Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-12
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1116 Fertige Bücher u. s. w. 8eku1-^tlan1«n LUS äem VerluSS von VLelrleLi keimer Lu Lerltu 8.^V., ^.nbultstrusso Kr. 12. s11922.) — Kiepsrt'8, 8., unä 6. ^Volk's bistori- sober Lebul-^tlus rur ulten, mitt leren u. neueren Vosobiebto in 36 Kurten. Zweite ^.ukluSe. 1882. kreis Asb. 3 ^ 60 X orä., 2 70 ^ no. krsi- Lxsmpluro 13/12, buur 7/6. Klvl>srt'8,8., L.tlus untic^uns. 12 Kurten xur ulten Vosebiobte. Lisbsnto ^.uk- luS6. 1682. kreis Ssb. 5 ^ orä., 3 <^!l 75 no. AK" ^.usSube mit Kamen-Verxsillbnis. kreis Sob. 6 orä., 4 ^ 50 ^ uo. Linsolne Kurten L 60 orä., 45 X no. kroi-Lxemplure 13/12, buur 7/6. Kispsrt'8,8., klussnetrsxu äsn Kurten sur ulten Oesobiobts. (^.tlus un- tiyuus.) Kons vormebrte ^.usSubo in 10 LI. 1882. kreis in vmsobluS 1 50 L». orä., 1 ^ uo. Linsslns Kurten ü 15 ^ orä., 10 ^ uo. krsi-Lxomplurs 13/12, buur 7/6. IVol^S.O^bistorisebsr^tlus. 19 Kurten rur mittleren u. neueren Vesobiebte. Nit koxt. kreis Ssb. 12 orä., 9 no. Linrelne Kurten L 80 orä., 60 ^ no. krsi-LxempIg.ro 13/12, buur 7/6. Kitzpvrl'8, 8., kleiner Lobul-^tlus kür äio unteren unä mittleren Klussen in 23 Kurten. Liobxsbnto ^.ukluSo. 1882. kreis Soli. 1 ^ orä., 75 ^ no. kroi-Lxpl. 13/12, buur 14/12 (niolit 7/6!), 28/24 Lxpl., 56/48 Lxpl. u. s. w. 500 Lxpl. buur mit 4096 Lubutt (ollno kroi-Lxpl.). ^äitllll-Klsxsrl'8 Lobul-^tlus in 27 Kur ten. VollstünäiS neu bearbeitet von 8. Kiepert. Liedguts ^.uüuSo. kreis Soll. 5 ^k orä., 3«^!l 75^no. kroiexpl. 13/12, buur 7/6. Klvpsrl'8, 8., lcloinsr vusä-^tlus äer neueren üooSrupbis in 16 Kurten. Zweite ^.uüuSo. Kous^usSube. kreis Ssb. 6 orä., 4 50 ^ no. Linrelns Kurten ü 60 orä., 45 ^ no. krsi-Lxompluro 13/12, buur 7/6. V. KIosäM'8 Kopotitions-Kurtsn. 21 klussnstr-Kurten mit erlüutornäem kext. kreis in vmsobluS 3 orä., 2 ^ no. Linrslne Kurten L 15 ^>. orä., 10 no. krsi Lxemplurs 13/12, duur 7/6. vobunäene Lxomplurs äer Atlanten sinä äurobäis verrenk. Volebmur, V.Ltuuolc- munn in VeipriS, Kood L 6o. in Ltutt- Surt, krieso L VunS in lVion, ä. Luob- muon's Luebb. unä d. tVinolrolmunn in Berlin ru beriobsn. sI1923.) Nachstehende Berlagsartikel gingen mit allen Rechten durch Kauf aus dem Rümpler'scheu Berlage in Hannover in unfern Besitz über*): ColShorn,TH., deutsche Mythologie. Brosch. 4 50 L, ord. Lswurvd, krok. Or.kr., tde surSvons buuä- boob. Lrosob. 24 orä. Kummer, Paul, praktisches Pilzbuch. Geb. 1 50 8ollllt2, 8., los Srunäs tuits äs l'distoirs äo krunes. 4 kbls. L« vouteur äu ko^er. 2 kblo. L 1 ^ orä. 8orue dslSieas. 8tuäio utyus oporu 8oll- muvlli kullorslodonsis. 12 Idle. 38 Schambach, Wörterbuch der niederdeutschen Mundart. 4 ^ Krilllw, 8srwLll, Lssu^s. 4 50 6srvs.8iu8 voll lildur^, Otiu imperiuliu. 2 ^ öoeäolro, Xllrl, Lvor^-mun, Lomulus u. llolrustns. 2 Holtei, Karl von, 300 Briefe aus zwei Jahrhunderten. 2 Bde. 6 Kohl, I. G., Volksbilder und Naturansichten a. d. Harze 2 Jahrbuch, Weimarisches. Herausgegeben vonHoffmann v. Fallersleben und Schade. 6 Bde. 36 ^ Effcllen, das römische Kastell Aliso. gr. 8. 2 ^ Nöldccke, Th-, das Leben Muhameds. 1 ^ Büchner, vr. W>, August Büchner. 2 Fischer, H., Nibelungenlied. 1 ^!l Ueber die Auflösung der Arten durch na türliche Zuchtwahl. 1 Wiedasch, Or. W., Wodurch ist Schiller Lieblingsdichter rc.? 50 Wiedasch, 0,-. W., das Lied von der Glocke. 75 V Wir bitten die geehrten Sortimentshand lungen, bei Bedarf gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Braunschweig, 10. März 1883. Wißmann'sche Buchhandlung *) Wird hiermit bestätigt. Rümpler'scher Conc.-Verwalter Aug. Deicke. st 1924.^ Nachstehende leicht verkäufliche Artikel bitten auf Lager nicht fehlen zu lassen: Deutsche Mythologie fürs Deutsche Volk von Theodor ColShorn. 2. Auflage. Preis brosch. 4 50 elegant gebunden 5 50 V Die deutsche Mythologie muß ein jedes deutsche Gemüth so innig anmuthen, so zauberisch fesseln, wie nur wenige andere Wissenschaften ^5 SS, 12. Mir,. eS vermögen, da in dem epheuumwachsenrn Bau unserer Götterlehre dem deutschen Bolle die süßesten und heiligsten Jugenderinnerungen anklingen, die gehegt und gepflegt und nament lich der Jugend zugänglich gemacht werden müssen, und wird dar Buch jederzeit «in gängiger Lagerartikel sein. Ferner: Praktisches Pitzbuch in Fragen und Antworten von Paul Kummer. Mit 3 lithogr. Tafeln und 18 Holzschnitten. Preis geb. 1 ^ 50 ^ Dasselbe lehrt die giftigen und eßbaren Pilze leicht faßlich kennen, nimmt Rücksicht auf die beste Zubcreitungswcise der letzteren und dürfte in der bevorstehenden Jahreszeit wiederum großer Absatz damit zu erzielen sein. Wir liefern beide Artikel in Rechnung mit 25 H>, gegen baar mit 33^ 9s, Rabatt und bitten, gef. zu verlangen. Gebundene Exemplare von ColShorn, Mythologie, aber nur fest resp. baar. Hochachtungsvoll Braunschweig, 10. März 1883. Wißmann'sche Buchhandlung st 1925.) soeben srsekien: Ii 0 t 0 8. .latirblieli kür ^sütur^vissensoliükt. Im ^uktruSs äo» Vereins» „I-otos" borunsS0Sedon von krol. vr. kd. KlioU. Kous kolxe. III. u. IV. Lunä. Oer Sunren Leibs sinunärrvunriSstsr Lunä. Ait msbroren volrstioben u. 1 litk.'I'ukol. Sr. 8. IV u. 120 Leiten, kreisSsb. 3 ^ orä., 2 25 ^ no. — im ^ttAemeinen nur /osk, reap. baar Aelre/ert. ---- ^uri8 Lolivmiei. lomi I V. parg 5. 8oiixta )'uri8eoii8u1toruw 8L60Ull XVI. ^.nspieiis I. R. Llinistsrü eultus uo publious instruotionis säiäit 8«rill8U6Si1<1ll8 ilirsLvk. Sr. 8. VII lu. 276 Leiten, kreis Ssb. 5 60^ orä., 4 20 n. ---> NuoäluvSen, velcbs für äiesen 6unä VvrvenäunS buben, bitte ieb, ru verluoSSn; ü eooä. nur in einfueber ^nrubl. —- 1-oipriS, äen 6. ölärr 1883. 0. krexta».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder