Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-30
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
72, 30. März. Fertige Bücher u. f. w. 140? f15020Z Durch eingetroffene Remittenden bin ich jetzt in der Lage, von: Mols, der Sprachen- and Völker kampf in Ungarn. Ein Bericht- und Mahnwort an das deutsche Volk. 1 50 ord., 1 netto, 90 X baar und 13/12. wieder ä condition liefern zu können. Das Buch hat namentlich bei den Deutschen in Siebenbürgen außerordentlichen Beifall gefunden und könnten die dortigen Handlungen bei er neuter Verwendung wieder auf lohnenden Er folg rechnen. Denjenigen geehrten Firmen, weiche sich specieller für die Verbreitung dieses Buches interessiren, stehen Exemplare zur Verfügung. Leipzig, den 29. März 1883. Oswald Mutze. Vkulselie Revue. Viertes (^.pril-) Hekt, s1S021.j wurde deute ausgsgsbvu uucl snt- llält: Lodsrt Lümsrlinx, Z^lvanus. Line Ko- volle LU8 den Lbrnrron. Kaeb äom Italisnisoben des Oomonioo Oiampoli. krs>v2 von Xodsll. Lins I-öbensskirro uacb llintorlasssnen kapisron dossolbsn. 3ultN8 XoIlmLllll, Tllisr und Oüanrs. ^odnllllvs Lrisärioü, dis nsusrs päpstliells Oiplomatio. Lroillsrr VON Ltzltsrt, der Mugsto Lalb- staat von Luropa. 1Ü. ^.lbroodt, libor dio Wall! des eckten Lloridians. ck. I-nävvlA, ololctrisolls Lolouobtung. L. I-L8ps^rs8, dio doutsollon Universi täten. III. övrioüts ans allon IVi88on8odnktsn. Xlsinv llvvnvv: Oolitisello und I-itorarisolls kovuo. lütsrLrtsods Lsrioüts. Liorslns Leits ä 2 ord., 1f^> ^ baar. Lroslau, den 28. Llärr 1883. Lduarck Irvrrvndt. 115022.j Heute wurde zur Fortsetzung versandt von der neunzehnten Stereotyp-Auflage von Schlossers Weltgeschichte für das deutsche Volk. Fortgeführt bis 188V. ----- Dritte Ausgabe. ----- Lieferung 52. L 1 ^41 ord., 70 netto, 65 L>. baar. Diese neue Auflage steht auch bereits com- plet zu Diensten. Berlin, 28. März 1883. Oswald Seehagra. vodr. llouiiiiiAtzr III tleildioiiu. (15023Z Zn ernsutsr Verwendung empksblen vir: V. Mrtsus uuä LvLLlvr, k' 1 o r » V0ll und llotivLLolltzrii. Drillt« VtiÜL^k. Keu bearbeitet von llisrl widert Lemmlvr. kolloktet in rwei Ibsilsn eomplet ru 10 ^ 50 ord. Ksbundsn (nur fest) in 2 Originalleinsn- bänden eomplet ru 12 ^ ord. Xuk wiedsrbolt gsäussorte Wüosebo von Lotanillsrn wird das Wsrlc in rwei Dllsile gebunden, um das Llitkübrsn desselben auk Lxeursionsn ?.u srmügliollsn, was bei dsm krüllsren sinsn starllsn Lunds llüvbst bs- sebvsrlicll war. Das „Lotanisebs Oentralblatt" Ld. XIII. 1883 sagt über disss nsus Xuk- lags u. a.: Oie nsus Xuüage untersellsidst sied von ibrer Vorgängerin dadurob, dass dis ssitbör gemaebtsn neuen Lunds, sei ss bloss von Ltandorten, sei ss von kür das Osbist neuen Lormsn, vollständig aukgsnommsn worden sind, und dienten hierbei die Xuksammlun- gsn vieler Lotunilrer Württembergs als Unter lage. Lür solebs Kreise, denen die 2. Xnü. dieses ganr: vortrekkliolisn Llorsn- wsrlles niellt bellauot geworden sein sollte, erlaubt sieb Lek. noeb llinrurukügen, dass sin spseiellss Ollaralctsristillon des Lnolles durin bestellt, dass auob den rablrsivbsn Lormen unserer OnIturpüanLön singsllends XnkmsrlcsLmlleit rugsvsndst und dass dis Ltz-mologie der Lünnrennamen mit 8orgks.lt und nuell den besten Husllen eonssguent sogegvben ist. Lsilbronn, Nitts Närr 1883. VorlaZ VON 1.8. LLIeiiurmn ln vrtz8Ü6N. (15024.^1 korä. Vveuurius, vvut8(;lLtz äer Ov^vn- 8vit 1850. ^.118 ätzü (Zusllsu. In reisllsr RsuLiss.-^usstuttunZ mit Loläselln. 6 Lsst mit 33^,db, baar m. 40U> u. 13X12. 15025.^> Im Unterzeichneten Berlage erschien oeben: Ansicht von Nochlih. Lichtdruck. Bildgröße 31 u. 53 Cm. 5 ord., 3 50 L». netto; do. 18 u. 28 Cm. 3 ^ ord., 2 netto. 1 Probeexemplar mit 50 H, Rabatt. B. Pretzsch in Rochlitz i/S. Ualvr-AvitnnA. VsrluA von Lsrck. HÜLM in Bonn. (15026.^ Oie Linier - Zeitung erselleint ImnI väellsvtliell mit Zeiellnenbsilnge und vird derselben nllvisrtsljällrlioll eins oolorirte Lla.rmorta.ksl als Oratisbeilage rugegsben. LVio dein anderes Laellblntt bietet die Llalsr-Zeitung, veii von einem Laellmanne rsdigirt und llernnsgsgebeo, des virlilioll kralltisollen in gsder Kummer sellr viel. Oissslbs bat vällrsnd kaum drei- jällrigsn üestsllsns veit über 1000 Laoll- kragsn beantwortet. Oie Llalsr - Zeitung Irostet pro viertel Inllr 2 15 H. l?robsnummsrn auk Ver langen gratis. Zum Inssrirsn smxLslllt siell dis Llalsr-Zeitung kür alle das ülalsr- und Xnstrsiollsrkaoll bstrstkends Xrtilcel und llaben die darin aukgenommsoen Xnnonesn dis vsitsste Verbreitung. Lei msllr- maligsm Xunoneirsn entspreellsnden Rabatt. Lei Lrsellsinsn des neuen Quartals bitte um tllätigsts Verwendung. f15027.j Soeben erschien in meinem Verlage: Die Ermordung des Geldbriefträgers Eofsiith. gr. 8. 16 S. stark. 10 ^ ord., 5 Lc netto; 10 Expl. 40 Lc, 100 Expl. 3 ^ 50 X, 1000 Expl. 30 ^ mit Por trait des Mörders Sobbe. Placate gratis. Portrait des Sobbe, Vifitformat auf star kem Glacecarton. 10 X ord., Rabatt wie oben. Demnächst erscheint: Des alten Schäfer Thomas Prophezeihung für die Jahre 1884. 1885. 16 Seiten stark. 10 -?>. ord. Rabatt wie oben. Einzelne Handlungen setzen Tausende ab. Leipzig, März 1883. Julius Milde. s15028,s ^nkang Vpril erselleint Kr. Il de» 6s^MLL8LUM. Aoltsolirikt kür Iisliror an (xMorlsiso onä vel'lVLoätoo lokliRostaltso. loll bitte llöü. um baldige Angabe der Oontinuation. Wo sololls uoell niollt siollsr kestgsstsllt werden dann, bin ioll bereit, eine Xnsalll von Lxemplaren ollns Lsrsoll- nung SU liekern; von Kr. 3 ab dann iell jsdoell nur gegen baar senden. Laderborn. Lerdinand Lvdöuiogd. Die Grevzboten 1883 Nr. 14 ji5029.) enthalten: Gladstone und die irischen Revolutionäre. — Das rote Kreuz in Deutschland. Von Hermann Vogt. — Zur Erinnerung an Ludwig Spohr. Von H. M. Schletterer. — Die Reichshaupt stadt im Roman. — Die königliche Bibliothek in Berlin. — Die Grafen von Altenschwcrdt. Roman von August Nicmann. Fortsetzung. — Literatur. Leipzig. Fr. Ludw. Hertig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder