Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192108177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210817
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-08
- Tag1921-08-17
- Monat1921-08
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 191, 17. August 1921. Redaktioneller Teil. Victor. barl : Schlagwort-Verzeichnis zu: Neclam, Hendel, Jnsel- lnicher, Natur und Geisteswelt, Göschen, Wissenschaft und Bildung. Kl. 8". 118 S. (lasse! 1921, Verlag von Carl Victor. Ladenpreis // 12.-, .// 8.— bar. Während der bei Hermann Grosse in Weimar erschienene Schlagwort-Katalog (2. Ausl. 1908) nur Neclam, Meyer und Heu dcl verzeichnetc, ist dieses neue Verzeichnis um 4 Sammlungen ver mehrt. Die Schwierigkeiten eines Schlagwort-Negisters zeigen sich natürlich hier in noch verstärktem Maße, wo cs sich darum handelte, mit dem kleinsten Raum auszukommen. Alle Titel sind unter dem ersten Wort eingeordnet, nur die Artikel und Bezeichnungen Abriß, Allgemein, Ausgcwählt, Einführung, Einleitung, Grundlagen und Lehre sind unberücksichtigt geblieben. Da Wiederholungen und Verweise fast ausnahmslos vermieden sind, erfordert es eine ziemliche Titelkenntnis, z. B. Werke wie: Herr Lorenz Stark. So ziale Säuglings- und Jugendfürsorge, Welt der Kolloide, sofort aufzusinden. Trotzdem hoffen wir, das; das Büchlein dem Sorti menter gute Dienste leisten wird. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Bauer, Univ.-Professor I)r. Wilhelm: Die moderne Presse als Geschichtsguelle. Zeitungs-Verlag, 22. Jahrg., Nr. 31 vom 5. August 1921. Geschäftsstelle: Berlin SW 08, Kochstraße 6/7. D a m m .Käthe: Von alten und neuen Jung-Mädchenbüchcrn. Ein geschichtlicher Rückblick. Unterhaltungsbeilage der Täglichen Rund schau Nr. 178 vom 3. August 1921. Expedition: Berlin. Drc w s, Staatsminister 1)r.: Polizei und Presse. Die Polizei. Zeit schrift für das gesamte Polizei- u. Kriminalwesen mit Einschluß der Landjägerei. 18. Jahrg., Nr. 8 vom 20. Juli 1921. Verlag und Geschäftsstelle: Kameradschaft. Verlagsgesellschaft m. b. H. Ber lin W 35. Von den Ausführungen dürsten den Buchhandel besonders die 'Bestimmungen über die Beschlagnahme von Presscerzeugnissen interessieren. Nach dem Eingeständnis, daß das Prcsserecht und das Pressegcwcrberecht zu den schwierigsten Ncchtsgcbieten gehören, mit denen sich die Polizei zu befassen hat, schließt der Verfasser fol gendermaßen: »ES kann deshalb wohl erwartet werden, daß diese rechtlich verworrenen Bestimmungen über das Pressegewerbe dem nächst gründlichst umgestaltet, zum größten Teil ganz beseitigt wer den ... Es wird Sache der Presse sein, für den weiteren Aus bau ihrer Freiheit eiuzutreten.« E l o e s s e r, A r t h u r : Fritz von Unruh. Deutsche Rundschau. Jahr gang 47, Heft 11 vom August 1921. Verlag von Gebrüder Paetel (I)r. Georg Paetel), Berlin. 6 ntlastung der Gerichtshöfe. Ein Vorschlag zu einer wesentliche n E. d. G. Gerichtshalle, 65. Jahrg., Heft 3 vom Juli 1921. Wien IX/3, M. BreitensteinS Verlags-Buchhandlung. Auch in Österreich sind die Gerichte überlastet, und da erscheint cs dem Verfasser als wünschenswert, in Zukunft von der Verfol gung kleinlicher Beschuldigungen durch den Staatsanwalt abzu sehen. Als besonders drastischen Fall bezeichnet er die Anklage, die gegen einen Buchhändler wegen einer Kursdifferenz von 30 Hellern erhoben wurde. Und jedesmal, wenn es sich um ein Buch handelt, scheint den Behörden ein besonders scharfes Vorgehen für angezeigt. Der Verfasser zeigt durch verschiedene Vergleiche, daß Bücher bei weitem nicht dieselbe Preiserhöhung erfahren haben als andere Artikel, und daß das Schimpfen über die teuren Bücher nicht berechtigt ist. Bei Würdigung der Verhältnisse würden solche Anklagen gar nicht erhoben werden. H e r z m anskn, B e r n hard : Die Wiener Messe. Die Musikalien verleger und die Wiener Messe. Neue Freie Presse vom 2. August 1921. Expedition: Wien. Hofmiller, I.: Bemerkungen zum Illustrieren von Dichtern. Münchener Neueste Nachrichten vom 27. Juli 1921. Expedition: München. Holzer, Professor vr. Valentin: Den Geldmüchten verkauftes Zeitungswesen. Ein amerikanisches Pressebuch. Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik u. Volkswirtschaft. 3. Jahrgang, Nr. 44 vom 31. Juli 1921. Wien, Verlagsanstalt Tyrolia. Besprechung eines Buches von ttpton Sinclair: 'Nie brass ebeclc. Nasadena. Oalikornieu. j r n b e r g e r, Oberrcgierungsrat: Der katholische Verlag. Das Neue Reich. Wochenschrift für Kultur, Politik u. Volkswirtschaft. 3. Jahrg., Nr. 44 vom 31. Juli 1921. Wien, Verlagsanstalt Tyrolia. K laar, Alfred: Hieronymus Lorm. Blätter zu einem Hundert jahrgedenken. Vossische Zeitung Nr. 366, Morgen-Ausgabe vom 6. August 1921. Expedition: Berlin. K ober, A. H.: Das Problem der Litcraturhistorie. Krise in der Wis senschaft? Vossische Zeitung Nr. 368 vom 7. August 1921. Expe dition: Berlin. Nach einer kurzen Gegenüberstellung der verschiedenen Auffas sungen in der Literaturgeschichtschrcibung fordert der Verfasser eine Literaturgeschichte, die auf jede Bezichungsherstcllung zwischen der Lebensgeschichte des Dichters und seinem Werke verzichtet, denn nur dieses habe Sinn und Wert für die Menschheit. Lindau, Hans: Buchliebe. Deutsche Allgemeine Zeitung vom 3. August 1921. Expedition: Berlin. Während Bücherliebhaberei für den Verfasser ein Sport ist, kann Buchliebe etwas Innigeres bedeuten: Eine .Herzensbeziehung nicht zu einzelnen zerstreuten Büchern, sondern zu dem, was sich hinter den Erscheinungen verbirgt: zu etwas Seelischem. Als weltgeschichtliches Beispiel führt er die Bibel an. L uxus b ü ch e r. Von A. F. S. Neue Freie Presse, Morgen-Ausgabe vom 30. Juli 1921. Expedition: Wien. Nach dem Hinweis, daß die Herstellung kostbarer, besonders illu strierter Bücher in Wien eifriger denn je betrieben wird, bespricht der Verfasser einige neue Veröffentlichungen. Besonders wird auf Hans Sachsens Fastnachtsspiel: »Ter fahrende Schüler im Para deis <, erschienen im Rikola-Verlag, aufmerksam gemacht. Neebtsnissensebakt. — kbrun§ 6er (leutseben lieebtswissen- sebakt im Ausland. Oeutsebe duristen-Xeitung, 26. dsbr^anS, Ilekt 15/16 vom 1. ^uZust 1921. Verlag von Otto Inebinann. ker lin VV. 57. AuS Anlaß der Anwesenheit des Berliner Professors der Chirur gie, des Geh. MedizinalratS I)r. Fedor Krause in Rio de Janeiro wurden ihm von wissenschaftlicher Seite zahlreiche Ehrungen zuteil, und die dortige juristische Fakultät bereitete ihm einen festlichen Empfang. In ihrem Namen hielt in deutscher Sprache Professor Figueira de Mello eine Begrüßungsansprache, die ein Loblied auf die deutsche Rechtswissenschaft ist. Fast alle ihre Größen zählte er namhaft auf und schloß mit dem Wunsche, daß deutsche Lehrer, der ruhmvollen Vergangenheit bewußt, aufs neue bestrebt bleiben wer den, die Wissenschaften neu und machtvoll zu fördern. Richter, Hans Georg: Strindbergs Theaterbriefe. Leipziger Tageblatt Nr. 372, Abend-AuSgabe vom 4. August 1921. Expe dition: Leipzig. Schiller, Kommerzialrat Friedrich: Die Wiener Messe. Ter Wiener Verlagsbuchhandel auf der Wiener Messe. Neue Freie Presse, Morgen-Ausgabe vom 29. Juli 1921. Expedition: Wien. An der im Herbst stattfindcnden Wiener Messe wird sich auch der österreichische Buch- und Musikverlag beteiligen: als Aus stellungsraum wurde dem Buchvcrlag die alte Wiener Handelsaka demie und dem Musikverlag die Nitterstube in der Hofburg zu gewiesen. Schrickel, Leonhard: Herrn. Anders Krüger. (Zum 50. Ge burtstag am 11. August.) Der Türmer, 23. Jahrg., Heft 11 vom August 1921. Stuttgart, Türmer-Verlag Greiner und Pfeiffer. Schwär, Oskar: Das schrecklich teure Buch. Deutsche Landwirt schaftliche Presse vom 16. Juli 1921. Expedition: Berlin. strasse, kuebA6>verbebsu8. T e u e r u n gs z u s ch l a g, Der, im Sorti m e n t. Tägliche Rund schau vom 8. August 1921 und Berliner Tageblatt, Morgen-Aus gabe vom 9. August 1021. Beide: Expedition: Berlin. DaS Publikum wird aufgcfordcrt, Bücher derjenigen schönwisscn- schaftlicheu Verleger (einige sind namhaft gemacht), die den Ver trag betr. Abbau des TcuerungSzuschlages Unterzeichneten, im Sor timent zum Originalladenpreis zu verlangen. Anschließend daran sind einige Stellen aus der Erklärung des Herrn F. Th. Cohn: »Zum Vertrag über das belletristische Buch« (s. Bbl. Nr. 181) wiedergegebcn. Siche auch die erste »Kleine Mitteilung« auf der folgenden Seite. Z o o z m a u n , Richard: Ein Rückblick auf die Dante-Arbeit der kctzten Jahre in Deutschland. Ter Türmer, 23. Jahrg., Heft 11 vom August 1921. Stuttgart, Türmer-Verlag Greiner und Pfeiffer. Antiquariats-Kataloge. I) u 1 t k 0 o., KuebbandlunF u. Antiquariat kür Xatur>v issensebakten, Uüneben, banclxvebi strasse 6: ^ntiquariats-XataloA 40: OeoIoZie. ker^ban. kalaeontoloZie. Hierin u. a. die kiblio- tbelc d. Herrn krolessors 1)r. II. v. Leb, 8tutlAart. 8". 73 8. 1844 Xrn. 1233
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder