Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-04
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
„Alte und Neue Welt." Jllustr. katholisches Familienblatt. ^57456.^ 18. Jahrgang. 1884. Jährlich erscheinen 24 oder monatlich 2 Hefte, in Umschlag, gr. 4°., reich illustrirt. KL- Preis: per Heft 25 dU Jnhaltsverzeichniß der soeben erschienenen „Weihnachts-Blätter" (Heft 5/6.) Text. Dora's Reue. Gedicht von k. Wilh. Kreiten, 8. 4. — Der Rosenknops bei Mariastein. Eine Weihnachts-Geschichte ans dem Sundgau. Von Hermann Ludwig. — Morgenstern der finstern Nacht! Lied von Angelus Silesius. — Katholische Zeit genossen. Cardinal Dechamps, Erzbischof vonMecheln. — Weihnacht — Weihnachts- Bräuche — Weihnachts-Sagen. Von vr. Paul Münz. — Plato. Gedicht von Leo Fischer. — Zu Bethlehem in einem Stall. Weihnachts-Lied von v. I. B. Diel, 8. 2., componirt von Werner Schönen. — Das Weihnachts-Fest zu Thompsonhall. Dem Englischen des Anthony Trollope nacherzählt van Alice Salzbrunn. — Berühmte Weih nachts-Tage. 1. Die Kaiserkrönung Karls des Große». — Ein altes Weihnachts- Alphabet. — Von Aranjuez durch die Sierra Morena. Schilderungen aus Cen- tral-Spanien. Von Karl Faber. — Das Mär chen vom zurückgeschlagenen Schweiße. Eine Plauderei von vr. Johann August Schil ling. — Altprovenzalisches Weihnachts- Lied. — Eine Weihnacht in der Ostsee. Von vr. Fr. Fulgentius. — Eine Weih nachts-Unterhaltung im vorigen Jahr hundert. Von l)r. A. Berghaus. — Ein friesisches Winterfest. Von L. Willems. — Ein Blick in die Dunkelkammer unserer Zauberkünstler. Allerlei Unsere Bilder. — Die Lieb- srauen-Kirche über der Geburtsgrotte zu Beth lehem. — „Die Chronika eines fahrenden Schülers." — „Staatsgefährliche" Weihnachts- Lieder. — Vertrauliche Correspondeuz. — 24 Seiten illustr. üfarbige Anzeigen. Illustrationen. Dora's Reue. Original-Zeichnung von H. Mertä. — Initiale I. — Heilige Nacht. Von Professor Seitz in Rom. Nach seinem Fresco-Gemälde in der neuen Kathedrale von Djakovar. — Cardinal Dechamps. — Die Marien-Kirche zu Bethlehem. Original- Zeichnung von Harry Fenn. Nach einem Stahl stich des Prachtwerkes: „Palästina in Wort und Bild" von Georg Ebers und Hermann Guthe. — Titel-Vignette. Schluß-Vignette. — Acht Illustrativ nen zu der Erzählung: Das Weihnachts-Fest zu Thompsonhall. — „Mutter Gottes". Nach der Gypsgruppe von Gustav Dorä. — Papst Leo III. krönt Karl den Großen zum römischen Kaiser. Nach dem Wandgemälde von Alfred Rethel im Rathhaus-Saale zu Aachen. — Ansicht von Toledo. Original-Zeichnung von Professor Alexander Wagner. — Wassertragende Esel in Toledo. Original-Zeichnung von Professor Alexander Wagner. — Regenwasser-Sam- melbrunnen in Toledo. Original-Zeichnung von Professor Alexander Wagner. — Die Puerto del Sol zu Toledo. Original-Zeich nung von Harry Fenn. — Die hl. drei Könige. Nach dem Gemälde von F. von Rohden. — Die Anbetung der Hirten. Nach dem Stiche von Martin Schongauer. — Der fahrende Schüler. Federzeichnung von Professor Eduard von Steinle. Aus der Pracht-Ausgabe der „Chronika des sahrenden Schülers". — Fürs Enkelchen. Original-Zeichnung von I. Wehle. — Weihnachts-Landschaft. Nach dem Ge mälde von A. von Biber-Palubitzki. — Im echten, rechten Weihnachts-Wetter. Nach dem Gemälde von C. Kronberger. — Drei Illustrationen zu: Ein Blick in die Dun kelkammer unserer Zauberkünstler. — Heimkehr vom „Christkindchens-Markt". Original-Zeichnung von I. G. Füllhaas. Preis dieser „Weihnachts-Blätter" für Nicht- Abonnenten 1 ord.; 64 netto. Gcbr. Karl L NicolauS Bcnzigcr in Einsiedeln i. d. Schweiz. s574 57.) Für die Weihnachtssaison erlaube ich mir meine Studienkästen ^ zu Verner's Chromo - Photographie. in Erinnerung zu bringen. Dieselben eignen sich zu eleganten und nützlichen Geschenken, besonders für junge Damen und für die reifere Schuljugend. Seit ihrem Erscheinen im Jahre 1880 haben sie sich über den gesammten europäischen Markt ver breitet und mit Erfolg behauptet. Die Ausgabe ersolgt in 3 Sorten: Nr. I. in eleg. Cassettenform zu 30 ord. Nr. II. in nettem Kasten von hartem Holz zu 20 ord. Nr. III. in Kasten von weichem Holz zu 15 ord. und liefere ich, nur gegen baar, mit 30gk> Rabatt. Beim Bezüge von 12 Studienkästen auf einmal gebe ich 1 Freiexemplar und zwar, wenn gemischt, nach dem Durchschnitts preise berechnet. Mit Prospect und ausführlicher Preisliste über alle Artikel zur Chromo-Photographie stehe ich jederzeit gern zu Diensten. Leipzig, im November 1883. Franz Werner, Kunsthandlung und Anstalt für Chromo- Photographie. Nur auf Verlangen! s57458.j Im Verlage von D. B. L T. G. Wiemann in Barmen erschien soeben eine höchst interessante Schrift: Allgemeine Rückblicke aus den Kulturkampf in seinen verschiedenen Phasen vom religiös-politischen Stand punkte. Eine Widmung für das deutsche Volk zur Erinnerung an das Lutherjubiläum von Wahrlieb Freimut. 4 Bogen gr. 8°. Preis 1 ord., 75 ^ no. Baar 10/9 Expl. mit 33HA>. üoelieltzMnte LestZoselitziikk. s57459.j 6lot1fritz6 vou von ^6AN6i''s 13. ^.11ÜNA6. l6KN6l'8 Irl. 6M6ll6 (stzäiellttz. I6AU61 8 1M86K6 (vkäiollto. l6M6r 8 P06ll86ll6 ^6rlL6. dis insAgsummt von der Presse ssbr AÜnstiA beurtbeilt vurdeu, sovis ferner: ^cl. 81rrm88, 8inai und (ilolAallia. LI kl 6 JNIÜNFK. bitte iob stets vorrütbiZ xu Pulten und dem Publicum vorlsZen ru vollen. lob truAS bei dirsotsn 8sndunZsn, um den vseuA dieser bsbuuutliob boobele- Zunt uusAestutteten LmsAuben noeb msbr xu erleiobtsrn, vübrend der IVeibnuobts- reit inuerbulb Oeutseblunds und Oesterreicb- OuAurns bei testen vestelluuASn uut obiZs Artikel äa.8 vollo Lortzo und liefere 7/6 lixpl. uuob xsmisobt. Von der v. Veinbur^'sobsn ^us- Aube der PritbjotssuAe butten ausser dem I-u^sr und liefern eu Or^inul-Nuur- preisen die Herren 1. Buobrnunn's Buobb. in Berlin, Ltuuobm unnu. Volelc inur inl-eipmp-, Xoeb L 6o. in LtuttZurt, Priese L BunZ in IVisn. öuobmunn in Berlin und Vololcwur in VsipeiA liefern uuob 8truuss, 8inui und OolZutbu. Oskar Deiner in VoipeiA. Iiil6ratur-öla11 s57460.j für Orieutali^Iiv kltiloIoAiv unter Uitrvirkunz- von vr. 1oIlg.Itll68 Xlütk in Berlin beruusAeAebsn von Brak. vr. Linst Ilnll» in Vllinebvu. Lubsoriptionsprsis für 12monutliebe Beste 15 Bett II. und III. Oubelsntx, LnfunASKründe der obines. Llrummutib, bsspr. v. lNux Obis. Publioutions der Bull Text 8ociet^, bsspr. v. B. Oldsnbsrß. Lur^sss, urobueologioul surrsz- ot IVestsrn Indiu, bsspr. v. 0. Bulteseb. Bübsobmunn, urmsoisebe 8tudisu. I., bsspr. v. dusti. Bubsr, „Neisir"-8xisl der liruber, bespr. v. Dborbsebs. Nobles, ^rubisobss uus 8puuisn. Nlutt, OiblioArupbis. 702 Xuwmsru. Nurrs Nittbsilun^en. vsixrix. Otto 8ednlre.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder