Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-01
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(45041.sj Soeben erschien in 23. Auflage: RÖLüvioo or^li rsgul/ i novz^ sposöb. vspolnsgo i sbutsWnsgo oäwaviaoia Roranoa svißtdgo. 10 ->>. orä. mit 25 ä oonä. u. Isst, 13/12; baar 7 L»., 13/12 u. 55/50 Vxpl. Ferner bitte, zu verlangen: — äo. VVz'äanis 2 pisäni. 20 orä. init 25H> ä oonä. u. ksst, 13/12; baar init 33^ Ä> u. 13/12 vxpl. SviLäoolvo ivsttzpu. 3 orä., ä oonä. n. Isst 10 8t. mit 25 X, baar 20 H.; 100 8t. baar 1 75 Rosenkranz, der lebendige. Ein Handbüch lein für die Mitglieder des Vereins rc. 19. Aufl. 25 H. ord., ä cond. u. fest 18 L,, baar 17 V u. 13/12 Expl. 15 Geheimnisse des lebendigen Rosen kranzes. 21. Abdruck. 10 ^ ord., L cond. u. fest 7 baar 6 ^ u. 55/50 Expl. — Eintrittsscheine dazu. 3 L>. ord., ä cond. u. fest. 10 Expl. mit 25 baar 20 H., 100 Expl. baar 1 ^ 75 Das nächste Rosenkranzsest findet den 7. October d. I. statt und ersuche ich daher die verehrlichen Sortimentshandlungen, diese auch zu anderen Zeiten stets gangbaren Artikel auf Lager halten zu wollen. Oppeln. A. Moeser'S Buchhandlung (Carl Rappoldt). (45042Z Losbsn srsobisn: Vis t'088i1vL kÜLIELr«8ttz im Diluvium ä61' IIwMhMIZ von XllM6I1I8 iu 8ll6li86ii. Von vr. Lävarck NorAöiirotti in lleipmg. 50 8. 8. nobst 1 fl?aksl. 2 ^ orä., 1 ^ 50 ^ baar. Osr geringen ^uklags vegsn lisksrn vir nur baar mit Rsmissionsbsrsobtigung innsr- balb ärsisr Llonats vorn Dutum äsr Raotur an gsrsobnet. Rrgsbsnst valls a/8. 1'auseb L Krosse. (45043.s 2ur gsk. dlaebriobt, äass iob äsn in meinem Verlage srsobiensnsn Roman: Ii.L8lL0lll1lL0>V von k. N. vosiozotvskiz, äsutsob von W. Ilsnolcsl. 3 väuäs. Lrosobirt 10 ^ orä. nur noob in ksste Reobnung oäsr baar abgsbsn bann unä bsmsrbs iob glsiob- rsitig, äass iob nur O.-N. 1884 bisrvon aus- nabwslos bsinsrlei Disxonenäen gsstattso vsräs. Lloobaobtungsvoll Dsix^ig, Lsxtombsr 1883. »illlelm Irisärioli, Ir. vokbuobbänälsr. (45044 s Martin Luther, An die Radherrn aller stedte deutsches lands: das sie Christliche schulen auff- richten und hallten sollen. Wittemberg 1524. Jubel-Ausgabe. Facstmite-Typendruck von W. Drugutin in Leipzig auf holländisch Bütten-Papier „van Gelder", gr. 8. (40 Seiten in Pergament-Umschlag.) Ladenpreis: 1 50 findet vielfach Verwendung als Festgabe zur Lutherfeier. Ich stelle befreundeten Hand lungen das Merkchen, nachdem der 3. Neudruck soeben fertig geworden, gern ä cond. zur Ver fügung und bitte, zu verlangen. In Rechnung 1 ^ 10 und 13/12, gegen baar 1 ^ und 11/10. Zschopau, 29. September 1883. F. A. Raschle. (45045.s Soeben erschien: Neue Sagen aus der Mark Brandenburg. Ein Beitrag zum deutschen Sagenschatz von E. Handtmann. 8. Geh. Preis 4 ^!l In Rechnung 25 N, baar 33H Freiexemplare 11/10. Gebundene Exemplare (5 ^!l ord.) sind für 3 ^ 40 X durch das Baarsortiment von G. Winckelmann in Berlin zu beziehen Der Autor übergibt dem deutschen Volke eine Sammlung von Sagen, die er während eines Zeitraums von 25 Jahren auf ihrem heimathlichen Boden zusammengetragen und durchforscht hat. Er erfüllt damit hauptsächlich den Wunsch sachverständiger Forscher, wie Prof. Dr. W. Schwartz, Stadtrath Dr. Friede! u. A. — Wir bemerken noch, daß die nöthigen kritischen und historischen Erläute rungen für den Fachmann dem Buche in einem besonderen Anhänge beigegeben sind. Wir versandten nur auf Verlangen. Berlin W. Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Josl). 1'iiiil 1'ui o> in Lei'lln. (45046Z Losbsn srsobisn unä vuräs aut 6runä äsr vorliegsnäsn Restslluugsn vsrsanät: Nsvt2Sl u. V. IiövKSllrs'S lanäv. Volks- n. Lobrsibbalsnäsr kür 1884. ll'bsil I. Kob. Ibsil II. Lrosob. llanäiv. kiaiisickalsiiäor 1884. Vstilsvlisr krausußalsiiätzi' 1884. Vsuisvbsr kartsukalolläsr 1884. ^lur bi6v ÄQZ626iZt. (45047Z -- 2ur Vsrssnäuog bereit: (vruuärl88 äsr piottzslllüt. k6llAl0v8l6lir6 von vr. ?. Asblfioro, 8. 48 8siten. 6art. kreis 80 H.. IVie äss Verfassers Ribelbunäs unä llsitkaäsn 2vr Rirobengssobiobts, so ist uuob vorstebenäss Duob ruoüobst kür äsn prots- stant. ReliAionsunterriobt in äsn obsrstsn OIusssn böberer Dsbrunstulten be stimmt; äoob glaubt äsr Verfasser (Vor- rsäs): „äuss uuob munobsr Ltuäirsnäs unä Ltuäirts äarin sinen srvünsobten Dsber- blicb über äus Festem äsr obristl. Debrs von siosm protestuntisobsv Ltunäxuulcts uns ünäsn Icuun, vslober äsr vierten Lüoular- ksisr äss Oeburtstu^ss unseres Reformators oiobt unanxsmssssn ssin äürkts". Ivb maebs namsntliob Ranälun^on auf äus Irleins Ruob uufmsrirsum, velobs kür äesssn RinkübrunA an Ozmnasien stvus tbun vollen, unä bin Asrn bsrsit, mit Oratissxsmplursn äabsi un äis Runä ru Zsbsn. Da aber äsr Verfasser aueb „8tu- äirsoäs unä Ltuäirts" im ^.uZs Asbabt unä ssins Darstellung äurobaus visssnsobaktliob gebaltsn bat, so äürkts sieb namsntliob auob an Universitäten leiobt ^.bsatr sr- ruslsn lassen. Unverlangt vsrseuäs ieb niobts. lleiprig. äoli. Vmbr. vartli. (45048.s Soeben erschien: Mlitair - Musiker - Almauach für das Deutsche Reich. Preis 3 ord. Baar mit 25 ys,. Auslieferung auch in Leipzig. Die geehrten Handlungen, welche seit einigen Wochen bestellten und denen an schneller Lieferung gelegen, bitten wir, in Leipzig zu verlangen. Hochachtungsvoll Emil Prager'S Buchh. in Berlin 8. IV. VsrlRA VON ^rivärioll VitzwvA L Loüu in LrRUQLebivsiZ. (45049Z Losben srsobisn: llovlo, Krunäriss äsr Anatomie äss Nsn- sobsn mit ^tlas. 2vsits vsrbssssrts il.uüags. vrsis 20 ^ orä., 15 nstto. ^Vir bitten, ru verlangen. Lraunsobvsig, 20. 8«ptembsr 1883. Rrisär. Visvvg L 8obo. - Abreiß-Kalender 1884. --- Mit circa 2500 geschichtlichen Notizen. 60 Lc no. und schon 7/6. (45050.^j Seit 22 Jahren der vollstän digste Kalender seiner Art. Bitte um thätige Verwendung. Conrad Weiske in Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder