Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-01
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
0. >VtzIK6l Ll1 I,6LP2jK. s45059.j Iw banke der riüebkden xVoeben AsIuuASn nLo!:sisbsnds HeuiAbsitsn uns meinem Vsr- luzs /.um Versand: lat'olMtzi'Le: ^Ibum 6«r Ruin«» Rom8. Vi6i'2iZ bussln ln lonäruok nebst öiriöm ?I^n6 cksr 8tg.äß Rom mit örliiiitöriiäem lexte von vr. §rLH2 Rsbsr. Ill 4. In Vsinvand-Napps 30 Live AseiAnsks ^nsvubl der sobönen kakeln Lus kebsr's „kuinso Roms" mit, neuem bsAleitsndsn ksxts ru einem ausser- ordentliob voblksilsn kreise. H«r8tÜ6ke des äeutsedoii, kr3ii208i86li6n uvä Lta1j6M86k6ü Luv8tZ6^6rd68, besonders ckss XVI ckll,Iti-Imiiä6rl8. Xiied Origing-IsL ir> äkr LummlimZ v. LuZen k'ölix in I_,6ip2iA. 36 kakeln in kolio mit kext. In Vsinvand- Napps 30 Lesondsrs ^usAabs der kakeln im Ii.tlas /um „LakaloA der LunsksammlunA v. kluAen kslix io beixrÜA", mit dem auk die darAS- stslltsn OsAöuständs bs/ÜAlieben kexts. Huk den kakeln sind über 100 OsAenständs wittslaltsrlieber Rlsinlrunst in sntv.üolrsnd lrlarsmbiobtidiuolee veransobauliokk. —IVsASN der bssebränüten ^uüaAS kann iob nur bei virleliober ^.ussiobk auk ^.bsak,/, die mit Rüole- siebk auk den enorm bilÜASN kreis t>si Lunstkreundsn leiebt ZelinASn sollte, aeond. liskern. SS' Oie beiden vorstsbsndsn IVerlce, vis auob das arebaolvAisebs Vandbucb von 8. Otts vsrdso vieikaeb von mir an^elcün- diAi und desvSASn späksrbin bänkiA verlanAt vsrden. L» Ootliigolio Nustor vor» ^elimlväe- uuä 86l»Io886r- ardeittzu aus dem Ootlilselitzii MsterbueLo von V. Ldatt und 0. 0. vuxgvjttsr. 15 kakeln in kolio mit vielen 4.bbildunAen nebst ksxt. In sinkaeber Nappe 4 Visse vielböAsbrten kakeln des Ootbi- sebsn Nusterbuobes, velebe bislanA niebt einrein ru buben varso, listen get/t in be sonderer -lusAabe vor. 8is sind kür kland - verber bestimmt. «Sr Ln vandlunAsn, vslobs meine kakel- vsrbe niebt mit notbvsndi^er Rüobsivbt ru bebandsln PÜSASN, liekere ieb niebts mebr a oond. 'Ln 8pia6li1i6li6 ^6rk6. kkovtztik ävr uöräliedvii VürL8prae1»vi» von vr. Mild. kadlotk. Nit einer stbnoArapbisobsn vsbersiebt. der kürlcstämroe. Zr. 8. Oebektst. 9 Zli1t6li»!«ä6rä6ut86liv 6srawwatik Höbst r,6S68tüekkii Mick Olossm- von vr. dods. kranok. Ar. 8. Osbsktst. 7 ^ IVird eiostveilsn obne dus Olossur, velebes vuobruliekern ist, uusASAsben vsrdso. LtlivOArapliiselio Ilobersiolit der H»rL8tänLM6 8ibLri6U8 und der ÄlouAolvi. Von vr. Mild. kLÜIokk. Ar. 8. Oebsktst. 80 kür ktbnoArupbso und OeoArupbsn von besonderem Interesse. Lanäduoli der Liredliedvu Luu8t- areliäolo^iv äös äöutsoliöii Nittöla-Itsrs. Von vr. gsinrlvd Ott«. In VerdinäunZ mit äöm Verknsssr bsurbsitst von Lrnst Msrnivd«. klrstsr Lund. LIit dem vildnisss von vr. vsinriob Otts. Ar. 8. Osbsktst 16 ^1, ln ÜLlb-NuroAuin Asbnndsn (nur ksst!) 19 ^!l Oie neue it.uüuAS dieses bubnbreobsndsn Merkes rüblt ru den bedeutendsten VrsobA- nunAöo uuk bunstAesebiebtliobem Osbiete. In bonstsinniAen tbsoloAisobsu kreisen vird die kuobkruAe dunueb uueb um tVeibnuebten Isbbukt vsrdso. 6. kr. La^8er'8 Voll8tänäi868 LÜotl6ll6Xi60I1. XXI. unä XXII. Lmiä. 1877—1882. VollstündiA in 8 ikOeilsn Aebsktst 56 ^ s45060.i Straßburg, 25. Septembrr 1888. k. k Anfang Oktober gelangt die 6. ». 7. Liefe rung (Schluß) vou: Kluge's etymologischem Wörterbuch der deutschen Sprache nach der festen Contiunatiou zur Versendung. (3 ord., 2 20 L, netto.) Da die Continuation die ganze Auflage erschöpft hat, so habe ich sofort einen zweiten unveränderten Abdruck Herstellen lassen, welcher gleichzeitig mit n Schlußlieferungen coniplet ausgegeben ' 'd. Die verehrlichen Sortimentshandlungeu sind dadurch in den Stand gesetzt, sich auss neue für dieses vorzügliche Werk zu verwenden, dessen Absatzfähigkeit eine unbegrenzte ist. Der Preis des completen Werkes ist: 10 50 ord, 7 70 ^ netto. In eleg. Halbfranzband 12 ^ 50 9 20 ^ netto. 1302 Exemplare. Gebundene Exemplare liefert das Bam- sortiment von L. Staackmann in Leipzig zu den gleichen Bedingungen. Solide Halbfranz-Einbanddecken liefere ich zu 1 25 H netto baar. Hochachtnngsvollst Karl I. Trübner. Bruno Piglhein's Pendant zur „Idylle". s4506l.s München, 24. September 1883. In Kürze erscheint und wird unter Kreuz band versandt: Idylle 2. Blatt: „Eine /rage," nach dem in meinem Besitz befindlichen großer Pastellgemälde von 4 Bruno Piglhein. Cabinet 1 Folio 3 Imperial 6 in prachtvollem Lichtdruck. Baar mit 50A und 7/6 gemischt, cb Das Blatt als Pendant zur Idylle Nr. 1. stellt jenes populär gewordene Pärchen von vorne dar. o«- Autor und Verleger verwahren sich gegen jedes Plagiat aus diesem Gebiete, von talentloser und unberufener Hand in die Welt gesetzt, sowie gegen den in breitspuriger Annonce getriebenen Mißbrauch des Namens „Piglhein" und dessen geistiges Urheberrecht! Avals Ackermann's Kunstverlag, Hof-Buch- u. Kunsthandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder