Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-04
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5600 Fertige Bücher u. s. w. Hi 280, 4. December. Humoristischer Bertag! (57473.) Heute verjandte ich a» die zahlreichen Bestellern StatistischeTobellenfürDiertrinker. Per 10 Stück 25 ^ baar > Nerkaufsvreis „ 100 „ 2^baar ^"ausspreis i < uck lwnnin. „ 1000 „ 15 baar 1 Die kleinste Firma kann Hunderte von Exemplaren mit Leichtigkeit absetzen. Ich bitte um Aufträge. Leipzig, 26. November 1883. Karl Scholtzc (Commiss.-Verlag). (57474.) Unter der Rubrik: „Bücher fürs Haus" schreibt die „Straßburger Post" Nr. 331 vom 29. Nov.: „Auch das zweite Buch wendet sich an das deutsche Haus, an die deutsche Familie, und wir sind fest überzeugt davon, daß es überall eines freundliche» und herzlichen Empfanges sicher sein darf. Es will Anlei tung und Hilfe zu allen Gelegenheitsgedichten, Festspielen und Ausführungen geben, wie sie das häusliche Festjahr — Geburtstage, Pick nicks, Polterabende, Jubelfeiern u. s. w. — mit sich bringt, und es löst diese seine Aufgabe ebenso umfassend als vortrefflich. Deutsches Theater zu Hause. Für große und kleine Kinder. Von Julie Thiel. (Leipzig, Fr. Thiel.) 2 50 betitelt sich das anspruchslose und dabei unge mein inhaltreiche und sehr hübsch ausgestatlete Buch, dessen Verfasserin sich durch einige fein sinnige Novellen bereits einen guten Namen erworben hat, der durch ihre neueste Leistung zweifelsohne »och in weitern Kreisen bekannt und beliebt werden wird. (Folgt eine Ab schweifung über die Unsitte des Wirthshaus- lebens.) ... Eine anregende Unterhaltung muß stets das Meiste thun. Und reicht's da aus Eigenem nicht immer aus, nun gut, so nehme man Fremdes zu Hilfe. Man bespreche ein gutes Werk, man lese die Meisterwerke unserer Classiker mit vertheilten Rollen, man führe selbst, unter Mitwirkung der Kinder, kleine Stücke auf. Und damit sind wir wieder auf unser „Deutsches Theater zu Hause. Von Julie Thiel" gekommen und haben gleichzeitig das offene Bekenntniß abgelegt, daß wir dem Buche schon deshalb ein fröhliches Gedeihen wünschen, weil es dazu geeignet ist, die Unterhaltung am häuslichen Heerde zu Pflegen und zu befördern. Und dazu ist es durch seine praktischen Winke, die sichtlich von reicher Ersahrung und viel seitiger Hebung zeugen, und seinen bunten In halt, der „Jedem etwas" bringt, weil er eben „vieles" bringt, vorzüglich geeignet. Ein Blick in das Jnhaltsverzeichniß beweist uns das. Wir finden da, neben vielem andern, eine reiche Auswahl von Prologen, Soloscherzen, drama- tisirten Märchen, Polterabendjchcrzen, Geburts tagsgedichten, dramatisirten Buchstabenräthseln und was dergleichen hübscher und lustiger Dinge noch mehr sind, dann aber auch sehr zu treffende Winke für die Leitung, Proben, Costüme und Decorationen von Liebhaber theatern, die Angabe von paffenden Stücken und Sccnen für Dilettanten-Aufführungen u. s. w. > Die Verfasserin ist ein poetisches Gemüth und verfügt dabei über einen sehr praktischen Sinn. Alles, was sie gibt, zeichnet sich durch anmuthige Gestalt und schöne Sprache aus, die sich thurm hoch über den gewöhnlichen Stil der „Ge legenheitsgedichte erhebt und von ursprüng licher Frische und völliger Beherrschung der Form Kunde gibt, und ist dabei sehr leicht aufführbar. Möge dem dankenswerthen Buche ein hübscher Erfolg beschicken sein! Zur Lagercompletirung (57475.) empfehle ich: K. CH. Schloster's Weltgeschichte für das Deutsche Volk. Dritte Ausgabe. Neunzehnte Auflage. il. in 19 brosch. Bänden: 57 ^ ord., 39 ^ 90 X netto, 37 baar. 0. in 19 soliden Original-Calico-Einbänden mit Reliefpressungen: 71 25 ^ ord., 51 ^ 30 netto, 48 40 baar. und 0. eine hochelegante Geschenk-Ausgabe in 19 reich vergoldeten Pracht-Halbfranz- (sog. Liebhaber-) Einbänden (von Hübel L Denck in Leipzig): 95 ord., 70 ^ 30 ^ netto, 67 40 baar. Schlofsrr'S Geschichte des achtzehnten Jahr hunderts. 5. Ausl. 9 Bände. Br.: 33 ord., 23 10 ^ netto, 19 80^ baar; in 8 Calico-Einbänden: 41 ord., 29 10 ^ netto, 25 ^ 80 ^ baar. Jäger's Geschichte der neuesten Zeit. 19. Ausl. 3 Bde. Br.: 12 ord., 8 40 sz netto, 7 20 baar; in 3 Calico- Einbänden: 15 ^ ord., 10 ^ 65 ^ netto, 9 ^ 45 ^ baar. Gebundene Exemplare liefere ich nur fest oder baar. Berlin, November 1883. Oswald Scchagen. Weihnachtsgabe. (57476.) Original - Prachtband. Gottesblumen aus dem K l o st e r g a r t e n. Von Erhard Ertlmahr. 8". 312 S. Farbendruck. 2 Eine Sammlung von geistlichen Liedern von Gott und Jesus Christus, zum Lobe der sel. Jungfrau und der Heiligen, auch gemischter Inhalt. Die Ueberfetzuugen kirchl. Hymnen sind musterhaft. — Das Büchlein dient jedem Alter und Staude zur Erbauung, dürfte aber namentlich beim Klerus und in Pensionären Absatz finden! A. Laumann'sche Verlagshdlg. in Dülmen. s57477g Schunmcher's Kleine Volksgeschichten! ! Es erschienen bis jetzt 6 Bändchen zum ! Preise von nur ü 50 X. — Je zwei Bänd chen sind auch in einem stattlichen Bande zu- sammengebunden zum Preise von 1 50^ zu haben. Diese kleinen Volksgeschichten sind bestimmt, vermöge ihres reichen Inhaltes, gefälligen Aus stattung und billigen Preises in den weitesten Kreisen des Volkes und der Jugend Ver breitung zu finden. Die Erzählungen sind spannend und anregend geschrieben, in sittlicher Be ziehung rein und tadellos und verdienen von jedem Hausgenossen gelesen zu werden! Verlag von A. Laumann in Dülmen. „Eine wahrhaft klassische Jugend schrist." (57478.) In unserem Verlage erschien: Christoph Columbus der Entdecker Amerikas. Für die reifere Jugend von Or. G. A. Riecke. Zweite Auflage Mit 4 Holzschnitttafeln von H. Läpple und 1 Karte. 26 Bogen gr. 8°. Eleg.cart. mitill. Umschlag. 3 50 ^ ord., 2 ^ 60^ no., 2 30 ^ baar u. 7/6 Expl. Der berühmte Versasser der „Erziehungs lehre" bietet in diesem Buche der reiferen deut schen Jugend ein nach pädagogischen Grund sätzen bearbeitetes Buch, das nicht bloß unter halten und die Wißbegierde für Länder- und Menschenkunde befriedigen soll, sondern die Aufgabe hat, die Lehrer zum Denken anzuregen und wahre Herzens- und Charakterbildung zu fördern. Der Biograph Riecke's (Schwäb. Mer kur vom 26. Juni 1883) nennt das Buch „ein wahrhaft elastisches Lesebuch für die Jugend", das kgl. sächsische Ministerium für Kirchen- und Schulwesen hat dasselbe zur Anschaffung sür Volks- und Schulbibliotheken empfohlen. Von der vorhergehenden, gleichlautenden Auflage besitzen wir noch einen kleinen Rest in Ganzleinen eleg. gebundener Exemplare, die wir zum herabgesetzten Preise von 1 20 baar liefern. Wir bitten, das wirklich gediegene Buch nicht auf Lager fehlen zu lassen, und zeichnen Hochachtungsvoll Stuttgart, November 1883. I. Ullrich (Gebr. Wullen). (57479.) Die „Mg. Gäcker- u. Konditor-Zeitung" in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offi zielles Gcnossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Erscheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 st die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder