Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-02
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 2613 124, 2. Juni. — —- - Gebt. Henninger in Heilbronn. Mai 1885. 1275961 ^ Zeitsrasten des christlichen Volkslebens. X. Band. Wir lenken hierdurch Ihre Aufmerksamkeit auf mehrere neue Hefte der Zeitfragen, welche auf Interesse in den weitesten Kreisen rechnen dürfen und deren Inhalt dazu beitragen wird, die angesehene Stellung, welche die Zeitsragen in der Broschüren-Litteratur der Gegenwart einnehmen, zu befestigen und zu erweitern. Bereits erschienen und an die Abonnenten zur Fortsetzung versandt ist das 4. HeftsNr. 68). Die Armenpflege, deren Geschichte und Reformbedürfnis. Von Heinrich Guth. Einzelpreis 1 20 ^ ord., 90 §>. netto, 80 ^ bar. Freiexplre. 13/12. In fesselnder Darstellung, an der Hand reichen, von tiefen Studien zeugenden Ma terials führt der Versasser durch die Ge schichte der Armenpflege von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart, weist auf die Mängel unserer bisherigen Armenpflege hin und giebt praktische Linke zur Beseitigung der Mißstände. In erster Linie für Theo logen, Verwaltungsbeamte, Armenpfleger, Armenverwaltungen, Presbyterien u. s. w. von praktischem Wert, darf diese Schrift jedermann, ohne Unterschied der Konfession, empfohlen werden, der sich für Lösung der brennenden sozialen Frage interessiert. Eine Verbreitung der Reformvorschläge des Ver fassers unter allen denjenigen Personen, welche mittelbar oder unmittelbar sich mit der Armenpflege befassen, und eine Berück sichtigung dieser Reformvorschläge werden für diesen wichtigen Zweig des öffentlichen Lebens von großem Gewinn sei». Die Schrift bildet zugleich eine Ergänzung zu des Verfassers früherer Schrift: Die soziale Frage und die innere Mission. (Zeitfragen VI., 7. fNv. 39Z) Einzelpreis 1 40 V außer welcher in den Zeitfragen auch das 2. Heft des VI. Bandes: Armenpflege und Unterstützungswohnsitz von August Luthardt. Einzelpreis 1 ^ 40 X. dieser wichtigen Frage gewidmet ist und zu erneuter gleichzeitiger Vorlage an die Inter essenten empfohlen werden darf. Unter der Presse ist das 5. Heft (Nr. 69.) Das Weltgericht in der bildenden Kunst. Von Gustav Porti g. Einzelpreis 1 40 ^ ord., 1 5 ^ no., 95 ^ bar, Freiexplre. 13/12. Eine neue Schrift des durch zahlreiche Arbeiten bekannten Verfassers bedars einer ausführlichen Empfehlung nicht; es ist be kannt, daß von demselben, der das theo logische, das kunsthistorische und das ästhe tische Gebiet mit gleicher Schärfe beherrscht, nur Vorzügliches zu erwarten ist. In dieser Abhandlung wird eine aus langjährigen Studien beruhende Originalarbcit über ein schwieriges, für jeden Gebildeten hochinter- Zwetundsünszigster Jahrgang. essanlcs Thema geboten, welche auch außer halb des Leserkreises der Zeitsragen, bei Künstlern, Kunstkritikern, Ästhetiker» auf Ab satz sicher rechnen dars. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit an desselben Verfassers früher von uns verlegte Schristen: Richard Wagner's „Ring der Nibelungen" und „Parsifal" (Zeitfragen Vll., 4.): Einzelpreis 1 ^ Das Christus-Ideal iu der Tonkunst. Geh. 1 ^ 20 Letzterer Schrift war u. a. in der „Gegen wart" Nr. 10 vom 7. März 1885 ein längerer, äußerst anerkennender Artikel aus der Feder des bekannten Kritikers H. Ehr lich gewidmet. Hieran wird sich als 6. Heft (Nr. 70) in kurzem anschließen: Die neue deutsche Rechtschreibung. Von vr. G. A. Saalfeld. Einzelpreis 1 ^ ord., 75 ^ netto, 65 bar. Frei-Expl. 13/12. Gegenüber den namentlich im größeren Publikum vielfach verbreiteten irrigen An sichten über die neue deutsche Rechtschreibung bietet der Versasser dieser Schrift, der als praktischer Schulmann ganz besonders dazu berufen ist, ein populär gehaltene Übersicht über die amtlichen Vorschriften, wobei er namentlich vo.i dem Gedanken ausgeht, dem Irrtum, als ob „die nunmehr glücklich amt lich geordnete Rechtschreibung ihren wesent lichen Bestandteilen nach ein Erzeugnis allerneuester Willkür sei", entgegenzutreten und die Angriffe, namentlich Unberufener, gegen diese Rechtschreibung als unbegründet zu bezeichnen. Sämtliche deutsche Regel bücher, auch das österreichische Regeln- und Wörterverzeichnis für die deutsche Recht schreibung, sowie zahlreiche andere Schriften darüber werden berücksichtigt, und es giebt dadurch diese Schrift zugleich für den Fach mann eingehende Nachweise über die bezüg liche Litteratur. Wir stellen diese Hefte, welche je nach Erscheinen zur Fortsetzung geliesert werden, zu umfassender Verwendung wie üblich ä cond. zur Verfügung und bitten zu verlangen. 127597s In meinem Verlag ersobsinsu dsm- näobst unck werden nur unk Vorlands» versandt: ll^pI10tl8WU8 unä eorcdral« LIuttulluiiA. Von vr. insä. II. Xrmn, Kit Vorwort von krolsssor Or. ObörütsillSr. — IViso. — Kit drei Takeln. Preis oa. 2 20 -v orä. Die Lpsoialisten kür Rervon- unck 6s- birnkrankbeitsn, Pbz-siologeu unck ks^obologsn sinck in erster Reibe Inter essenten, n. a. zedenkalls ckis /tbnsbmsr der bei mir srsvbisnenen Ltnckisn über Ilz'pno- tismus von Tamburini unck 8eppilli, ckann aber aueb dis praktischen /Irrte überhaupt und namentlicb dis beträchtliche 2abl derer im gröüeren Publikum, dis sieb mit naturwisssnsckaktlicbsn 8tudisn und speeisll Hypnotismus aus Liebhaberei bssckäk- tigen. lieber die LedeutnriK der Lursri kliar^iiAori Lur Dia.Aii08tiL unä Iberapie der bsg.8tzRPg.c:1ltzRTLRIR - LrRRLbeitSR. Von vr. Tornvalät in Launig. Preis oa. 3 60 5, orä. Oie 8pecialisten kür Obren-, Rekl- lcopk-, Rasen- und kac b e nkran lr b ei - ten, sowie dis pathologischen Anato men und Anatomen werden Käufer dieser tberapeutiseb böebst bedeutungsvol len 8obrikt sein. K^iesbaden, Kai 1885. 4. P. Lergman». VerlLA VOR N. ösrlltisilli in Last;!. 1275981 In oa. 8 Tagen ersobsint: Victor ll u ^ o. 1802—1885. Lius bioZrLpIiisoüs 81<iri26. Oa. 7 Rogen 32". 80 orä., 60 netto, 50^ bar w. 13/12. L eond. nur in einzelnen Lxsmplarsn. Lsstsllungen von 13/12 Lxsmxl. an werden nacb Deutschland, Österreich-Ungarn und der Lobweir /ranco per Post versandt. Lar- Pakturen über Leipzig. Lasel, 25. Kai 1885. K. Lvrndeim. Postadresse kür Deutschland u. Ostsrreieb- Dngarn: 8t. Ludwig i/LIs. Zur gef. Beachtung. 1275991 Für die Sommermonate, Mai bis August d. I, erscheint der Siegfried. Zeitschrift für volksthümliche Dichtung und Wissenschaft. in 2 Doppelnummern, welche Ende Juni und Ende August zur Ausgabe gelangen. Mcinhard's Verlag in Beerfelden i/Odenw. 1276001 Hiermit die ergebene Anzeige, daß von Steuerrat Troje's Zolltarif 1885 in aller Kürze eine neue, völlig umgearbe? ^ Auflage erscheint! Etwaige Wünsche be ^te des Vertriebs erbitte direkt! zügl. Achtungsvoll Harburg, am 29. Mai 1885. Gustav 363 ^ Mk-n.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder