Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-05
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1000 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 52, 5. März. 0. ^v. VoAtzl ill IioipLiK. (10739.) — lob bsedrs mied, sie suk 6LS bsvor- stsdeuds Lrsedsinvn eines IVsrdss sukmsrd- 8Lin 2U mseden, 6g,s Ibusn bei KvviKnstsr VerwendunK einen lobnondsn und kortdsusrn- c!sn Ldss.tr versxriedt, LnksnK Närr wird srscdsingn- Iiodiduoli der 8p66ivI1«u kallioloKi« und Hivrapio äsr inneren Xrankkeiten. l?ilr Ltuäirkuäk und von vr. ^äolk 8trümp6ll- Nit üolrsvbllittsu, 2 Lände von )s es, 45 LoKsu Kr, 8, Lrsis eowplet es, 25 — 30 Lrstkr Land. Or, strümpell's l-sdrbuod wird sied vor vordsndensn Ldnlioden l-sdrbüodern nsmont- liod dei dlsrsr und übersiodtlioder Lsdsnd- lunK des stokkes durcd KedrävKts DsrstsIIunK susrsiodnen und studirenden wie prslc- tisodsn Lsrrten um so willdommsner sein, sis der verdsItnissmLssix bilÜKS kreis, es, 25 — 30 kür beide ösnde, dis Ln- sedskkunK des wiodtiKSn Ledrbueds ssdr er- ieiedtsrn wird. Lsnd I, wird LnksnK Närr sr- sedsinsn, led lieksrs in kscdnunK mit 25 KSKSu bssr mit 30 dö und 13/12, Linen krospsot dsbs ied in Krosser LullsKS seldst verbreitet, Ied bitte kür dies, eines Krossen Ld- sstrss ksdiK« I-sdrbuod um Idre besonders tdLtiKS VerwendunK, 2u Kleiedsr 2sit werden srsedeinsn: V. 2iSM886L'8 üanäbiieli der Hiorapi«. I. Lund. 1. 10 ^ ord,, 7 50 netto, 7 bssr, — 13/12, — (VollständiK in 3 Händen oder 8 Ibsilen — 67 ord,, 50 ^ 25 ^ netto, 47 ^ bssr,) Nit diesem wiedtiKSn kdsils sodliesst dss Krosse llsndbued sb, dss seit «einem Lrsedsinen in den medieiniscden Lreisvn, nsmentlied unter den prsdtiseden Lerrten, eins ssdr KÜnstiKg Luknsbme Kekunden dst, llsobdem dssselbs nun sbK>-öodIosssa vorliöKt, swpkedls ied dss sdsstrtLdiKS VVerd Idrsr kortKesetrtsn tkätiKSn VerwendunK, ---> dsdsr Ideil ist einrsln Iräukliob, --- 6. üuvtsr'8 6srunäri88 ävr tüiirarxiv. sorßksltiß durobgssslisns ^uklsFe von krok, vr. 8. 1,088811 in LsidslbsrK, II. öaiiä (8x66i6ll6r Iftoil). 1. ^.bt-iieiliiliZ (Lopk). Nit 108 LbbilduuKso, Kr, 8, 5 ord,, 3 75 ^ netto. Dass von Hustsr's Orundriss der OdirurKie dsum rwei dsdrs osed dem Lr- sedsinen eins neue LuklsKs notdwendiK Ke- v-orden, spriodt sm besten kür die Ln- erdsonunK, wslode dss Lued bei studirenden und Lernten Kekunden dst, NöKS die 2, LuklsKe eins Kleiod Kün- stiKS Luknsdms Luden, Oie 2 kolKendsn LbtdoilunKSn de» II, Landes (Rumxk und Lxtrewitsten), sowie der I, Lsnd (LllKsmeinsr Ideil) werden siodsr im l-suks des sommers d, ds, sr- sodsiosn, boixriK, ksbrusr 1883, r. 6. VoKsI. VorluZ von Läug-rä Irs^siiät in Lrs8lau. ^10740.) Im IiSllke dss Llärr wird durod Lrsodsi- nen dss dritten und vierten Heils voll- stävdiK: I^ilfaäen kür den A«0wtztri8l;Iivii Hntvrrielit. 2um 6s6bl'RUo1l6 an 1i0li6i'6ll UlltorrioIitsaliLtÄltoo bearbeitet von vr. Liedarä llsßor, krok. sm Lgl. kol^tsokoiieaM uvä Odsrlskrsr »M 'WsttiQsr V^wnssiur» -Q vrsiäon. Lrstsr leil: klLllimstrls. Nit 179 in den IsLtKsdruedten üolrsoboittsn, 8, Lrosod. It4 ord,, 1 10 ^ netto, 1 ^ bssr und suk 10 X 1 Lreisxemplsr. Zweiter leil: Irixoiiollietriü. Nit 39 in den lext Ksdruedtsn Lolrsobnittsn, 8. örosod, 1 ^!l ord,, 75 netto, 70 bssr und suk 10X1 Lreiexsmplsr. Dritter Isil: Ltsrsowüirls. Nit es. 162 in den lext Kedruodten Holrsodvitten. 8, Lrosek. 1 80 ord,, 1 35 ^ netto, 1 20 ^ bssr und suk 10 X 1 Lrsiexswplsr, Vierter Teil: L,vs1M8eIis Osowstris äer Lbüllü. Nit es. 30 in den lext Ksdrued- ten üolrsoboitten, 8. Lrosod. 1 ^ ord., 75 ^ netto, 70 bssr und suk 10 X 1 Lrsivxsmplsr. Lxswplsrs dieses nunwedr vollstsndiKSn mstdsmstiseden Onterriedtswsrlis stoben allen HsndluuKsn, welode VerwendunK dskür ru dsben Klsuben, L cond, nur VsrküKUNK, Oie LeitrS-KS DsKer's in der Lne^dlopLdis der Nsturwisssnsedsktsn ksnden in idrsr dured- siedtiKen LIsrdsit und prsKnsnten dürre, ebenso wie die beiden ersten im verKsnKg- nen dsdrs erscdiensnen Vdeile dieses beit- ksdevs überall eins ssdr KünstiKS Leurtdei- lunK, IVsnn sis weine LemüdunKSn in KS- siKnster IVeiss untsrstütrsn, wird sin dem inneren tVsrtke dieses sodulbuods snKsmes- sener äusserer LrkolK niodt susblsibeo, nsmentlied im döuiKrsiod ssedssn, wo dis LinküdrunK in sedulen tdeilweiss sobon ststt- Kskunden dst, Nit der Litte um tdstiKS VerwendunK llocdsvdtunKsvoll Lreslsu, den 28, Lebruar 1883, Ldusrd l'rowendt. >40741.) Unter der Presse befindet sich: Baum's Illustriertes Leben Luthers für die Jugend und das Volk. Lieferung 1. (zweite Auflage) und Lieferung 2. Preis pr, Lieferung 35 -- Das Buch ist complet in 4—5 Liefe rungen ä 35 V ---- u«' Der Neudruck der 1, Lieferung er möglicht uns, alle, auch die weitgehendsten An sprüche thätiger Sortimenter zu befriedigen. Letztere erlauben wir uns darauf auf merksam zu machen, daß es drei Wege insbe sondere gibt, auf Baum's Illustriertes Leben Luthers eine Massencontinuation zu erzielen- 1) Die Verbreitung in den oberen Classen der Volks- und Bürgerschulen mit Hilfe der betr, Herren Lehrer u, Geistlichen, 2) Die möglichst umfassende Versendung des 1, Heftes an Geistliche und Laien; insbes, werden die) Geistlichen und Lehrer auf dem Lande in der Lage sein, sich die Verbreitung in ihren Gemeinden, resp. Schulen angelegen sein zu lassen; 3) Die Colportage von Haus zu Haus, welche um so erfolgreicher sein wird, als der billige Preis Jedermann die Anschaffung ermöglicht, und das bevorstehende Luther- Jubiläum die allgemeine Aufmerksamkeit auf den Gegenstand lenkt. Unsere Bezugsbedingungen find: 33H°ch in Rechnung, 40 A> gegen b aar und 13/12, 22/20, 57/50, 115/100, 240/800. Nördlingen, 1, März 1883. C. H. Ara'schc Buchhandlung,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder