Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186609211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-09
- Tag1866-09-21
- Monat1866-09
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1910 Geschäftliche Einrichtunzen u. s. w. 114, 21. September. Oollegen einfükre, gütigst ru übertragen, und deren Oesucks wegen ffortfükrung oder -knbaknuug neuer Oesckäftsverbindunge» kiermit vertrauensvoll befürworte, begrllsse ick 8>e Nit aller Lockscktung ergebenst Nerskeld, den 10. September 1806. k. x. Vus vorstekender Nittkeilong des Herrn Naier in Kulda «ollen 8ie gefälligst «rseken, dass wir dessen kiesiges Oesckäft -vom 1. laauar d. I. ab mit ^ctivis und Lassivls käuülck erworben Kaden. Wir werden dasselbe unter der Kirma: Mlaier's Liicli-, Xuii8t-, Uu8iIrÄ>ieii>mii(jlun§ uiiä I^ejliliibliotlieli in üei^kolä (Löttrlok L Hostil) kür eigne Lecknung kortsükren und bitten 8is ergebenst, das dem Oesckäkte bisker ge- sckenkte Vertrauen gütigst auf uns über tragen ru wollen. Im Lesitr ausreickender Leidmittei wird es unser stetes Lestreben sein, da« uns ge- sckenkte Vertrauen durck strengste Solidi tät und Lünktlickkeit in Erfüllung unserer Verbindlicklceiten 2U recktkertigen, und glauben wir die Hoffnung Kegen ru dürfen, dass Ikrerseits eine Onterbreckung in der Zusendung von Kortsetrungen, Novitäten etc. nickt «tattündsn werde. Vlle Sendungen, welcke Sie seit dem 1. lanuar d d. in Necknung 1866 an unser Nersfelder tkesekält gemackt kaben, werden wir in nackster O.-N. prompt mit Iknen verrecknen, und bitten wir, unsere Kirma gütigst ans Ibre Leipziger ^uslieferungsliste setren ru lassen. Unser Herr Löttriok, durck seinen vor- und diesHäkrigen Nessbesuck in Leip zig vielen der Herren Lollegen persönlick bekannt, Kat seine buckkändleriscken Kr- kakrungen seit dem dakre 1857 in den ge ackteten Handlungen: »kasse'scke Verlags- buckk. (.4. 2iegler), »lass e'scke Sortiments- buckk. (I,. Westkot) in Soest, KransLriw- natr in Prag und d. Lllken'scke Luckk. in Papenburg erworben. Herr Loekl war seit 1859 in den Le sekästen seines Sckwagers des Herrn IVIaier in ffulda und Uersfeld tkätig, lei tete seit einigen dakren das letztere 6e- sckätt, wodurck sick derselbe eine genaue Kenntnis« des uns rugewicsenen Kunden kreises erwarb. LangHäkrige Lekanntsckaft mit Herrn K. Volckmar in Leipzig kaben uns ver anlasst, demselben unsere Lommission ru übertragen, wslcker mit unseren Verbält- nissen genau vertraut auck gern bereit ist, Hede über uns gewünsckte Auskunft ru er lkeilen, — süklen uns aber verpllicktet, un serem biskerigen Lommissionär, Herrn ösrnkard Hermann (8. Lrigl), unsern besten Dank tür seine grosse Loulance und prompte Lesckättsbesorgung aussusprecken. Wir ersucben um gütige recktseitige Zusendung von Lirculare», prospecten, Ka talogen etc., sowie der Novitäten nack An gabe in Sckulr' rädressbucb. Indem wirsckliesslickbitten, angedruck- tsn Zettel gek. ausgelullt retour senden ru wollen, empkeklen wir uns Ikrem geneigten Woklwollen und rsicknen Lockacktungsvoll und ergebenst Ilvltrivl». LlÄuttrü K. Löttrick wird reieilneu: L. Naier'scks Luckkandlung. Löttrick L Uoekl. K. Uoekl wird rsicknen: N L ie r'scke Luckkandlung. öüttrick L Uoekl. * Lwei eigenIiändiA uiitersclniebene Lxemplsre sind im borsenarckiv nieder^eleZt. * (17298.H Kempen am Lksin, den 1. September 1866. - k. I>. Nit Oegenwärtigem beekre ick mick, Iknen die ergebene Nittkeilung ru macken, dass ick nack erlangter Loncession in kie siger Stadt eine Luckkandlung gegründet und dieselbe unter der Kirma: Ramel'Lolie LuokkanälunA sükren werde. Oie vortkeilksste I<age von Kempen mit einem stark besuckten L^mnasium, I-ekrerseminar und Daubstummensckule, raklreicke Verbindungen, der Lesitr kin- reickender Nittel, sowie eine strengreckt- licke Handlungsweise lassen mick das 6e- deiken meines Lnternekmens Kolken. Indem ick Ikr sckätsbarss Vertrauen kiermit ergebenst erbitte, ertkeile ick Iknen dis Versickerung, dass mein Lsstreben un ausgesetzt dakin gericbtet sein wird, solckes durck pünktlickeKrküllungmeiner Verpstick- tungen ru belestige». Sie wollen sonack meiner Litte eine geneigte, willsäkrige Luk- nabms ru ff'keil werden lassen: meiner Kirma gütigst ein 6 onto rueröffnen und svlcke aus Ikrs ^usliekerungs- liste ru stellen. »kovitäten wünscke ick vorläulig nickt unverlangt ru empfangen, dagegen ersucke ick um gefällige baldige Zusendung litera riscker ^.ureigen, prospecte, Waklrettel u. dergl., woraus ick meinen öedark selbst wäklen werde. kleine (Kommissionen kalte Herr K. Volckmar in Leipzig ru übernekmen die 6üte. Indem ick Sie nock bitte, den unten- stekenden Zeugnisse» Ikre Aufmerksamkeit sckenken ^u wollen, reicbne kockacbtungsvoll und ergebenst H»,nel (in Kirma: Hamel'scks üucbksndlung). käa e!ßenkLnd:Z untersckriebenesLxempIar die ses Oirculsrs ist bei dem woidlübl. kürsenvorstande 26UA1li886. Herrn Lodert llamel aus Duisburg besckeinige ick kiermit, dass derselbe vom I. October 1860 bis keute, wo er seiner lVIilitärpkickt als einHLKriger Freiwilliger ?u genügen Kat, rur Erlernung des Luckkan- dels in meinem Lesckäfte gearbeitet Kat. Sowokl über seine sittlicke Kükrung als über seine Lsfäkigung und seine Leistungen kann ick mick nur auf das befriedigendste aus- sprecken, und da derselbe in der Luckkand- lung seines Vaters vorab sckon die nötkig- sten gesckäktlicken Vorkenntnisse sick er worben Katts und überdies die vollständige Lxmnasialbildung, einsckliesslick derLrima, genossen Kat, so erackts ick ikn als aus- reickend ausgebildet kür seine Lelakigung als Lekilke im Luckkandel. IVIünster, den 1. October 1862. (gen.) Vovrad Lkoissiiib, Lesitner der 4?koissing'scken öuckkandlung. Ick kabs Herrn Lodert üamel von Duisburg, der nu seiner Ausbildung ein lakr in meinem Oesckäfts nugebrackt Kat, als einen tllcktigen, tkätigen und in Heder Loniekung so acktungswertken Hungen >Iann sckätne» gelernt, dass ick ikn mit Kreude dem gesammten deutscken Luckkandel aufs wärmste empfeble. Ikreiburg, den 2. ülai 1865. (gen.) 8. Leider. Kirma: Herder'seks Verlagskandlung. (17299.H Saalfeld, den 1. September 1866. k. k. Hiermit erlaube ick mir, Iknen die er gebene tknneige nu macke», dass ick meinen Sokn Ludolf als "pkeilkaber in die von mir gegründete und bisker für alleinige Leck- nuug betriebene Lueli-, Xuiist-, NusiiLLlieik- uud kapierltanälunA ausgenommen kabe und wir das Oesckäkt gemeinsckaftlivk unter der biskerigen Kirma kortkükren werden. IVIein Sokn, welcker dem Luckkandel seit 1853 angekört und bis 1863 in den ge- ackteten Häusern 6. Sckönkeld's öuck- kandlung (6. L. Werner) in Dresden — Herold'sckv Luckkandlung in Hamburg — Lerger-1,evrault Wittwe L Sokn in Strassburg und seit Hener Zeit in meinem Lesckäft tkätig war, Kat sick dis rum eige nen Lesckäktsbstrieb nötkigsn Kenntnisse und Krfakrungen ru. erwerben gewusst und wird die Interessen des Oesckäkts nack allen Licktungsn kräftig ru vertreten wissen. Ick bitte, unserem Oescbäft das bisker in so reicklickem Nasse gesckenkte Ver trauen auck ferner erkalten ru wollen und die Versickerung entgegen ?u nekmen, dass wir stets bemükt sein werden, dis Verbin dung mit uns durck prompte Krlullung unserer Vsrpüicktungen ru einer angensk- men ru macken. Hockacktungsvoll O. Hlivse. 6. Ibisse täkrt kort IU reicknen: 6. »kiese. Ludolf »kiese wird reicknen: 6. »kiese. Zur Ärachtung! (17300.H Mein S ortim en läge schüft führe ich fortan getrennt vom Berlage und ersuche ich Sie hbflichst um 2 getrennte Conti für diese beiden Geschäfte. Die Disponenden und sämmtliche diesjährigen Sendungen Ihres Verlages wollen Sie demnach meinem Sorti- ments-Conto zur Last schreiben, die Dis- poncnden und diesjährigen Sendungen mei nes Verlages meinem Verlags-Conto zur Gutschrift bringen. «2^ Jur Vermeidung späterer Differenzen bitte ich Sie, hiervon gef. Notiz nehmen zu wollen. Berlin. S. Mode.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder