Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-04
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
280, 4. December, Fertige Bücher u. s. w. b599 Als Weihnachtsgeschenk s57468Z wird von der Romanzeitung 1884 Nr. 3 ganz besonders empfohlen: Windekilde's Neues deutsches Handwörterbuch auf Grund der neuen preußischen, sächsischen und bayrischen Recht schreibung bearbeitet. 680 S. Preis brosch. 7 geb. 8^l75^. Bezugsbedingungen: In Rechnung m. 33zhhh Rabatt u. fest auf 10 x 1 Freiexpl. Baar mit 40hbRab. u. auf 6X1 Freiexpl. Die Romanzeitung sagt: Da das billige Nachschlagebuch besonders wichtig sür Lehrer, Redacteure, Schriftsteller und Alle, welche sich der Sprache nicht nur im Alltagsleben bedienen, und auch in den Händen von reiferen Schülern der Gymnasien von gro ßem Nutzen ist, so machen wir auch die Eltern daraus aufmerksam — es ist zu einem Weih nachtsgeschenke passender, als vieles andere re „lieber Land und Meer" 1883 Nr. S1: Die deutsche Lexikographie ist durch die großen Arbeiten von Grimm und Sanders so mächtig angeregt worden, daß nun auch die weitesten Kreise a» den Resultaten derselben theilzunehmen in den Stand gesetzt werden. Ersichtlich aus den eingehendsten und fleißigsten Studien ist das „Neue Hand wörterbuch der deutschen Sprache" von I. Windekilde (Leipzig u. Neuwied, Heuser's Verlag) hervorgegangen, welches sich zu nächst dadurch von den früheren Wörterbüchern unterscheidet, daß es die neue preußische, sächsi sche und bayerische Rechtschreibung zu Grunde gelegt und sich dadurch ein großes Terrain ge sichert hat, dann aber auch dadurch, daß es die gebräuchlichsten Fremdwörter in sich ausge nommen, also auch für den gewöhnlichen Be darf ein Fremdwörterbuch ersetzt. Unsere Leser wissen, wir sind keine Freunde dieser Recht schreibung; aber wir geben zu, ein neues Lexi kon wird derselben trotz ihrer kolossalen Inkon sequenzen einige Rechnung tragen müssen. Im Uebrigen aber ist das Buch ein überaus brauchbares und zeichnet sich namentlich auch durch die Hereinziehung der Etymologie (Ab stammung der Wörter) aus, die sie durch die Heranziehung der Wörter in fremden Sprachen darstellt. Kurz, das gut gedruckte, compendiöse Werk, das auch ein mäßiger Preis empfiehlt, verdient eine Stelle selbst auf dem bescheiden sten Bücherregal. In ebenso günstiger Weise sprechen sich Lr. Schumann, Reg.- und Schulrath in Trier, Literaturblatt f. kath. Erzieher 1883, Juni-Nr. 6, Mainzer Zeitung, Bonner Tageblatt, Rheinischer Courier, Leip ziger Tageblatt ». v. anderen Zeitungen u. Zeitschriften aus. Ich bitte daher, Windekilde's Wörterbuch als Weihnachtsgeschenk bestens empfehlen zu wollen. Wie Sie aus obigen Recensionen er sehen, verdient es das Werk im reichsten Maße und durch die günstigen Bezugsbedingungen wird Ihre Bemühung reichlich belohnt. Hochachtungsvoll Neuwied, den 1. December 1883. Hcuscr'S Verlag (Louis Heuser). (57469.j Soeben gelangte zur Versendung: Am stillen Herd. Gedichte und Sprüche aus dem deutschen Dichterschatz. Gesammelt von Elise Polko. Mit farbigem Titelbild und 9 Illustrationen in Holzschnitt, nach Zeichnungen von Carl Gehrts in Düsseldorf. 32 Bogen 8°. auf ff. Velinpapier, hochelegant gebunden mit Goldschnitt in Carton. Preis 8 ord., 6 no., 5 ^ 35 X baar und 11/10. Elisabeth. Eine Erzählung nach dem Französischen von Sophie Cottin. Zweite Auflage. Elegant gebunden mit Goldschnitt 2 ^ ord., 1 ^ 50 no., 1 35 ^ baar u. 11/10. Gleichzeitig erlauben wir uns, auf folgende Werke besonders noch aufmerksam zu machen: Neues Märchenbuch. Musikalische Skizzen und Träumereien von Elise Polko. Mit farbigem Titelbild von Professor Scheuren in Düsseldorf. 30 Bogen 8". auf ff.Velinpapier mit farbiger Linieneinfassung. Preis brofchirt 6 ^ ord., 4 50 ^ no., 4 baar und 11/10; hochelegant gebunden mit Goldschnitt in Carton 7 ^ 50 ^ ord., 5 70 ^ no., 5 baar und 11/10. Ein Vergißmeinuichtstrauß. Novellen und Skizzenblätter von Elise Polko. Preis eleg. broschirt 5 ord., 3 ^ 75 ^ no., 3 35 L» baar und 11/10; hochelegant gebunden mit Goldschnitt in Carton 6 50 ^ ord., 4 90 no., 4 ^ 35 X baar und 11/10. Handlungen, welche obige Werke noch nicht bestellt haben, bitten wir, diese- umgehend! thun zu wollen. Diese Bücher eignen sich vor züglich als Geschenke, besonders für Damen. Minden i/W. I. C. C. Bruns' Verlag. : (57470Z Eben verlässt dis Tresse und rvird. in näollster IVoelle versandt: Haridaläl. NittlieiluliAOll rms seinem lieben von Lipis Nslslla. Nit Leisten des Osnerals an dis Verfasserin. 2 Lunds (28 Logen) 80. mit 2 Titelbildern, doll. Lrsis 6 Ls gibt ma/rre L>keb»r«e, velvlls an iPannenckem 7>ckeres«e dis Erfindung des bsstsn Romans übertrsü'en. Solobs lüstet auoll das vorliegende Luoll, rvslolles nur lautere lTa/tr/iert mittllsilt und damit einen interessanten Lsitrag eur Nsmoirenlitsratur unserer 2eit liefert, ilds das IVerlc einer krau, deren üntllsil an den Lsgebeullsitsu autrielltig eruälllt rvird, vird es namentlioli auoll die krauen intsressiren, übsrllaupt aber in allen gebildeten, besonders auob in vornsbmen kreisen (mit denen die Ver fasserin, Laronin N. kl. von Sollwarte, vieltaoll lürt ist) wird das Luob eins bs- gsbrts Leotüre sein. IVir liefern noob br« sunr 75. /december sm» korausbesteKunASM'erse von Z ^ (also mit 50H>) — naob diesem Termin ausnahms los nur wit 2b hh und gegen baar mit 331/zhh (ä oond. nur an Handlungen, dis bereits mit uns in Leobuung stellen). Hannover, den 22. llovembsr 1883. Sellmorl L von Seeteld. Trichinosis in Prov. Sachsen und Westpreußen. (57471.j Bei der in jüngster Zeit in gefährlicher Weise wieder ausgetretenen Krankheit em pfehle ich zu erneuter thätiger Verwendung: Richter, Lr. C. A. W., Medizinalrath, die Trichinenkrankheit. 50 ord. Bezugsbedingungen: 40 Hb in Rechnung. Baar 11/10, 35/30, 60/50 Expl. mit 40hb, 120/100 Expl. mit 50HH. Ich mache besonders die verehr!. Hand lungen in den inficirten Gegenden aus diese zeitgemäße, absatzfähige Broschüre auf merksam und werde sür Ankündigung in öffent lichen Blättern Sorge tragen. Ergebenst Oranienburg, 24. November 1883. Ed. Frcyhoff'S Verlag (57472.(s In meinem Verlags ersollisn soeben: 8tuäiM nuk äom Otldioto llor 8^ii1ax von LiilLimkI LoSulktim. Lrsis 1 tl. 80 Irr. -- 3 ^ 60 lob bitte, eu verlangen. Ergebenst VViev, 20. llovembsr 1883. Oail kivuvgen, Vsrlagsoonto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder