Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18661121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186611214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18661121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-11
- Tag1866-11-21
- Monat1866-11
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^7 140, 21. November. Fertige Bücher u. s. w. 2475 (22388.) Zu einem gesicherten VerlagSunter- nehmen von außerordentlichem Erfolge werden ein oder zwei Theilnehmer gesucht, welche eine baare Einlage von 16—18,OVO Thlr. machen können. Wirkliche Reflectentcn erfahren das Nähere auf frankirte Briefe unter L. v. Kr. 3., welche Herr Gustav Brauns in Leipzig entgegennimmt. (22389.) In einer großen Stadt Preußens wird neben einer bereits bestehenden und ele gant eingerichteten Buchhandlung ein Musika liengeschäft mit Leihanstalt einzurichten ge wünscht und hierzu ein Theilhaber, der das Musikgeschäst gründlich versteht, mit 2—4600 Thlr. Einlage gesucht. Die Verhältnisse sind außerordentlich gün stig und der Erfolg des Unternehmens ein un zweifelhafter- Offerten unter der Chiffre 4. 2. H 10. werden durch die Exped. d. Bl- erbeten. Fertige Bücher u. s. w. (22390.1 Des I-adrei- Hinkenden Koten Hluslrirlv OorkreitunK. 18 6 7. Vüobvntliob 1 Nnmmsr oäsr monat- lieb 1 Lskt. kreis viertelsäkrig 10HK-t oster 36 kr. rb., pro Nett 3^4 Kjs oster 12 kr. rt>. Alls Abnobwor erkalten eins Rräwie in Rarbsn6ruelr. 33U A> Rabatt As^on baar! Rrsisxsmxlare: 11/10, 18/16, 35/30, 75/60, 266/200 600/400 (c.4 Otr. 6e»ricbt), (e.9 Otr. Lewicbt), 2000/1000 (kier ßenomiueo); resx.: 10/1, 9/8, 7/6, 5/4, 4/3, 3/2, 2/1. Oie k)x. kosten 8ie: 16 ü., 25 ü. 36 kr., 48 S., 96 ü., 320 «.. 640 ü., 1600 ü. 8ie erkalten stsllir: 26 ü. 24 kr., 43 ü. 12 kr., 84 ü., 180 ü., 638 S. 24 kr., 1440 ü., 4800 st.; oster an kabatt: 39^4'X», 40^ E/rO/o, 46^»/g, 50^ °/o, 55(4 »4. 66U 8ie xev^innen also: 10 st. 24 kr., 17 ü. 36 kr., 36 «., 84 »., 318 g. 24 kr., 800 ü., 3200«.; oster in >)(,: ISS-jh, ISSgh, I7SU,. 1S7°/g, roo^», LLSYH, Svo o/g. A. H. «e>ß«r in 1>akr. (22391.) In meinem Verlage ist soeben er schienen: 6 rv 8 rav cr^Ii euäerone 8^ äroKi Opatrrnoäei. koviesc 61a ärieci i luäu 2 opoviaäanism o povstanin 1830/31 r. prrer Lliver^stava r kornania. ^Vztäanis novs. Oartonnirt. kreis vrst. 714 netto 514 8-s» lest mit U unst Il/10. Posen, November 1866. M. Leitgrber. (22392.) In unserem Verlage ist erschienen und liegt zur Ausgabe bereit: Denkzettel aus Gottes Wort und heiliger Sänger Lied. Neue Folge. Mit Randzeichnungen von Gustav König. M Farbendruck nach einem in Aquarell ausgeführten Original. Fol. Erste Lieferung. Wachet auf ruft uns die Stimme (Matth. 25, 1—13). Aus tiefer Noth schrei ich zu dir (Lue. 15, 4—7. 20. 21. 18, 9-14). Erforsche mich Gott und erfahre mein Herz (Ps. 139. Apgsch. 9. 1—19. Joh. 21, 15— 17). Herr die Wasserstrdme erheben sich (Ps. 93). Preis einer jeden Lieferung von 4 Blatt in Umschlag 3 Nachdem die bisherigen drei Lieferungen der „Denkzettel" sich vergriffen haben, freut es uns, aus eines berühmten Künstlers Hand, von dem Meister auf dem Felde der Arabeske und der Miniaturmalerei, der, wie Ernst Fbrster in seiner „Geschichte der deutschen Kunst" bemerkt, aus diesem Gebiete „nicht nur viel, sondern mehr als jeder Andere, wenn nicht alles zu sagen hat", von dem Historienmaler Gustav Kbnig in München hiermit eine neue Folge in Miniatur-Aquarellen mit hi storischen Darstellungen darbieten zu können, die in künstlerischer Empfindung den klassischen Miniaturbildern alter Meßbücher sich eben bürtig an die Seite stellen, ja an Reichthum der Gedanken und Freiheit künstlerischer Be wegung noch über sie hinausgehen. Der Künstler versinnbildlicht auf dem ersten Matte mit dem Liede: Wachet auf ruft uns die Stimme rc. nach Matth. 25, 1—13 das Gleichniß von den klugen und thö- richten Jungfrauen und zwar den Moment, wo der Bräutigam kommt und wo die, die bereit sind, ihm entgegengehn, während die anderen, die thbrichten, noch schlafen, — auf dem zweiten Blatte mit dem Liede: Aus tiefer Noth schrei ich zu dir rc. nach Luc. 15, 4 — 7. 20. 21. 18, 9—14. die drei Gleich nisse vom verlorenen Schaf, vom ver lorenen Sohn und vom Pharisäer und Zöllner, — aus dem dritten Blatte mit dem Psalmwort: Erforsche mich Gott und er fahre mein Herz rc. nach Apg. 9, 1—19 und Joh. 21, 15—17 Pauli Verirrung und Be kehrung, seine Begegnung mit Anansas und seine Heilung, und Christi Weisung an Petrus: Weide meine Lämmer, — auf dem vierten Blatte endlich, zum Ge- dächtniß der letzten kriegerischen Ereignisse, mit dem Ps.: Herr die Wasserstrdme erheben sich rc., wie der Mensch (der Sänger des Psalmes) im Angesicht der Meerungeheuer, die Wasserfluthen über ihn ausspeien, zu seinem auf den vier Lebendigen thronenden Gott schreiet, der ihm Hilfe aus dem Heiligthum, seine Engel, sendet, die die Wasserwegen halten, während der Erzengel Michael den Drachen, die alte Schlange, bekämpft. Auch zur zweiten Lieferung liegen die Originale bereits fertig vor, und zwar die Blätter mit den Liedern: Befiehl du deine Wege — O Haupt voll Blut und Wunden — und den Psalmen >04 u. 137. Es sind mit dieser neuen Folge Blätter von selten künstlerischem Werth und Schönheit gegeben, wie sie aus diesem Gebiete einzig da stehen, — Blätter, die zu einem tiefen Studium der Arabeske fördersam anregen. Wir können auch hiervon nur für feste Rechnung liefern, geben aber bei Baarbezug A31HA> Rabatt und aus Partien von 12 Er. Eines frei. Berlin, 31. October 1866. Gustav Schlawitz Verlagsbuchhandlung. (22393.) Dresden, Mitte November 1866. Unter Bezugnahme auf unser Mitte Ok tober versandtes Circular, das Erscheinen des Jahrgangs 1867 der Kinderlaube betreffend, hiermit die ergebene Mittheilung, daß die Versendung des 1. Heftes in den näch sten Wochen erfolgt. Es verzögert sich dieselbe um einige Wochen, weil die Herstellung des zur Erzählung „Auf Hela" gehörigen Oelfar- bendruckbildes eine bei weitem längere Zeit in Anspruch nimmt, als vorauszusehen war. Um so mehr, hoffen wir, wird die vorzügliche Ausführung dieses nach einer Original- Aquarelle von Prof. Th. Hvsemann gefertigten Bildes dazu beitragen, dem Unternehmen neue Freunde zuzuführen, und bitten Sie deshalb, durch vielseitiges Versenden für dessen Bekannl- werden gef. Sorge tragen zu wollen. Von der Lieferungsausgabe der 3. Auflage des ^ärgerlichen Gesetzbuches erscheint am 20. d. Mts. die 2. u. 3. Doppel lieferung und in Zwischenräumen von 14 Ta gen die 4/T-, 6/7., 8/9., 10/11., sodaß der Schluß, die 12. Lieferung, ungefähr Anfang Februar n.J. zur Versendung kommt. Wir empfehlen diese Lieferungsausgabe Ihrer besonderen Ver wendung und sind gern bereit, Sie für Neu jahr mit darauf bezüglichen Inseraten auf halbe Kosten zu unterstützen. Da wir unverlangt nichts versenden und eine weitere Anzeige nicht erfolgt, wiederholen wir hiermit die Bitte um Angabe Ihres Bedarfs und zeichnen achtungsvoll C. C. Mcinhold K Söhne. Jllustrirte Ausgabe von E. Sue'S Geheimnisse von Paris. (22394.) Im Verlage von Buschak Lk Irrgang in Brünn ist erschienen: Eugen Sue's Geheimnisse von Paris übersetzt von Quaglio. Ausgabe mit 88 Illustrationen in Heften L 4 N-s (25 kr. oe. W.). Mit 2 Prämienbildern gegen Nachzahlung von 6 N-s pr. Stück.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder