Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-01
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7. 8eli6idl6'8 VtzrlaAsliuelilidlZ. in s45017.j Wir lissssn soeben auskübrliebs illuskrirks krospeots über dis s. 2. in unserem Verlags ersebiensnsn vortbeilbakk bekannten Werke: L1o8lvr, 8<;IiLl1öa1ir und 8«lLal!LKrädtzr ankertigsn. Den Ladenpreis des „Kloster" baben vir von 136 50 Ä. auk 75 ermässigt und geben von diesem kreise 33UU Rabatt. Den Ladenpreis des „8obaltjabr" er- mässigtsn vir von 30 ^ auk 18 ^!l und geben biervon 25 db Rabatt. Der kreis des „Lobatrgräber in den literar. und bildliebsn 8eltsnbsit6n, 8onderbarksitsn eto. bauxtsäobliob cles dsutsebsn Mittelalters" beträgt 20 mit glsiobkalls 25>)b Rabatt. Oie Vorrätbe an vollständigen Kxsm- plaren dieser von allen Litsraturkrsunden ssbr gesobät^tsn Werke sind nur noeb gering und können vir ausnabrnslos nur gegen baar liskern. Lei Lerug von einzelnen Länden des Llostvr, von denen jeder sin kür sieb abge- seblosssnes Kanres bildet, geben vir von den irn krospeots bemerkten srmäs- sigten Linrslpreissn 25>)o Rabatt. In den krospset sind dis durobaus günstigsnkritisobsn Lrtbsile über „ Kloster", „8obaltjabr" und „8obatrgräbsr" von Dr. d. K. 1b. Krasse (Dresden), L. k. Massmann (Lsrlin), d. L. v. d. Laxen (Lsrlin), Dr. Wolkg. MsnLsl (Stuttgart), Dr. 6ust. 8vbvab (8tuttgart), kranr kksikksr (8tuttgart) aukgenommen. Wir lassen dasjenige des Dr. d. K. kb. krasse bisr kolgen: »In den beiden grossen literariscbsn Lntsrnsbmungsn: „Das Kloster eto." und „Das 8obaltjabr" vird sin so reiobss Material geboten, dass es eigsntliob, vsun man den Inbalt dieser Werke übsr- siebt und den beispiellos billigen kreis mit der Nasse und dem Inbalte des Kebotsnen in Vsrglsiob bringt, einer bssondsrn Km- pksbluvg niobt bedark. Allein der unsnd- liobs kleiss, den der Herausgeber (Lsrr Lebsibls) auk dis diplomatisvb getreuen Abdrücke der seltensten und besten Druoke des ssobsrsbnten dabrbundsrts vsrvandts (lob berüsbs miob nur auk dis viobtigsn Werks Murner's, Lrandt's, Keiler'« von Kaissrsbsrg und den kbeusrdank), dis 8org- samksit, mit der er r. L. ein vollständiges Material der kaustsags und kaustrauber- büobsr gesammelt bat, vie vir kein äbn- liobes Werk in solobsr Vollständigkeit bis jetrt besitren, dis ausserordentliobs Lnsigen- nütrigksit, mit der er dis grossen Rosten niebt gssebsut bat, dis alten Lolrsebnitte und Kupksrstiobs auks treueste naobsobnsidsn und vaobstsobsn ?.u lassen, die Wiobtigkeit endlieb seiner 8ammlungen kür dis ältere dsutsobe 8itten- und Oulturgesobivbts maoben es federn Mann von kaob rur klliebt, diesem grossartigsu Kntsruöbmsn sin paar smpkeblsnds Worts bsirugsbsn. Da ieb nun in diesem kelds gerade, vslobes Lerr 8ebsibls besonders bsrüvksiobtigt bat, der dsutsebsn 8ags und des Hdtsrtbums, sinigsr- masssn ru Lause ru sein glaube, so balts iob es kür meine 8ebuldigkeit, sovobl das „Kloster eto.", vis das „8ebaltjabr" niebt bloss der Lsaobtung der dsutsebsn Kelebrtsn und Libliotbsksn, sondern auob des grösser», sieb kür die ältere Literatur und 8itten- gssobiebte des dsutsebsn Vaterlandes in- tersssirenden kublioums naebdrueklieb und angslsgsntlieb ru smpksblsn.« Wir bitten, die krospeots nur bei siebsrsr ^.ussiobt auk Hbsatr und in mässigsr ilnrabl ru gek. sorgfältiger Vertbsilung an kreunds altdeutsober Literatur, verlangen ^u vollen, kür den kapisrkorb liefern vir dieselben niebt. 8tuttgart, 8sptsmbsr 1883. 4. 8ebeibltz'8 Vsrlagsbuebb. u. Kntiguariat. s450l8.j Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Oie (lsLsäruektdeoriv und dis 8ae1i3'86li6 Imdiditl0L3tIi60rl6 von vr. Rodert llorti^. Mit einem Rolrsobnitt. kreis 80 Die Taxation der Privat- und Gemeindeforflen nach dein Flächenfachwerk. Von W. Weise, Forstrath und Professor am Polytechnikum zu Karlsruhe i. B. Preis 4 0 I» O L X de 6outv8 6t R6eit8 , xar Lmilv 8ouv68trv. k'ür äie Nitt6lklR886 äor iloil61'6L 8oll1li-H.r>8tLlt6I1 bearbeitet und erläutert von II. H. Weiner, 2vsite Huklags. Oart. kreis 1 40 Lr. (Lüdet den rveitsn Land der Lrblro- tlregAS rnzkrnctire des ecoles seco-rdarres.) Vl6 K68ÄWMt6I1 t!omtoirwi886N8tIirift6ii. Lin pralctl8o1i68 Iielirbuoli kür 6on Ilvtorriolit, 80W16 6lL tlülksbooli kür die 6omtoir6 dor Lavlr- uvd ^VRarkLASLoliükto von Otto 8ivoboäa. 2v6its vermebrte ^uklaAs. In 2W61 Lünäsv. I. Land: Ditz tzinkaolitz uud doppelte LuetikükrunA nebst kintzr ^bÜRndlnnA über die VertziLkaeliuLA dtzr dopptzlten LlitzlikMruiiA. II. 6nnä: Oa.8 LanIiAesekäfl. kreis ssdes Landes geb. 7 gsb. in Leinvd. 8 Mehrbedarf, ebenso auch Prospecte zu Swoboda bitte ich zu verlangen. Berlin, Ende September 1883. Julius Springer. s45019.^s Leipzig, September 1883 Die beifällige Aufnahme und der starke Absatz des bei mir erschienenen Bildes „Luther in Md und Wort", enthaltend ca.LODarstellungen aus Luther'ssLeben, in vorzüglichem photogr. Druck von A. Naumann L Schröder, ermöglicht es mir, statt der bis herigen 33i/z>)(, jetzt 50Rabatt gewähren zu können. H Cartongröße 48—64 Cm. 7 50 ^ ord. L Cartongröße 32—44 Cm. 4 ord. 6 Cabinetformat 1 ord. 1 Probeexpl. H. u. ö mit 60A Rabatt. Grossisten und Exporteure mache ich darauf aufmerksam, daß ich dies Bild in Licht druck auf kräftigem Papier zu folgenden Preisen liefern kann: H 1000 Expl. L 50 L,, 5000 L 40 10,000 ä, 30 L.. L 1000 Expl. L 25 Lv, 5000 ä 20 P., 10,000 L 15 L.. 6 1000 Expl. ä 12 X, 5000 a 9 L,, 10,000 a 6 P,. Auch als Prämie würde diese Lichtdruck- AuSgabe eine bedeutende Zugkraft ausüben. Die Auslieferung geschieht nur durch Herrn Julius Milde in Leipzig. Richard Müller, artistisch-xylographische Anstalt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder