Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-10
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4478 Fertige Bücher u. s. w. ^ 236, 10. Oktober. (46645.j In meinem Commissionsverlage er schien: Deutsche Herze«. Erzählung aus dem Leben von S. Steinberg, Verfasser von „Aus der großen Zeit", „Meinem Könige", „Ewig unvergeßlich" re. 12 Bogen 8. 2 ^ ord. -4 cond. mit 25 o/g, fest, resp. baar 33H U und 7/6. „Deutsche Herzen" bildet gewissermaßen eine Fortsetzung zu „Ewig unvergeßlich", das eine so überaus freundliche Aufnahme und weite Verbreitung gesunden hat. Namentlich werden es wieder Kriegervereine sein, die dem neuesten Buche ihres beliebten „Kameraden" warmes Interesse entgegenbringen und Käufer davon sein dürften. Senden Sie es diesen und den früheren Abnehmern von „Ewig un vergeßlich", seiner Volksbibliotheken zu, und Sie werden davon Partien, wenigstens 7/6 Expl. leicht absetzen können. Für dieselben Kreise empfehle ich zu er neuter Verwendung das in meinem Verlage erschienene Buch: Erhebendes und Belebendes aus großer Zeit von Cafsan und Steinberg. 8. 136 S. 1 ord., 75 ^ netto, 70 ^ baar und 13/12. Hochachtungsvoll Leipzig, October 1883. E. Twietmeyer. Für Weihnachten. (46646Z Prinzessin Ilse. Jlsenfage und Jlsensprüche nebst einem Jdyllenkranz und einem Anhang: Balladen u. Lieder historischen Inhalts von F. W. Frilkc in Wiesbaden. Elcg. geb. m. Goldschn. 3^t; eleg. geh. 2^l ord. Ich empfehle diese neueste Arbeit des be kannten Vorstandes des „Allg. Vereins für ver einfachte Rechtschreibung", Rector Or. Fricke, dem erst jüngst für seine schriftstellerischen Leistungen der Comturstern des portugiesischen Christusordens verliehen wurde, Ihrem freund lichen Wohlwollen für die bevorstehende Fest zeit. Vorzugsweise durch seinen hochpoetischen Inhalt und seine sehr elegante Ausstattung (240 S. auf Chamois-Kupferdruckpapier) als Geschenk für Damen geeignet, werden Sie be sonders bei den häufigen Anlässen bequemen Absatz für das Buch erzielen, wenn es sich darum handelt, für möglichst niedrigen Betrag eine in die Augen fallende Festgabe liesern zu sollen. Stuttgart, den 1. September 1883. G. Hohl. (46647.1 In unserm Verlage ist soeben er schienen und wird den Handlungen, welche von uns Neuigkeiten gewünscht haben, als eine solche zugesandt: Del Licht besehen. Erzählungen von A. Vollmar. Preis 1 ^ 80 ^ ord. — 1 35 ^ no. — 1 20 L», baar u. 11/10 Expl. Agnes Vollmar, die beliebte Verfasserin des „Pfarrhauses im Harz", hat sich wieder in den Kreis ihrer zahlreichen Zuhörer gesetzt und erzählt von dem, was sie erlebt. Ihre unter obigem Titel nun vorliegenden Erzählungen: Von einer, die gern reisen wollte. Zum Segen. Arme Leben. Kehr wieder. Drei Mat. sind aus dem Leben entnommen und werde» darauf hin fesseln. Sie sollen das Christfest verherrlichen und sind für den Weihnachts tisch bestimmt. In Hinblick hierauf lautet das Vorwort: „Bei Licht besehen, — im rechten Lichte, auch im Glanze des Weihnachtslichtes. — Manche Lebensführung, die dunkel scheint, wird als hell erkannt, wenn wir sie bei Licht betrachten; davon geben auch diese Erzäh lungen Zeugniß, welche ich aus den Weih nachtstisch lege, damit der Glanz des Christ baums sie bestrahle." Wir bitten nun, dieser Schrift den Weg im Buchhandel zu bahnen, wie es mit den andern Vollmar'schen Schriften geschehen, und kommen Ihrem Verwenden durch günstige Be dingungen gern entgegen. Zugleich bringen wir die nachstehenden Schriften derselben Verfasserin in Erinnerung mit der Bitte, Ihr Weihnachtslager durch dieselben zu vervollständen: Vollmar, A., Sibylle. Eine Erzählung. 2. Aufl. 3 75 L.. — das Pfarrhaus im Harz. 8. Aufl. 3 — das Pfarrhaus in Indien. 5. Aufl. 3 ^ — drei Weihnachtsabende. 4. Aufl. 3 ^ — Unter dem Christbaum. 2. Aufl. 3 — Unterwegs und zu Hause. 2. Aufl. 3 ^ — O du Kindermund. 75 Ihre Bestellungen L cond. würden uns er wünscht sein und sehen wir solchen entgegen. Wicgandt L Grieben in Berlin. (46648.j Uaoli cksn sinKSAanAönsn össtsl- lunKSn wuräs Irsuts versandt: Hamioversekes Urmill- uml 6s68e1iäkt8 - Xotirbueli kür 1884. krsis in I-sincvanä §sb. 2 25 ord., 1 ^!l 70 L, netto. Nit kapier clurebsob. 2 75 orä., 2 20 ^ netto. weiteren Leäark bsäaurs ioü nur noob lest listsrn Ln können. Ltacks, 6. Oetober 1883. 8. koekzvltr. (46649-1 Leipzig, den 3. October 1883. k. ?. Nach den cingegangenen Bestellungen wurde soeben versandt: Ans -er Kaiserzeit. Erzählungen deutscher Geschicht schreiber. Von vr. Georg Erler. (Deutsche Geschichte von der Urzeit bis zum Ausgang des Mittelalters in den Erzählungen deutscher Geschichtschreiber Band 2.) Preis: Elegant broschirt 8 50 ^ ord., 6 35 ^ netto. In Leinwand geb. 10 ord., 7 ^ 50 ^ netto. In Halbfranz gebunden 10 ^ 75 ^ ord., 8^7^ netto. Freiexemplar 11/10. Obiges soeben erschienene Werk empfehle ich Ihrer besonderen Beachtung. Gerade der neue (2.) Band, der ein reiches und lebens volles Bild der deutschen Kaiserzeit entwirft, zeigt die allseitig anerkannten Vorzüge der Erler'schen Darstellungsmethode im glänzend sten Lichte und dürfte sich bei seinem fesselnden Inhalt als überaus absatzfähig erweisen. Ich bin bereit, die broschirte Ausgabe — auch gemeinsam mit Bd. I. — aus Verlangen ä cond. zu versenden, die in Leinwand gebun dene jedoch nur gleichzeitig mit festen Bestel lungen. Die Ausgabe in Halbfranz kann ich ausnahmslos nur fest, resp. baar liesern. Jeder Band bildet ein geschlossenes Ganzes und wird auch apart abgegeben. Gleichzeitig gestatte ich mir zu Ihrer Kennt- niß zu bringen, daß für die Abnehmer der Lieferungsausgabe von Erler's deutscher Geschichte auch zum 2. Band Einband- Decken hergestellt wurden, und zwar beträgt der Preis derselben: In Leinwand 1 ord., 80 ^ baar. In Halbfranz 2 ord., 1 50 baar. Ich bitte, zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Hochachtungsvoll AlphonS Dürr. 'WoilwÄOlltOIl! (46650.1 ^ol8lo/8,Orak Ii., LillMvit. kl. 8. Rrosod. 3 sloA. Zsd. 4 50 ^ (baar 7/6 u. U). * Deirencke ncwektistiscbe Dikcker des Arossten lebenden russischen Dichters. ^allLev'8 Ku88lauä. 8. Llsx. §sb. 13^50 ^(duar 11/10 u.zh). * Das anerkannt beste lkerk seiner ^lrt. I-oiprix, 10. Ootobsr 1883. L. I. 81einaok«rr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder