Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-26
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 171, 26. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 3195 Verlagsanstalt f. Kunst u. Wissenschaft, vorm. Friedr. Bruckmann in München. >33885.) Heute wurde versandt: Miissrirter Katalog der Internationalen Kunstausstellung in München 1883. Vom Comitö autorisirte Ausgabe, gr. 8., 276 Seiten, mit 157 Illustrationen der bedeutendsten Bilder zumeist nach den Origi nalzeichnungen der betr. Künstler. Preis: 2 ^ 60 ^ ord., 2 ^ no. (ohne Freiexempl). Dieser Katalog dürste wegen seiner muster gültigen , nicht roh skizzirten, sondern zum größten Theile sorgfältig durchgeführten Illu strationen Aufsehen erregen. Wir bitten, zu verlangen. Die Herren Adolf Titze in Leipzig und V. A. Heck in Wien halten ebenfalls Vorrath auf Lager. München, 18. Juli 1883. VerlagSaustalt für Kunst und Wissenschaft, vormals Friedrich Bruckmann. Verlag von Fr. Thiel in Leipzig. >33886.) Soeben ist erschienen: Schalk-Kalender für 1882. Vierter Jahrgang. Preis 1 ^ In Rechnung 25°/>. Gegen baar 40H, und 7/6, 14/12 rc. Inhalt: Prolog. Kalendarium. (Frühling. Sommer. Herbst. Winter. Monatliches von Riete I— XII. Kopfarbeit I—XII. Div. Witze und Anekdoten). — Maskenball und Rinderpest. Militärische Humoreske von M. Fließ. — Sächsische Schnadahüpfel. I. — Gipfelpunkt der Trägheit. — Sächsische Schnadahüpfel. II. — Der Condukteur vor Gericht. — Sächsische Schnadahüpfel. III. — Ein Unterschied. — Es liegt ein Knabe jung und schön. — Hof nachrichten I—VI. — An einen groben Wirth. — Noch von gestern. — Zweideutiger Rath.— Mißverstanden. — Auch ein Grund zur Freude. — Bemerkungen des Or. Grübler zur Natur geschichte der Thiere. — 0 tempora, o mores. I—IV. — Jägerlatein. — Scherzfrage. — Zwei berühmte Polen. — Altsächsisches Weidmanns lied. — Ein gesetzter Mann. — Das Welt- geheimniß. Capriccio von Ernst Eckstein. — Eine räthsclhafte Inschrift. — Sicheres Zeichen. — Abgewöhntes Kibitzen. — Besriedigter Ehr geiz. — Wie der Mathematikus Or. Winkel seine Geliebte Fräulein Annalise von Dreieck besingt. — An den Mathematikus Herrn Or. Winkel. — Der Gasthof zu Nufringen. — Die neuesten Moden, für Hunde- und Affentheater vorzüglich geeignet. — Preis-Inschrift. — Rechenausgabe. — Der Zapfenstreich. — Be gründeter Schluß. — Rache ist süß. — Zum billigen Mann. — Mei Musenhiegel. Scheenes Lied in euer Mischen Donart. — Taawaus. — Libaus. — Ganymed. Eine Skatgeschichte von B. Woltag. — Jllustrirte Kritik. KL" Mit 83 Illustrationen. "UL Ich bitte, gef. verlangen zu wollen. D. O. >33887.) Soeben erschien im Unterzeichneten Verlag: im Großherzogthum Mecklenburg- Schwerin, seine Geschichte und sein gegen wärtiger Stand, nebst kurzen Vorschlägen zu einer Reform desselben von vr. mscl. O. Walter-Güstrow. 8 Bogen 8. 2 ^ ord. mit 25 H>. Dieses Buch, sämmtliche noch geltenden Verordnungen über das Hebammenwesen in Mecklenburg-Schwerin enthaltend, ist für jeden Arzt, sowie für jede Verwaltungsbehörde in Mecklenburg-Schwerin unentbehrlich. Güstrow, den 27. Juli 1883. Opitz L Co. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Meüts uLV6r1u,nZt,! >33888.) Oemnäebst srsebeint iu meinem Verlage Aleickr nackt keroMrrtlickmnA der Kesekrä/tsbe- rickite /ar 788Z, also irr 7er ersten 77äl/7e des ^laAast, 7a eirr Trlrsckreirrerr des Merls vor kero/^errtlickranA aller Sesckra/tsberickrte das selbe »certkrlos »nackten rcärde.- 8aILü8'8 Löi862paxi6r6. Aveitör (üuLvrisllsr) Teil. 7. ^.uüuxs. Xuob unter dem Titel: 8nlin^'8 körsenjniirbucii kür 1883/84. Bearbeitet von >v. Ir. üvrtslot. 6eb. 9 gsb. 10 ord. mit 259b- — Laar 9/8. — Osbundsn nur fest. Das Verb bringt in 75 i >re »r Lande sämmt- liebe in Tkreil 7/— V. L. der/rrrkrererr ^4a/'- laAerr 7er Lörserrpapiere (kreis 23 ^kL) errt- kralterrerr, a»r 7er Lerlirrer and 7e»r irbriyer» 7eutsckte»i 7/aaplbörserr (rrame-illickr T^rarrl- /urt, TieixeiA, Tkresderr, 77ambarA rrrrd ll7i«n- ckteit) Aektunclelte« Lörserrrvertkre, nebst allen Veran7er!t»!Aen betre/ferrd 7as TNürrr-, iVoten- irrid Ikecktselreesert, sorcie der-erriAerr irr den krnaneiellen kerbältnissen 7er Staaten, 7,and- «ckra/ten, 6emeinden, ^ictiengesellsckra/kerr etc. bis Lam 7'a^e 7es TCrsekielne»«. «L Litte, baldigst au verlangen. Oer gute Luk, dessen sieb das Vlsrlc seit dabreo durcb seine ruverlüssigs und unbeeinflusste Learbsitung erfreut, so 7as« dasselbe bereits ein ane-rtdektr- lickres T^acktscktlaAebaclt /Är Tlarrguier» rrnd (lapitalisten geworden ist, waebt jede weiters Lmpkeblung übsrüüssig. ZkK" LktliiiK's 8ör86iii>s,xisrs. Erster (allgemeiner) Peil; auob unter dem Titel: „Oie Börse und dis Börssngssobllfte". Vierte gllurlieb neu bearbeitete Justage. Lsarbsitst von k. Liegkrisd. llSr »rscbsint im TTerbst. 'S«: Litte, genau auk den Titel „Laliug's öörsenjabrbueb" xu acbten. Noebaebtungsvoll Lsrlin. Lande- L Lpener'sebe Luebbaudlung (k. Vleidling). VoleLmktr'g Illustrirtsr vilinaelils - kür 1883. Liedsuter dalirxLux. >33889.) Nierdureb bsebrs ieb mieb, Ibneo anru- reigev, dass mein dissjübrigsr /llastr. IVeiki- »rackits - L'atalog im November ersebsioen wird, und oüerire Ibnen denselben ru fol genden kreisen.- Binrslpreis: 50 ^ baar. kartieprsiss: 25 Bxswplars für 8 ^ baar 50 „ 7' 15 »7 100 „ »1 25 7» »7 150 71 77 30 77 77 200 71 »7 35 „ 7» kilr das Xufdrueksn der kirma (niobt unter 50 Bxemplars) wird 1 ^ extra bsrsebost. Oer Xatalog wird io diesem.labre, neben dem s^stematiscben Vsrxeiebnisss der Lüeker meines Laar-Lortiwents, aucb ein 8^8t6H>Ntis0Ü68 V6r26ieÜui88 8üwwtliolisr iu äsu Ii!8si'8t8ll Lllxsrvixtsll öüoLsr erbaltsu und, wie bisber, auk starkem ebamois- karbigem kapier gedruckt, mit seinem rsieb illustrirtsn, auks gesobmaekvollsts ausgestat- tetsn Inseraten - Xubange einen stattlieben Land bilden. Lei Lssug von 200 Lxemxlarsn kostet 1 Bxpl. nur 18^. Oa die Xuüags uaok den singegangenen Lestellungen bestimmt wird, bitte ieb 8ie, mir Ikrsu Lsdarf so bald wie irgend möglieb augebso -m wollen. Noebaebtungsvoll Leipzig, den I. .luli 1883. k. Volekiuar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder