Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18661015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186610153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18661015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-10
- Tag1866-10-15
- Monat1866-10
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 124, 15. Oktober. Fertige Bücher u. s. w. 2109 s19072.z Den Herren Collegen in denjenigen Ländergebieten, in welchen die Einführung der preußischen Militär-Verfassung in Aussicht sicht, empfehle ich folgendes Schristchen meines Verlages zur gefälligen Beachtung: Instruktion Militair-Aerzte der Königlich Preußischen Armee vom 9. Dezember 1858, das militair-ärztliche Untersuchungs-Geschäft betreffend. Zum praktischen Gebrauch für Militair- Aerzte und Physiker zusammcngestellt und mit einer alphabetisch geordneten Uebersicht der bei solchen Untersuchungen vorkom- mcnden Krankheiten ic. und deren Beur- theilung versehen von vr. A. Beyer, Oberstabs, und Regimentsarzt a. D. Preis 8 S^. Das Buch befindet sich nicht nur in den Händen fast jedes preußischen Militärarztes, sondern wird auch vielfach von militärpflich tigen jungen Leuten gekauft, um sich über ihre Aussicht auf Befreiung vom Militärdienste zu unterrichten. Exemplare stehen ü cond. zu Diensten, Inserate vergüte ich mir 4 Erpl. der Schrift. Breslau, im October 1866. E. Morgenstern (fr. Aug. Schulz L Co.). tVia« Naumburg'S Wahlzettel.) s1L073.j Augsburg, den 1. October 1866. x. v. In unserem Verlage erschienen soeben, werden aber nur auf Verlangen versendet: Psychiatrische Driefe oder: Die Irren, das Irresein und das Irrenhaus. Eine vollständige systematische Darlegung aller Seelenkrankheiten, in klassischen und naturgetreuen Beispielen für das gebildete Publikum erläutert von vr. msä. Joh. Aug. Schilling. Mit einer nach Photographie in Holz geschnit tenen Abbildung drsIKauibach'schen Narren hau srs und einzelner interessanter Narrenküpfr desselben. Nach Original v. W. v. Kaulbach, Holz schnitt v. Braun ^Schneider, Photo graphie v. I. Albert. Zweite unveränderte Auflage. Mit dem Portrait des Verfassers. 33U Bogen gr. 8. Broschirt 4 fl. rhein. oder 2 ^ 12 N^. «S» Welchen glänzenden Erfolg und welche äußerst günstigen Beurtheilungen das Werk nach seinem erstmaligen Erscheinen sich erwor ben hat, dafür mag der beste Beleg in den Recensionen der hervorragendsten Organe zu finden sein, welche wir in einem Druckbogen zusammengestellt dieser zweiten Auflage vor heften ließen. Dreimlddreißigster Jahrgang. vis x^ekisvde Aetloloxis äer Looliosen oäsr: der Mle llls bulläamelltLlursaek« der dllbitulllell seitliodell kiiekArLts- verkriilllimillK. .. ^ . - bisb 8 t «'VL -»l.-'.kP! Ankübrnng äsr sinkaebstsn ^ääagogisebsn unä tborapsutisebsn LIittsI snr Vsrbütung unä Lsssitigung äisssr Vsiäsn. jssür Zerrte unä gsbiläste l-aieo. Von Or. msä. ssob. Aug. 8obi11ing. 2vsits unvsränäsrts Aullago. 5^ Logen gr. 8. üroscbirt 48 icr. rkein. 06. 15 Vor kurzem erschienen von demselben Ver fasser und stehen behufs erneuerter Verwendung ü condition zu Diensten: Die Zurechnungsfähigkeit vor Gericht und die wahre Humanität oder: Seelen- und Körperzustände, die des Menschen Freiheit beschränken. Ein Vademerum namentlich für Richter, Staatsanwälte, Vectheidiger, Geschworne, Erzieher, Aerzte u. s. w., sowie für Alle, die eine wahre Humanität anstreben von vr. Joh. Aug. Schilling. Zugleich Supplementband zu den Psychia trischen Briefen. 24 Bogen gr. 8. Broschirt 2 fl. 42 kr. rhein. od. 1 ^ 18 N^. Der Verfasser hat sich bereits einen rühm lichen Namen erworben durch seine psychia trischen Briefe, von denen die unparteiische Kritik behauptet, daß sie in ihrem Fache das selbe seien, was Liebig's chemische oder Vogt's physiologische Briefe u. s. f. Diese neue Arbeit, zugleich ein Supplement bildend zu den „psychiatrischen Briefen", be antwortet die große Lebensfrage: „Ob See- lenkrankheit oder ob Verbrechen in je weilig zweifelhaften Fällen zu Tage liege? Die Antwort auf solche Fragen hat für Alle die größte Wichtigkeit. Es muß dem Richter-, dem Geschwornenstande u- s. w. vor allem zum klaren Bewußtsein und zur wissenschaftlichen Ueberzeugung gebracht werden, daß gar viele Angeklagte und in dcn Augen einer inhumanen,ungebildetenWelt Verdammte überhaupt gar keine Verbrecher, - sondern vielmehr zu bemitleidende unglückliche Kranke sind. Ein erschütterndes Thema, diese Frage, wobei herzzerreißende Scenen entrolll werden. Ob Schaffst oder ob Kranken- oder Irrenan stalt ist gar oft die Frage, deren Beantwortung bisher vor dem Forum des Gesetzes leider nicht selten eine höchst unglückselige war. Justiz morde, physische wie moralische, sollen und müssen für die Folge verhütet werden, wenn unser Zeitalter auf das Prädicat „gebildet" Anspruch machen will. Wo aber wahre Hu manität sich mit wissenschaftlicher Klarheit in Beurtheilung einzelner Seelenzustände der Menschheit paart, da muß eine neue Acra auf gehen für die „beklagten Verbrecher". Jeder aber, der Schilling's Werke mit Interesse liest, wird darin Wahrheiten finden, die mächtig genug sind, um eine Revolution der Denk- und Urtheilsweise Tausender von Unbefangenen — eine Revolution zum Segen und zum Bessern anzubahnen. Wilhelm von Kaulbach's Narrenhaus, gestochen vonH.Merz nach Photographie vom k. Hofphotographen I. Albert in Holzschnitt bearbeitet im Atelier von K. Braun L F. Schneider in München, erläutert von Or. msä. Joh. Aug. Schilling, prakt. Arzt. Separat-AIr-ruck aus vr. Ä. A. Schil ling's psychiatrischen Briefen. Mit 4 Holzschnirtbildern. 5U Bogen gr. 8. Broschirt 57 kr. rhein. oder 18 N-(. Sämmtliche Schriften expcdiren wir in Rechnung mit 33ftz A>, baar mit 40U Rabatt und geben auf überdies 10 im Laufe eines Jahres bezogene Exemplare das eilste gratis. Wir versenden dieselben nicht als Neuigkeit und bitten deshalb zu verlangen. Bei Aussicht auf entsprechenden Absatz geben wir auch Inserate, deren Kosten wir theilweise — unter Umständen auch ganz tragen. Wir bitten um lhätige Verwendung für diese zeitgemäßen höchst absatzfähigen Schriften. Hochachtungsvoll Z. A. Schlosser s Buch- u- Kunsthdlg. s19074.j k'ür 6ie VVeiknacktsreit emptekleo >vir sie nacbstekenäen 2U k'estßesckenlcen sekr xeeiZneten Hrtilcel unseres Verlags: LsnIrinLIsräsrLllnst. Volksausgabe. 6sb. vsnkmälsr äsr Laust. Vrosss Ausgabe. 2 Läs. Oart. oäsr geb. I-üdks's Orunäriss äsr Lunstgssebiebts. Lroseb. oäsr gsb. Luglsr, Vanäbueb äsr Lunstgssebiebts. 2 Läs. Lroseb. oäsr gsb. — Vssebiebts äsr Laukunst. 3 Läs. Lroseb. Vaagsn, Vssebiebts äsr Nalsrsi. 2 Läs. Lroseb. oäsr in 1 Lä. gsb. Vsiss, Lostümkunäs. Altsrtbum. I. II. Lroseb. — äo. Mttslaltsr. Lroseb. Larlsss, Vsbrbueb äsr Anatomis. 6sb. Nobl, arebitsktou. skm^subueb. Vsb. Logustts, Vesebiebts äsr äsutsebsn Vi- tsratur. Lroseb. oäsr gsb. LlüIIsr, nsasstss Lünstlsrlsxieon. 3 Läs. Lroseb. Üeckark bitten unter Lerüclcsicktigung Ikres I-sgervorratbs ru verlangen. 8tuttgart, October 1866. LNbner 8 Seudert. 296
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder