. in Coburg. (15192.) Bei begonnener Reise-Saison em pfehle die in meinem Verlage in neuen Auf lagen erschienenen Reise-Artikel, als: 1. Panorama des Rheins von Mainz bis Cöln. In geschmackvollem Farbendruck. Erste und cinzigcAusgabe mitdcutscher, französ. oder englischer Beschreibung. 3 ord. 2. Dasselbe Panorama in schwarzemDrucke. 2 ord. 3. Neues Taschen-Panorama von Mainz bis Cöln. 1 ord. 4. Rheinlauf von Schaffhausen bis zur Nordsee. Text in obigen 3 Sprachen. 1 ord. 5. Neues Album von Mainz bis Cöln. 20 Ansichten in Stahlstich. 4 ord. Die Ansichten aus diesem Album ein zeln 5 N-s ord. 6. Rose vom Rhein und Umgebung. 28 An sichten. Eolor. 12 N-s ord. 7. Goldbcrg, englischer Dolmetscher für Auswanderer nach Amerika. 8(6 N-s ord. Alle diese Artikel baar mit 50U Rabatt ! und auf 6-s-1 Freiexemplar. Mainz, den 25. Juli 1864. D. Kapp. Feierabend 1864. (15193.) Soeben wurde versandt: Der Feierabend. Jahrbuch für Ernst und Scherz, zurBclehrung und Unterhaltung. 19. Jahrgang. 1864. Mit 7 Stahlsti chen. 11 Bog. 8. Brosch. 7(6 S-s ord. Dieses gediegene volksthümliche Jahrbuch — den unterhaltenden und belehrenden Theil deslctztenJahrgangsvon Trewendt's Volks kalender umfassend— dürfte zu so überaus wohlfeilem Preise überall, wo jener — der Kalenderstempelverhältniffe wegen — nicht ver breitet ist, zahlreiche Käufer finden. Nament lich eignet sich derselbe auch zur Anschaffung für Volks- und Schulbibliotheken/ Gegen baar liefere ich 9/8 Erpl. für 1 Breslau, Juli 1864. Eduard Trewendt. (15194.) In den nächsten Tage» erhalte ich aus Paris die soeben erschienene zweite Auf lage von KorrespvlläLiioe mväite cke par Voxt äHuuolsteiu. 1 Val. gr. in-8. Preis 1 15 netto. Gef. festen Bestellungen sehe ich entgegen. Leipzig, 25. Juli 1864. AlphonS Dürr. (15195.) Soeben erschien in unserm Verlage: Bericht über die Betheiligung der 11. Infanterie-Brigade an der Erstürmung der Düppeler Schanzen >8. April 1864 vom Frcihcrrn von Canstein, Gen.-Major n. Kommandeur der ll. Znf.-Brig. Nebst einem Plan. 5 S-s Diese Schrifr ist bis jetzt der einzige of- ficielle und detaillirrc Bericht über den Sturm. Die erste Ausl, erschien als Beiheft zum Mil- Wochenblatt und war schnell vergriffen. Der Verfasser hat in diese zweite Auflage Berichtigungen ausgenommen. Nichts unverlangt. Berlin, 27. Juli 1864. E. S. Mittler K Sohn. Höchst wichtig für Zuckerfabriken! (15196.) Im Verlage von Eduard Trewrndt in Breslau ist soeben erschienen: Jahres-Bcricht über die Untersuchungen und Fortschritte auf dem Gesammtgetnete der Juckcrfabri- Iration von vr. C. Schciblcr und vr. K. Stammer. Jahrgang III. 1863. Mit 46 in den Text ge druckten Holzschnitten. 27 Bog. gr. 8. Eleg. drosch. Preis 3 15 S-s ord., 2 10 Sj/ netto- Dieses Werk, welches die Fortschritte und Untersuchungen auf dem Gebiete der Auckerfa- brikation zusammenstellt, wie sie in den ver schiedensten Zeitschriften und Werken bekannt geworden sind, und dessen I. Jahrgang, die bei den Jahre 1861 und 1862 zusammenfaffend, bei dem bekannten Mangel eines den gleichen Zweck erfüllenden Buches sehr willkommen ge heißen wurde, dürfte in Anbetracht der Wich tigkeit des Gegenstandes für die Gesammlfa- brikation und der sorgfältigen und sachgemäßen Redaction einer immer weiteren Verbreitung fähig sein- Alurra^'s lmä black s keise- (15197.) stüeker sind stets ln den neuesten Aullage» bei mir aus 1,»ger und expedire iek ru den billig sten Preisen. l-eipr'g, luli 1864 U-utlvris Veoivlt«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder