Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186609211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-09
- Tag1866-09-21
- Monat1866-09
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1908 Amtlicher Theil. 114, 21. September. J.A.FinfterlininMün- chcn. Flcischmann in Mün- Mk». Fricke in Halle. Friese in Leipzig. Frirsch in Leipzig. Geiger in Lahr. GrcßlerinLangensalza. Griining in Hamburg. Grunow in Leipzig. Gnilcntag in Berlin. Hahn in Hannover. Haller in Bern. Hclwing in Hannover. Hensen in Aachen. Herder in Freiburg im Br. Hertz in Berlin. Hinrich« in Leipzig. Hinstorff in Wismar. A. Hirschwald in Ber lin. Hirzel in Leipzig. HoffmanninStnttgart. Ho»,an» in Kiel. Huber sc Co. in St. Galle». Harter in Schaff, hausen. Bibliogr. Institut in Hildburghausen. Kaatzcr in Aachen. Klinkhardt in Leipzig. Kolrk in Troppau. Raila, der Vocalaceent- (Allg. Lit.-Ztg. 35.) Friedmann, die Sterblichkeit der Kinder. (Göschen, krit. Bl. 36.) Fricke, Hebräerbrief. (Braunschw. luth. Kir- chenbl. 8.) Marbach, dramaturgische Blätter. (St-Gail. Bl. 35.) Leibing, Skizzen. (Bl. f. lik. Unlerh. 36.) Sprachwart, deutscher. (Allg. Lit.-Atg. 35.) Schrift, die heilige. (I. theol. Lilbl. 66.) Entwürfe zu Ansprachen. (Musik- u. Litbl. 6.) Fischer, Leitfaden der Geschichte. (Allg. Schul- ztg. 34.) Schultz, Lehrbuch der franzds.Sprache. (Oesterr. Schuldste 20.) Beta, Luö dem Herzen der Well. (Jllustr. Atg. 1210.) Schwabe, die Förderung der Kunst-Industrie. (Lehmann, Mag. 36.) Harrer, Gedichte. (I. theol. Lilbl. 66.) Kohlrausch, deutsche Geschichte. (Rostocker Lagesbl. 213.) Sandbcrger, der Erdkörper. (Liter. Handw. 47.) Ott, Rosen u. Dornen. (Ucber Land u. Meer 47.) Karmarsch, Handbuch der mechan. Technologie. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) Bertrams, die Volksschule. (Musik» u. Lilbl. 7.) ' Balmes, die wichtigsten Religionswahrheiten. (Allg. Lit.-Ztg. 34.) Lindemann, Literaturgeschichte- (Liter.Handw. 47.) Reuter, Lileraturkunde. (Musik- u. Litbl. 7.) v. Schack, Poesie u. Kunst der Araber. (Jllustr. Ztg. 1211.) Bücherkatalog, fünfjähriger. (Liter. Handw. 47.) Rüling, Reden an Geistliche. (Berkholz, Mit- thlgn. 3.) Reurer, Dörchläuchting. (Weserztg. 7082.) Lebert. Vorträge über Lazareth-Krankenpflcge. (Göschen, kril. Bl. 36.) Lersch, Hydro-Chemie u. Hydro-Physik. (Vier- tcljahrschr. f. prakt. Heilkunde 3.) Lösslcr, General-Bericht über den Gesund heitsdienst. (Göschen, krit. Bl. 36.) Posner u. Simon, Handbuch der Arzneiver- ordnungslchre. (Dierteljahrschr. f. prakt. Heil kunde 3.) Baltzer, Elemcntar-Mathcmalik- (Allg. Lit.- Ztg. 33.) Bau dissin, Moliere. (Ueber Land u. Meer 48.) Lotze, Mikrokosmus. (Liter. Handw. 47.) Griesinger, Württemberg. (Ueber Land u. Meer 48.) Ballbens, der Krimkrieg. (Vierteljahrschr. s. prakt. Heilkunde 3.) Widmer, Fibel. (Musik- u. Litbl. 6.) Dreves, Gesch. der kathol. Gemeinden zu Ham burg u. Altona. (Allg. Lit.-Atg. 34.) Forsteneichner, Naturbilder. (Christi. Schul bote aus Hessen 34.) Schöppner, Charakterbilder. (Musik- u. Litbl. 7.) Brehm, Thierleben. (Ueber Land u. Meer 45.) Laurent, Aachener Stadtrechnungcn. (Liter. Handw. 47.) Berlhelt u. Besser, Pflanzenkunde. (Süd- dtschr. Schulbote 17. — Archiv d. Pharm. 9.) Ettig, die gesammte Regula de tri. (Evang. Schulbl. 8.) Lebensbilder. 1. (Musik- u. Litbl. 6.) Thorr, die heil. Maria Magdalena. (Allg. Lit.-Ztg. 35.) Kollmann in Leipzig. Kortkampf in Berlin. Kühler in Crefeld. Kühimann sc Co. in Bremen. Kymmcl in Riga. Laupp in Tübingen. Lehmann in Prag. Lemke s! Co.in Berlin. Leon in Klagenfnrt. Leuckart in Breslau. Libr. intcrnat. in Paris. Liebrccht in Berlin. Limbarih in Wiesba den. I. G. Lnckhardt in Cassel. Lüderitz'sche Nerlags- buchh. in Berlin. Marcus in Bonn. Marnschk« sc Bcrcnd» in Breslau. E. H. Mayer in Leip zig - MayerscCo. inWien. Mittler 8 Sohn in Berlin. Müller in Bremen. Nicolaische Berl-- Buchh. in Berlin. Oehmigke in Neu, Nuppin. Onckcn in Hamburg. Pciser in Berlin. F. A. Perthes in Golha. I. Perthes in Golha. Pustet in Negensburg. Raekhorst in Osna brück. G. Reimer in Berlin. Nicgcr in Stuttgart. Nomen in Emmerich. Spielmann, Alt-Mecklenburg. (Rostocker Ta- gesbl. 210.) Dullcr, Gesch. des deutschen Volks. (Ebend. 213.) G oldsmith, Landpredigcr von Wakefield. (All- gem. Modenztg. 36. — Allg. Atg. 247.) Wilhelms, Merkbuch. (Kloff. Jahrb. XII. 4.) Krüger, deutsche Gedichte. (Musik- u. Litbl. 6.) Papiergeld, das russische. (Köln. Atg. 237.) v. Bruns, Laryngoskopie. (Vierteljahrschr. s. prakt. Heilkunde 3.) Quenstedt, Sonst u. jetzt. (Liter. Handw.47.) Rapp, Gesch. des griech. Dramas. (St. Gall. Bl. 35.) Kaulich, über die Freiheit des Mensche». (Allg. Lit.-Ztg. 33. — A. theol. Litbl. 65.) Glagau, Spaziergänge durch Lauenburg. (Bl. f. lit. Unlerh. 36.) Paul itsch, Gebetbuch für Kranke- (Allg. Lit.- Atg. 33.) Roßmäßler, Gesch. der Erde. (Liter. Landw.47.) Lonnemtzre, la Vensiee en 1793. (ke v. crit.36.) IVlickiels, Histoire sie In peintur« flamsnsiv. (Ebend.) Friedberg, d. Lehre von den vener. Krankhei ten im Alterthum re- (Allg. medic. Central- ztg. 69.) Stahl, Sprachbuch ic- (Musik- u. Litbl. 6.) Müller u. Volckmar, deutsche Lieder. (Christi. Schulbote aus Hessen 34.) Wiegand, Sammlung mehrstimmiger Gesänge. (Ebend.) Sammlung wissenschaftlicher Vor träge. (Lehmann, Mag. 36.) Vircho w, Hünengräber u. Pfahlbauten. (Allg. Lit.-Ztg. 33.) Ritschl, Jno-Leukothea. (Liter. Centralbl. 38.) Jacob, Volks- u. Turnspiele. (Ebend.) Evangelium der Wahrheit. (Ebend.) R o dl er, d. Entwicklung der Großstädte «.Europa. (Allg. Lit.-Ztg. 34.) Ochwadt, kriegschirurg. Erfahrungen. (Viertel. jahrschr. f. prakt. Heilkunde 3.) Münch, d. Staat Missouri. (Reform 107.) Kiehl, überden Ursprung der Seuchen.(Göschen, krit. Bl. 36.) Troschel, Monatsblätter. (Bcrl. Bl- f. Schule re. 32.) Waldow, Handbuch der französ. Aussprache. (Musik- u. Litbl. 7.) Diedrich, gegen die Kahnis'schen Principien. (Berkholz, Mitthlgn. 3.) — Propheten, Offenbarung rc.(Braunschw. luth. Kirchenbl. 8.) Kluge, Hebräerbrief. (Ebend.) Bunyan.der Pharisäer u. der Zöllner. (I. theol- Litbl. 65.) Speckter, d. Waldlilien. (Ebend.) Münnich, gewerbl. Anlagen.(Allg. Lit.-Ztg. 35.) Laurent, neutestam. Studien. (A. theol. Lilbl. 66.) Jahrbuch, geographisches- (Köln. Atg. 240.) X II mp kmiill e r, sie Anastssio 8insita. (Liter. Handw. 47.) Schüren, Bilder von Schulmännern. (Braun- schw. luth. Kirchenbl. 8.) Pertz, Gneisenau's Leben- (Bl. f. lit. llnterh. 36 u. f.) v. Treitschke, d. Zukunft der norddeutschen Mittelstaaten. (Petersb. Wochenschr. 32.) Hauff, Gedichte u. Märchen. (Musik- u. Litbl.7.) Rütges, mein Reich ist nicht von dieser Welt- (Allg. Lit.-Ztg. 35.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder