Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186408019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-08
- Tag1864-08-01
- Monat1864-08
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 96, 1. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1651 f1518I.j ?. p. Oie aus dem B orkmeister'scken Ver läße in den meinigen übergegangenen Wör- terdücker reicknen sick sowokl kinsicktlick ikrer Oorreetkeit und elegante» Ausstattung, als auck kauptsäcklick ikre» sekr billi gen Preises vor anderen Ooncurrenr- ausgaben aus, und worden deskalb aucb von einem grösseren Ilieile der Herren 8vrti- menter kortwäkrend auf <lem Lager gekal- ten. Lisker sind ersekienen: Oeutbck-italienisclf unä italien^cll- ä6ut86>l, OeulLclf-krauriösisctt u»ä kranrösisclt- 6eut8c>i. Unter der Presse belindet sieb: I)6ut8etl-6NAll8l:ll unä 6NAli8eti- 6eul8c:1i. Vleine IVörterbücker, jedes eirea 60 Logen stark, in sebr kandlicken Ausga ben, werden sieb seknell überall einkübren lassen, wenn die Herren (Kollegen dem Ver triebe nur einige Vkätigkeit ruwenden wol len; um diese nsck Lräkten ru unterstützen, stelle icb die günstigsten LeLUgsdedingun- gen und den susserordentlicb billigen La denpreis von nur — 1 ü. os. — 20 x-s --- eines jeden Vasckenwörterbuckes. Ick gewähre a cond. 25gh, fest 33sHgh und auf lO das 1l. gratis, daar 50gh und auf 20 ein Freiexemplar. Die gebundene Ausgabe liefere ick je dock nur fest und bereckne den Linband mit nur 30 Icr. — 6 bij/f netto. Ls dürfte Iknen unter diesen Bedingun gen durck einen kartieberug gewiss kein Bisico erwacksen, und ersucke ick 8iekreund- lickst, sick die Lleberreugung von der Ab- satrkäkigkeit meiner Wörterbücher ru ver- sckalken, ru welckem Zwecks 8ie gefälligst ein Lxemplsr ä cond. verlangen wollen. Bie von Herrn Lud. 8t. 6oar in Frankfurt angekündigten V a- s ck en wö rterbü cker sind Lxemplare der ersten Ausgabe, von einem ? a r- tieankauf kerrükrend, da ick das Ver lagsreckt gleickreitig mit gekauft kabe. 6ann ergebenst Wien, den 20. duli 1864. Iss. It. «vitlor's Verlag. fI5l82.j 8oeben ersckien kier und ist von mir ru berieken: Opera^ioni stell' ortiAlieria negli assedi di KaetL e klessilla negli anni 1860 e 1861 pubblioata con autorirrarions del lllinislro dslla gusrra. 1 Vol. in gr. 8. di 460 pag. 6on una carta. lorino 1864. Preis 2 ^ baar kranco Leipzig. 'Burin, 20. duli 1864. Hermaai» Loesvlter. f15183.j Bei mir erschien in Commission und steht in einfacher Anzahl — soweit die kleine Auflage reicht — ä cond. zu Diensten: Kaltbleichmethodc. Genaue Darstellung wie auf sehr einfache Weise Baumwollgarne ohne Abko chung gut gebleicht und gefärbt werden können, nebst Beschreibung des kürzesten Schncllblcichversahrens, wobei die Garne abgekocht werden. Von I. H. Grob, Bleichereibesitzer in Kappel, Ktn. St. Gallen. Preis: 10U — 18 fl. 40 kr. — 40 Fr. m. 20U Rabatt. Statt aller Anpreisung bemerke ich, daß Herr Prof. Br. Volley am eidgendss. Poly technikum hier das Verfahren einer einläßli chen Prüfung unterzogen und sich sehr günstig darüber geäußert hat. Sein Gutachten ist bei gedruckt; ebenso Zeugnisse von Fabrikanten, Bleichern rc., denen Herr Grob seine Methode früher, ehe er sich zur allgemeinen Veröffent lichung entschloß, käuflich mittheilte. Für Spinnereibesitzer, die zugleich Bleichereien haben, für Bleicher und Färber ist diese Erfindung von namhaftem Werthe. Die kleine Auflage erlaubt keine allgemeine Versendung; ich bitte dringend, nur bei ge gründeter Aussicht auf Absatz ä cond. zu ver langen, und muß mir Vorbehalten, nichtabge- setzte Ex. auch vor der Ostermeffe zurückver langen zu dürfen. F. Hanke in Zürich. Oollectlon Hetsol et I^croix. f15184.j Im unterreickneten Verläße ist soeben ersekienen: Lsnrx Llarsl. 1.68 6vI»PLZliVll8 de ls NarHolaine. Lin exeentrigue. — Lo bsndit. bious n'iroosplus subnis.—La verite sur la lio ds 8ir lokn k^ke. La! soroiers de Okeltenksm. Ließ. geb. in Leinwand. Preis 1^5 Louis HIvLob. Vo^AAe autour de Ava Vlovder. Histvire et Histoires. veuxieme eckition. Ließ. geb. in Leinwand, Preis I ^ 5 IVIit 25gh in Becknung, 33NN gegen baar. Brüssel, 20. duli 1864. I,avr«iL,Vor1»«e«Itl>«vei»Sr v«. fiöi85.j Englische Literatur. Soeben erhielt ich aus London: ^utumn kamlrles IN iVvi'tll ilkrivL b> lokn Ormsb^. ^Vitk Illustrations. Preis 2 ^ 25 netto. kour Veycr8 in tke ^ o II i L ll IslLlläs w- ^ Visoount Lirkwall. 2 Vols. kreis 7 ^ netto. Gef- festen Bestellungen sehe ich entgegen. Leipzig, 27. Juli 1864. Alphons Dürr. f15186.j Handlungen, welche Absatz von Reiseliteratur haben, und solchen, die Niederlagen an Bahn höfen halten, empfehlen wir unsere neue Aus gabe von: Scheifele's, Z. G-, Gedichte in schwäbi scher Mundart. 4. Auflage. Gebunden in elegantem Umschläge in Farbendruck. Preis 1 fl. — 18 N-f mit N Rabatt und auf 6 Expl. ein Freiexpl. Wir bitten, diese sehr verkäuflichen origi nellen Gedichte, die sich schnell einer großen Popularität erfreuten, nicht auf Lager fehlen zu lassen und dem Buche einen Platz im Schau fenster einzuräumen, da es sich durch seine brillante, in die Augen fallende Ausstattung von selbst empfiehlt. Die ausländischen Hand lungen an Handelsplätzen, wo sich in der Regel viele Schwaben aufhalten, machen wir beson ders darauf aufmerksam. Z. D. Claß'sche Buchhandlung in Heilbronn. Lil18tVteiliA6 ?k6i8ll6I'lll»86t2UNßs. f15187.j Ls ist gegen die Verlsgskandlung käuüg von weniger Bemittelten der Wunsch aus- gesprocken worden, die beiden IVerke „8ckackt, Lekrbuck" und „Baum" ru einem ermässißten Preise ru berieken. Oie Verlagskandlung kommt, okne eins preisksrabsetrung im Allgemeinen eintrsten 2U lassen, diesem IVunscke dadurck entge gen, dass dieselbe 200 Lxpl. jedes dieser VVerke ru dem ermässigten Preise von kür Loflackt „Lekrbnek" 2 Bände 5U statt sonst 8^h kür Boknoiit „kaum" 2 Bande 2U statt sonst 4sH -sb, abrugeben bestimmt Kat. Biese Lxemplare werden in einem besonders kenntlicken Llm- scdlag ausgegeben. lVackdem die bestimmte An^akl von Lxemplaren vergrikken sein wird, tritt der alte Ladenpreis wieder ein. Ick bitte nun, Ikren mutkmasslicken Bedarf ä cond. rn verlangen. Berlin, im Aug. 1864. IL Otto MlüIIer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder