Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-10
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4474 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 236, 10. October. Anzeigeblatt. sJnserat, don MNgliedtr» dk» vörskOdereinS, sowie »in do« vorstan» »e> vörsenderein« anerkannten Vereine» >>»» ikorjiorotionen werde» die drelgispolte«» Htetitieil» oder deren Staun, mit 8 Pf., alle übrigen mit 1« Pf. berechnet.) Bekanntmachungen buchh. Vereine und Corporationen. ftegls/, Sekulmtmachung. Die Buchhän dler-Bcste l l anstalt in Berlin VV., Mohrenstraße S8, läßt alle Pallete, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Commissionären zufahren. Die auswärtigen Herren College», welchen hierdurch keine weitere» Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gcs. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizufügen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Berliner Buchhändler. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. klamm i. >V., im 8sptember 1883. »6617.) x>. x. klm miokl völlig meiner DnekiÄrucl-erei LU widmen, bube iob meine Duck»- und Vcärcrbmaterralre-rkrand/rtNA, der teil niobt mehr das nötkixs Interesse Lnwenäen konnte, ohne ^lctrva und Dassrva an Herrn 6ar1 Oietrieli aus I»uokau verkauft, äer dieselbe unter äer Birma: VLolrieL'« Lueli-, Kuiisß- u. NusürctlielldälA. (vorm. 6b. LztriuZ) weiterkübren wird. loh bin erfreut, in Herrn Dr'ekrrlch einen Blaokkolger ßekunden ?.u babsn, äer nach seiner buobbändlerisoben Bekäbißung unä nach seiner ^anssn Ver^anAenbeit äie Oarantio kür eins stetige Vkeiterentwieklun^ äss Oesodäktes bietet, woru ibm auch äie ausreicbenästen Mittel LN Oebots steben. Haben 8is äie Oüts, äemsekbsn Ibr ^-allLss Vertrauen ent^öFenLubrinxov, äas 8is stets ^sreosttkertixt tlndsn werden. Btwai^s Beoknnnxsposten unä 8aläo- rests werden äureb Herrn Dietrich kür miob prompte Lrleäißunß Lndsn. kloobaobtunxsvollst 6d. Lxring. klamm i. IV., im 8eptembsr 1883. e. ?. ^Vis 8is aus vorstebendsr ^.nLoiAö äss Herrn LA. D^rrnA ergeben, dabe iob äessen Duc?,- und L'chreibmaterralrerrhanälunA obns ^1 circa unä Dassica käuüiob erworben unä fübrs äiesslbe vom 12. rt. 7l/. ab unter äer Birma: Omi DiLtiioli's Luoli- Limst,- u. NusikulisubZIZ. (vorw. Ob. Lvriii^) in ausßsästwtsrsr >Vsise weiter. Ausgerüstet mit reiobsu buobbändlerisoben Lenntvissen unä Brkabrunßen, äie ieb mir wäbrsnd einer mebr als reboMbrigsn Ibätigksit in äen gsskrten Firmen äss Herrn 6. D. Tü- cLerät in Osnabrück und der löbl.Dopxen'»oben Luobbanäluog (Otto klblig) in Dortmund ru erworben Oelegenbeit fand, and im Desitee Äer /ür einer» AeÄeihliehen Detrieb nothrcsn- ÄiAen ll/rtte!, Lweiüs iob niobt, dass es mir bei Isbbaktsm unä rsäliobsm Lemübsn bald ge lingen wird, äas Ossobäkt, welobes iob unter den solidesten OrnndsätLsn leiten werde, einer böbersn Blütbs und grösseren llnt- vioklung entgsgsnLufübrsn. km Lesitse ausgSLsiobneter llmpksblungsn unä kisfsrenrsn, bitte iob 8is krsunäkiobst, mir äurcb AütiAe L'onto-Drö//nunA entASAen- lommen sä wollen unä meine Birma auk Ibrs huslisksrungs - Liste ru setrsn. lob werde Ibr Vertrauen stets äurob prompte Erfüllung meiner Verbioäliobksitso, sowie äurob lebbakte Verwendung kür Ibren Verlag LU ebren wissen. Die Besorgung meiner Oommissionsn babe iob ebenfalls klsrrn D. D. VteinacLer io Leipr.ig übertragen, welober stets ausrei- obenä mit Lasse verssbsn sein wird, um baar Oesanätss prompt einlösen ru können. iliob lbrsm geneigten Vloblwollen bestens smpkeblsnä, Leiokns iob lüit Doobaobtung Lark Divtrieb. ItekerenLSn: Herr Otto Oblig (Lsöppsn'sobs Buob- banälung), Dortmund, klsrrn O. D. Düoksrdt's Luobbandlung, Osnabrüok. Herr Kaufmann und Lparkasssn-Rsudant 0. 0. ^Veble, Duokan X./D. »6618.) Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, daß ich für meine unter der Firma Karl Wilberg ier bestehende Buchhandlung dem bisherigen eiter derselben, Herrn Wilhelm Barth, Procura ertheilt habe. Athen, den 1. October 1883. Antonie Wilberg. Herr Wilhelm Barth wird zeichnen: pp. Karl Wilberg W. Barth. »6619.) Wiesbaden, den 1. October 1883. ?. ?. Mit Gegenwärtigem beehre ich mich Ihnen die Mittheilung zu machen, daß ich meine am hiesigen Platze unter der Firma Wilhelm Roth, Kunst- und Buchhandlung bestehende Buchhandlung und Leihbibliothek mit Aktiven und Passiven heute an meinen ältesten Sohn Rudolph käuflich abgetreten habe. Indem ich bitte, das der Firma bisher geschenkte Vertrauen auch meinem Sohne be wahren zu wollen, zeichne Hochachtungsvoll Auguste Roth, Wwe Auguste Roth hört auf zu zeichnen: Wilhelm Roth. Rudolph Roth wird zeichnen Wilhelm Roth. CommisfionSwechsel. »6620.) I> x. Hiermit, die ergebene Lnreigs, dass LU Böige kreunäsebaftliobsr klebsrsinknnkt mit klsrrn L. 8ta.aokmo.lln vom 1. Ootoder ab äie Besorgung meiner Oommissionsn in Lsipsig von klerro 6. B. ^V. Best daselbst, Dindsnstr. 10/12 I. Dtago (Vordvrbaus) übernommen wurde, und bitte, alle kür miob bestimmten 8enäungen an Herrn Bost aus- liekern Lu lassen. Vobtungsvoll ergebenst BrkelsnL, den 30. 8sptsmbsr 1883. Aatbias Bvberer. »6621.) Herr Gustav Hülsemann in Soest übertrug mir die Besorgung seiner Commissionen. Bruno Radelli in Leipzig. BrrkaufSanträgk. »6622.) Infolge plötLlioben Doässkallss soll sofort ein Verlag verkauft werden, dessen klauptobzeot eine sebr gut eiogskükrts Vater land. Ossobiobts- u. Dnterbaltungs-Libliotbsk bildet. Breis kür die anssbulicben Vorrätbs, NatriLen, klolLstöoks eto. 15,000 >1K. Berlin. Llwin Stande. »6623.) Die Dyk'sche Buchhandlung in Leip zig wird nach dem Ableben ihres Besitzers, de- Herrn Alexander Kirbach, sowie sie steht und liegt, mit Firma, allen Verlagsvorräthen, den sämmtlichen Stereotyp- und Kupfcrplatten und einem umfänglichen, aber ungeordneten anti quarischen Lager billig zum Verkaus ausgeboten. Jüngeren Buchhändlern, die sich zu eta- blircn beabsichtigen, ist dieser nicht unbedeutende Verlag als eine vortheilhaste Erwerbung zu empfehlen. Wegen des Näheren beliebe man sich zu wenden an Franz Wagner in Leipzig. »6624.) Ein renommirtes Sortiment in einer großen norddeutschen Stadt, mit feinster Kundschaft, großem, sorgfältigst ausgewähltem Lager steht zum Verkaufe. Zahlungsfähige Re- flectenten erfahren Näheres durch Herrn E. F. Steinacker in Leipzig. »6625.) In einer schön gelegenen Stadt Mittel-Deutschlands ist ein mittleres Sor timent zu verkaufen. Dasselbe bietet einem thätigen Buchhändler mit nicht zu geringen Mitteln vorzügliches Auskommen. Offerten unter kt. S. 3. durch die Exped. d. Bl. erwünscht. »6626.) Ein Antiquariat (ca. 30,000Bde.) in Thüringen ist anderer Unternehmungen halber billig abzugeben. Anfragen unter 'B. IV. be fördert die Rein'sche Buchh. in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder