Neuigkeiten aus dem Verlage von I. I. Weber in Leipzig. s49929) Jllustrirtes Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen der Nahrungs und Genußmittel, der Colonialwaaren und Manufacte, der Droguen, Chemikalien und Farbwaaren, Gewerblichen und Landwirthschaftlichen Producte, Documente und Werthzeichen. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten und Sachverständigen herausgegeben von vr. Otto Dämmer. «s- Das Werk erscheint in 5 Lieferungen. — Aller 2 Monate erscheint eine Lieferung. Preis jeder Lieferung 5 ^ ord.; 3 70 X netto; 3 40 X bar. Auf 10 Exemplare 1; 25 : 3; 50 : 7; 100 : 15 Freiexemplare. Die 1. Lieferung ist erschienen. Lieferung 2 erscheint Ende dieses Monats. M. M. von Webers Schule des Eisenbahnwesens. Vierte, vermehrte Justage. Unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen bearbeitet von Richard Koch, llhrs dir Sektion für iechn. Eisenbahnbetrieb im Kgl. Serb. Bautenministerium. Mit 170 in den Text gedruckten Abbildungen. — Inhalts-Übersicht: — I. Geschichte der Eisenbahnen. II. Charakteristische Formen des Eisenbahnwesens. III. Einteilung der Eisenbahnen im allgemeinen. IV. Privat- und Staatsbahnen. V. Organisation des Baues im allgemeinen. VI. Ausführung des Baues im allgemeinen. VII. Erdarbeiten und Tunnelbau. VIII. Brückenbau. IX. Oberbau. X. Betriebsvorrichtungen. XI. Signal- u. Telegraphenwesen. Bahnbewachung. XII. Die Stationen. XIII. Die Lokomotiven. XIV. Die Wagen. XV. Administration. XVI. Statistische Thatsachen. 50 Bogen Oktav. — Preis in Originaleinband 10 ord., 7 50 no., 6 50 ^ bar. ftbssoj 40°/g, später nur 25°/«. Brillante kraelil^verk. Litte nuk vager nicvt lsvlsn ru Krlsbviis LsisvdidllottisL. 1^6116 ^ ^L'NUtzNA68tn1t6U. R,. A/LAIlvr-lrLltzl'ik I. Ib. (Oer II. 1b., „Oie OeläenZestmIden" orsoboint Ostern 1886.) Nit srläutsrudsrn Isxt VON Orok. kiell. (rosellk. 12 Log. Irl. 40. mit 12 kvotograpvisn nsov Lartous von Lsusr und vimmsr nuck vinsm Lrisk kiev. IVagnsr'8 in ^.utogrspvis, karvigsn Ländern »uk Xupfsrdruov, ksinats Ausstattung, 0rigillg.I-0rs.evtds.n6. Lrsis 20 ord., 7/6 mit 40<X>. Indslt: 1. Irans. 2. Lsnta. 3. LIisavetv. 4. Venus. 5. Lisa. 6. Ortrnd. 7. Lva. 8. Isolds. 9. Lran- gräns. 10. Lisgliods. 11. Lrünnvilds. 12. Xundr^. Lissslvsn Llättsr inLinrsl-Ovotograpviesn (Lo^alkormat 54X69) rum IVandsovmuolc a Llatt 15 u. sntsprsovsnds Lavmungsn dg.ru ä 10—15 ---- Xplt. »IIs 12 Llättsr mit Mtsl in slsg. ldldkrr.-Nspps 130 — mit 50U u. 7/6. Vor Vornugsravatt erlisedt am 1. dlovsmvsr. Oissss in dar Xonrsrt- u. Tvsatsrsaison lsievt vsrlräukNcvs Lraevtrvsrlr Vitts stets »ul Vager ru valten. Verlag von Lckrvln 8ovloswp in vsiprig. ^iitvvorpvii und dis ^ell-^usstOllunA 1885. Ornktisobor Oübrer. LIit drsi Xartsn. Lrsis 2 ord. (Lar 33tb U und 7/6 Lxplrs.) Lsrlin. widert Oolcksvkmldt. I. C. C. Bruns' Verlag in Minden i/W. (49932) Die Dörseusteller. Eine gemeinfaßliche Darstellung von M. Heckschcr, Doltor der Rechte. Preis brosch. 60 ^ ord. Wir bitten um thätige Verwendung für diese zeitgemäße Broschüre und bemerken gleich zeitig, daß wir unverlangt nichts versenden. Hochachtend Minden i/W., 2. Oktober 1885. I. C. E. BrunS' Verlag.