Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18661221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186612216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18661221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-12
- Tag1866-12-21
- Monat1866-12
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2744 Amtlicher Theil. ^ 153, 2t. December. Bocttcher in Berlin. Vraumüller in Wien. Breitkopf 8 Härtel in Leipzig. Brockhaus in Leipzig. Buchh. des Waisen« Hauses in Halle. BuddcuS' Verlag in Düsseldorf. Coppenrath in Mün ster. Costenoblc in Jena. Czcrmak in Wien. Dcichert in Erlangen. Denicke in Leipzig. Diehl in Darmsladt. Dieterich in Göttingen. Dörffling §( Franke in Leipzig. Döring in Potsdam. Dorn in NavenSburg. Dülfcr in Breslau. A. Dunckcr in Berlin. F. Dunckcr in Berlin. Duncker 8 Hnmblot in Leipzig. Engclmann in Leipzig. Enke in Erlangen. Th. Ehr. Fr. EnSlin in Berlin. Falk 5 Lange in Duisburg. Ruß, meine Freunde. (Romanztg. 47.) Schwarz, Schönheitspflege. (Elberf. Atg. 325. — St. Galt. BI. 48.) Briefwechsel zwischen Goelhe u. Graf Srern- berg. (Wiffensch. Beil. d. Leipz. Atg. 98.) Oonfessio Helvetica posterior, e<l. Zoekl. (Evang.-reform. Kirchenztg. IO.) Emmert, der Prozeß Demme-Trümpy. (Liter. Centralbl. 51.) Sigmund, die Einreidungskur bei Syphilis- sormcn. (Allg. medic. Cenrralztg. 95.) Witzschel, Sagen aus Thüringen. (Liter.Cen tralbl. 51.) Bagge, Ferments tkeologica. (N. evang. Kirchenztg- 48.) Sevdcl, Chr. H. Weiße. (Protest. Kirchenztg. 48.) Album schlesischer Dichter. (Bresl. Atg. 504.) 6uirvt, IVIellitations. (Reusch, thcol. Litbl. 2b.) Jülg, kalmükischcMärchcn. (Liler.Centralbl.51.) Nagn, die Sonne u die Astronomie. (Ebend.) ,,Erzählungen" von Berndt u. Martin. (Wis- sensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 98. — Jllustr. Ztg. 1224. — Volksbl. f. Stadt u. Land 97.) Kregorii k4^ss. Opera, eci. Oebler. (Atschr. f. d. luth. Thcol. 1807. 1. S. 155.) Lambert, das Höllische Patriciat. (Liter.Cen tralbl. 51.) Maurenbrecher, Karl V. u. die deutschen Protestanten. (Reusch, theol. Litbl. 25.) Raßmann, Nachrichten von Münsterl.Schrift stellern. (Ebend.) Fels, die Rose von Delhi. (Novellenztg. 50.) Gerstäcker, eine Mutter. (Köln. Ztg. 322.) Grenser, vas Wiener Wappen. (Liter. Cen tralbl. 51.) Erlebnisse eines zu den Galeeren verurtheilten Glaubenszcugen. (N. evang. Kirchenztg. 47.) Scholl, die griechischen Verba anomala. (Bl- f. d. daher. Ghinnasialschulw. 111. 3.) Müller v. d. Werra, Buch der Lieder. (Eu ropa 50.) Obermüller, deutsch-keltisches Lexikon. (Wis- sensch. Beil. d. Leipz. Atg- 98.) Marx, Leits, f. den Turnunterricht. (Kloff, Jahrb. XII. 0.) Ndldeke, über die Amalckiter. (Atschr. f. d. luth. Thcol. 1807. 1. S. 104.) Keil, Genesis u. Exodus. (Dorp. Atschr. f. Theol. u. K. 3.) Mäscher, das deutsche Gewerbewesen. (Leh man, Mag. 50.) Bopp, Wandtafeln für Physik. (Süddlschr. Schuldste 23.) Lang, Handbuch der Perikopen. (Volksbl. f. Stadt u. Land 90.) v. Tschirschky, Meran. (Allg. medic. Ccn- tralzig. 95.) Strauß, die Halben u. die Ganzen. (Reusch, theol. Litbl 25.) Kugler, Handbuch der Geschichte der Malerei. (Kdln. Atg. 322.) Feuerbach, Uz u. Kronegk. (Franks. Atg. 19.) Gue riete, Handbuch der Kirchcngeschichtc. (Atschr. f. d. luth. Theol. 1807. 1. S. 171.) Sugenheim, Gesch. d. deutschen Volkes. (Re form 103.) v. Krafft-Ebing, die Sinnesdelirien. (Bern hardt, Atschr. VII. 2.) Oppolzer, Vorlesungen über Pathol. u. The rapie. (Göschen, krit. BI. 50.) Winlhcr, Experimentalstudien üb.diePalholo- gie d.Flügelfelles. (AUg.medic. Cenlralztg. 90.) Friedcl, die Krankheiten in der Marine. (Gö schen, krit. Bl. 49.! Lange, I. St. Mill's Ansichten re. (Liter. Centralbl. 51.) L. Finsi-rlin ln Mün chen. Ficmming in Glogau. Fbrstcmailn's Verl. in Nordhauscn. Franz in München. Fricke in Halle. Fritsch in Leipzig. Gensel in Grimma. Grau in Bayreuth. Graveur in Nciffe. Griesbach in Gera. Grunoiv in Leipzig. Guttentag in Berlin. Hahn in Hannover. Hahn in Leipzig. Haller in Bern. Hanke in Zürich. Hassel in Elberfeld. Haube de Spcner in Berlin. HeinrichShofcn in Magdeburg. Hendel in Halle. Henry in Bonn. Hensen in Aachen. Herder in Freiburg im Br. Hcrmann'sche Verlgsh. in Frankfurt a. M. Herross in Wittenberg, Hertz in Berlin. Heuberger in Bern. Heuser in Neuwied. Heyder 8 Zimmer >» Frankfurt a. M. C. Heymann in Ber lin. Hinrich» in Leipzig. Postl, die Schutzmauer gegen das Aündnadel- gcwehr. (Allg. Mil.-Atg. 43.) v. Gumpert, Tdchter-Album. (Brest. Atg. 500.) Jugendschriflen. (Jllustr. Atg. 1224.) Huber, die Rochdaler Pionniers. (Brest. Atg. 558.) Beckers, die Unsterblichkeitslehre Schelling'S. (Reusch, theol. Litbl. 25.) v. Potenz, Georg Müller re- (Evang.-reform. Kirchenztg. 10.) Hindberg, die Berufslhätigkcil des Gefäng- nißgeistlichen. (Liter. Centralbl. 51.) Sprachwart, deutscher. (Allg. Atg. 340.) Köhler, Stoffe u. Entwürfe. (Allg. dtsche. Lehrerzlg. 49.) Hofmann, Sammlung v. Aufgaben. (Bl. f. d. bayer. Gymnasialschulw. III. 3.) Klein, Aus der Belagerung von Neiffe. (Schief. Provinzialbl. 11.) Wagner, 25 Kinderlieber. (Allg. dtsche. Lehrer- ztg. 49.) Brunnemann, Gesch. der nordamerik. Litera tur. (Augsb. Postzlg. Beil. 71.) Kaisch, Unter dem Storchnest. (Allg. Moden- ztg. 49.) Lied u. Bild deutscher Dichter re. (Europa 50.) Schmidt, Literaturgeschichte. (Weserztg.7147.) Ehler t, römische Tage. (Lehmann, Mag. 50.) Luthers kleiner Katechismus mit Bibelsprüchen. (Braunschw. luth. Kirchenbl. II.) Geliert, Fabeln. (Dtsche. Bl. 50. — Europa 50.) Freiherren, die, von Regensberg. (Allg. Atg. 337.) v. Gonzen bach, der 10. August 1792. (Liter. Centralbl- 51.) Stutz, d. Thatsachen des Glaubens. (Atschr. f. d. luth. Theol. 1807. 1. S. 189.) Lichienstein, d. Lehre der evang.-luth. Kirche. (Ebend. S. 185.) Löwenberg, Geschichte der Geographie. (st. Gall. Bl. 48.) Bäßler, die 0 Hauptstücke des Katechismus. (Volksbl. f. Stadt u. Land 90.) Damm, Geographie d. preuß. Staates rc. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 49.) Wirtgen, d. Eifel. (Essener Atg. 284.) Bolle, Anleitung zur Heilung der Cholera. (Hirschel, Atschr. 23.) Alzog, Grundriß derPalrologie. (Reusch, theol. Litbl. 25.) Bodenmüller, bibl. Geschichte. (Süddtschs. kath. Schulwochenbl. 47.) Langen, d. Judcnlhum in Palästina. (N.evang. Kirchenztg. 47.) Lindemann, Gesch. der deutschen Literatur. (Ebend. 45.) Simar, d. Theologie des heil. Paulus-(Reusch, theol. Litbl. 25.) Schwarzschild, Aange oder Wendung. (Gö schen, krit. Bl. 49.) Rostoski, zwei Charaktere. (Novellenztg. 50.) Erdmann, Grundriß der Gesch. der Philoso phie. (N. evang. Kirchenztg. 48.) Kinder-Advokat, der. (Romanztg. 47.) Hauschild, Immanuel. (N. evang. Kirchenztg. 40.) Leonhardi, Gallicius Reformator Graubün- dens. (Atschr. f. d. luth. Theol. 1807. 1. S. 170.) Alefeld, Grundzüge der Phytobalneologie. (Bernhardt, Atschr. VII. 2.) Wolf,d. Bedeutung der Weltschöpfung. (Evang. Kirchen- u. Volksbl. f. Baden 44.) Neumann, Gesch. der Verein. Staaten. (Leh mann, Mag. 50.) Cürie, Anleitung. (Israelit. Lehrer 48.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder