Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18661001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186610017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18661001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-10
- Tag1866-10-01
- Monat1866-10
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1998 Vermischte Anzeigen. »z? 118,1. October. Der Krieg nun 1866, sI8I51.j von v. Winterfeld, hat mir bei vielen alte» und wcrthen Geschäftsfreunden mancherlei Feindschaft und Vorwurf erweckt, weil sie in der verspäteten Expedition ihrer Bestellungen auf dieses Buch eine Hintan setzung, Mangel an Rücksicht oder wenigstens Nachlässigkeit zu erblicken geglaubt, und täglich gehen deshalb bei mir telegraphische, briefliche re. Beschwerden ein. Diese Beschwerden sind mir um so schmerz licher, als mir das Wohlwollen meiner Ge- schäftsgcnossen nie gleichgültig war und ist, und ich deshalb stets und in allen Fällen be müht gewesen bin, die Interessen derselben aufs gewissenhafteste wahrzunehmen. Und so ist es auch in dem vorliegenden Fall stets und bei Allen geschehen. Schon drei Tage nach Ausgabe meines Circulars war die erste Auflage — schon vor deren Erscheinen — durch die eingegangcnen festen Bestellungen vergriffen. Seit das Buch selbst erschien, ist die Zahl der Bestellungen in stetem Steigen geblieben; ich habe in Folge dessen die Hilfe von noch 6 Druckereien bei den neuen Auflagen — zum Lheil Tag und Nacht — in Anspruch ge nommen, und es ist gewiß ein Beweis für die von meiner Seite gemachten Anstrengungen, wenn das 17 Bogen starke Buch mit 2 ltth. Farbendruckkartcn' jetzt in diesem Augenblick lchon in achter Auflage (und die bisherigen Auflagen waren nicht gering) gedruckt wird. Trotzdem habe ich noch bis heute nicht dahin gelangen können, alle Bestellungen stets sofort zu befriedigen. Die Expedition der eingehenden Aufträge erfolgt streng nach dem Da rum des Eingangs und cs wird dabei nie mals ein Unterschied gemacht, ob Hunderte oder nur ein Exemplar bestellt werden. Im Allgemeinen kann ich die Expedition einer Bestellung immer binnen längstens 8 Tagen sestzusagen; nur in Bezug auf die Zu sendung großer Massen ä cond.-Exempl. werde ich die an mich gerichteten Wünsche auch fer ner nicht zu erfüllen vermögen, da nicht allein der Mangel an Exemplaren, sondern auch der ungeheuer billige Preis in Verbindung mit cincin Rabail bis zu 500H dieses verbieten. Möge jeder meiner Geschäftsfreunde, denen ich bei dieser Veranlassung für ihre Verwen dung meinen aufrichtigsten Dank sage, über zeugt sein, daß jeder Auftrag so schnell erle digt.wird, als es überhaupt menschenmöglich ist, und daß hierbei niemals eine Bevorzu gung der einen Handlung vor der andern stattfindet, noch stattgefunden hat. Berlin, 24. Sept. 1886. Gustav Hempel. 18152.j Herr H. Tausch in Halle erklärt in seiner Annonce vom 2b. dss., er habe ein Circular von Herrn C. Zieger in Leipzig aus zweirer Hand erhalten. Von Herrn C. Zieger veranlaßt, bestä tigt die Unterzeichnete Anstalt, daß Herr Zie ger seine Circulare bis dato sämmtlich der Be- stell-Anstalt zur Besorgung übergeben hat und daß, da Herr Zieger nie Ordre gegeben hat, irgend eine Firma zu übergehen, dieselben, an alle Handlungen expedirr worden sind. Herr Tausch muß daher auch das in Frage stehende Circular, direct von der Bestell- Anstalr an seine Firma adressirt, erhalten haben. Bestell-Anstalt. Carl Köhler. 6. WymM in Krü88kl sI8I53.s einpfleklt sick nur üesor^Uitß von 6«1ß,i8«ti6in 8ortimen1 ru eien billigsten Leckingungen. Oie Expedition xesckiskt in evöckentli eben lüilsenällngon franco t,e>pnig. LvMvIi^ 8vrtime»t. jI8I54.j Keilschriften und ^ntigusriat liefert prompt und billig I'rtUiL Hiiu»«» in l-ondon. Für Verleger und Lithographen. s18I55.j Die Unterzeichnete besitzt von früheren Auf lagen ihrer Vcrlagswcrke noch gute lithogra phische Steine, welche sie den Herren Verlegern und Lithographen zu billige» Preisen offerirt. Davon lagern in Stuttgart 23 Stück von 12-s-IS*' bad. Maß, in Carlsruhe 30 Stück von durchschnittlich I9-j-26" bad. Maß. Gefälligen Offerten direct entgegensehend, zeichnet ergebenst Heidelberg, September 1866. Fr. Bassermanil'sche Vcrlagshdlg. Kcine Jugendschristen! sl8156.j Wie im vorigen Jahre ersuche ich die Herren Jugendschristen - Verleger, mir kei nerlei unverlangte Zusendungen von Jugendschristen zu machen. Alles unverlangt Gesandte geht von Leipzig aus uneröffnet an die Absender retour. Ergebenst Prag. Böhm.-Kamnitz u. WarnSdors, Scptbr. >866. ßk. Andr^'sche Buchh. Carl Rcichenecker. 6ute 6elletri8lili, k.elsebesckxeibuiiAsn, si8i57.j OiLmnI. VVsrlre elc. neu oder gebrauckt, aber gut erkalten cliÄUgir«; ielr kortnäkrend gegen nackfolgende Verlags- srtileel: v. 6it>ra, dis uarkotiselisn OermsswittsI u. dsrNsussh. 2 odsr 3 ü. 36 Irr. — das dstreids ri. das Lrot. 2 r/b odsr 3 ü. 36 Irr. Laisrlaslier, Dr., dis IllduktioQL-ssllektri- eitflt in wsdio. ös^iskunA. 2 odsr 3 ü. 36 kr. OkillktU)', Or., süronoloA. Lar>d1iuc:1>. 1 7^2 N-zs odsr 2 L. >HiII»^Ii» 8vIiiiii«I in Nürnberg sl8I58j Ich sehe mich zu der Erklärung ver anlaßt, daß ich nur mir solchen Handlungen offene Rechnung sortführen kann, die zur Ostcr- Messe ordnungsmäßig saldircn, event. einen von mir zugestandenen Ueberlrag bis spätestens l. November bezahlen. Berlin, 24. Septbr. 1866. F. A. Herbia. sI8159.s Zu Inseraten ist ganz besonders zu empfehlen: Berliner Fremden- nnd Anzeigevlatt. Erscheint täglich Abends in Jmperial- Folio-Format. — Redaktion und Expedi tion: Wilhelmsstraßc 75. Fünfter Jahrgang. Abonnemenkspreis pro Quartal bei allen Königlichen Post-Anstalten: incl. einer Gratis-Beilagc: Amtliches Post- Eircular. Das ,,Berliner Fremden- und Anzeigeblatt" ist das erste der Lokalblätter, welches sowohl über Berliner Verhältnisse den Fremden voll ständig unterrichtet, als, aus osficiösen und gut unterrichteten Quellen schöpfend, keinen Zweig der Verwaltung, der Industrie, Tech nik, Naturwissenschaft und Kunst unbeachtet läßt, so daß es Jedem, der sich über preu ßische Verhältnisse und Einrichtungen an fsitsctzen w i l l, unentbehrlich werden wird. Wir führen aus dem rcichhaltigcnJnhail des ,,Fremdenblatts" nur Folgendes an: Die Liste der täglich in Berlin ankom- mendcn Fremden nach amtlichen Quellen. Einen Lag vor der Vorstellung die Theater zettel. — Täglich sofort nach der Ziehung: Lotterie-Gewinnliste.—Von der Fonds- und Productcnborse die CourSzettel. Hof-, Staats- u. Geschichts-Kalender. — Amt liche Bekanntmachungen. — Amtlicher Polizei- bcricht. — Hof-Nacbrickten. — Amtliche Er nennungen. — Ordens-Verleihungen. — Per sonalien von der Armee. — Persona lien von der Justiz.— Wöchentlicher Kir chenzettel. — Kirchliche Aufgebote. — Civil- Aufgebote. — Familien-Nachrichten. — Liste der Verstorbenen. — Berliner Marktpreise. — Wöchentlicher Getreidebericht. — Die Handels- Register. — Börsenberichte und Tabellen. — Politische und Handels-Depeschen. — Eisenbahn-Betriebs-Ergebnisse. — Gerichts- zcitung, des. des Kgl. Ob.-Tribunals. — Konkurs-Nachrichten — Wöchentlicher Ter minkalender. — OeffentlicheAuclionen.— Sub missionen. — Technische u gewerbliche Nachrichten.— Theater- u.Musik-Re ferate. — Literatur, Kunst- und wis senschaftliche Nachrichten. — Land- wirkhschaft. — Auswärtige Nachrich ten. — Lokal-Nachrichten. — Omnibus- Fahrplan. — Eisenbahn-Fahrpläne. — Drosch- ken-Larif. — Münz-Vergleichstabelle. — Die Königlichen Staats-Ministerien. — Die Ge- landtschaftcn am Kgl. Hofe. — Oeffentliche In stitute und Gebäude. — Berlins Sehens würdigkeiten — Wafferstands - Berichte. — Meteorologische Beobachtungen. Wir machen besonders auf das dem „Frem denblatt" täglich beigegebene Feuilleton, bestehend aus Original-Novellen, Reiseberich ten, und auf die zahlreich enthaltenen Ori ginal - C o rr e sp o n den z e n des In- und Auslandes aufmerksam. Der öffentliche Anzeiger des „Berliner Fremden- und Anzeigeblatts" empfiehlt sich zur wirksamen Verbreitung von Inseraten, welche für ein gebildetes Publicum bestimmt sind. Jnsertionsgebühren für die 4qespaltcne Peiitzeile: 2 S-s. Berlin. K. Geheime Ober-Hofbnchdruckerei (R. v. Decker).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder