Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-23
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18, L3. Januar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 329 Hugo, Victor, der Glöckner von Nötre Dame, übersetzt und eingeleitet von K. Saar, in 3 Bde. geb. Lafontaines Fabeln, mit Einleitung und Kommentar von Prof. vr. Stephan Born, in 1 Band geb. Lamartines ausgew. Werke, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von Prof, vr. Stephan Born, in 1 Bd. geb. Racines ausgew. Werke, übersetzt, mit Ein leitung und Kommentar von E. Schrö der, in 2 Bde. geb. Rouffeaus ausgew. Werke, mit Einleitung und Kommentar von Prof. vr. Stephan Born, in 5 Bde. geb. Sand, George, Indiana und ländliche Er zählungen, übersetzt von H. Meister, mit Einleitung und Kommentar von Prof, vr. Stephan Born, in 2 Bde. geb. Sevigns, Me. de, ausgew. Briefe, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von Prof. Ferd. Lotheißen, in 1 Band geb. Stasl, Me. de, ausgew. Werke, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von Prof. Ferd. Lotheißen. St. Pierre, Paul und Virginie, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von K. Saar, in 1 Band geb. Tillier, Claude, mein Onkel Benjamin, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von K. Saar, in 1 Band geb. Voltaires ausgew. Werke, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von Prof. vr. Stephan Born, in 2 Bde. geb. Englische Litteratur. BurnS, Robert, Lieder und Balladen, über setzt, mit Einleitung und Kommentar von Otto Baisch, in 1 Band geb. ByronS sämmtliche Werke, übersetzt, mit Einleitung und Kommentar von L. Prö- schvldt, in 5 Bde. geb. Carlyles ausgew. Essays, mit Einleitung von Prof. Johannes Scherr, in 1 Band geb. Chaucers Canterbury-Geschichten, übersetzt und mit Einleitung von L. Pröscholdt, in 2 Bde. geb. Defos, Robinson, mit Einleitung von Prof, vr. Ferd. Lotheißen, in 2 Bde. geb. Dickens, Charles, ausgew. Werke, übersetzt von Helene Lobedan, mit Einleitung von L. Pröscholdt, in 4 Bde. geb. Fielding, H., Tom Jones, übersetzt von I. I. C. Bode, mit Einleitung von Prof. I. Schmidt, in 4 Bde. geb. Goldsmith, der Landprediger von Wake- field, übersetzt und mit Einleitung von Prof. I. Schmidt, in 1 Bd. geb. Macaulays ausgew. Essays, übersetzt von Helene Lobedan, mit Einleitung von Prof. Johannes Scherr, in 2 Bde. geb. Milton, John, das verlorene Paradies, mit Einleitung von L. Pröscholdt, in 1 Band geb. Moore, Th., Lalla Rookh, mit Einleitung von L. Pröscholdt, in 1 Band geb. Scott, Walter, ausgew. Werke, mit Ein leitung von L. Pröscholdt, in4Bde. geb. Smollet, Peregrine Pickle, mit Einleitung von L. Pröscholdt, in 4 Bde. geb. Sterne, empfindsame Reise, übersetzt von I. I. C. Bode, mit Einleitung von Prof. I. Schmidt, in 2 Bde. geb. — Tristram Shandy, übersetzt von I. I. C. Bode, mit Einleitung von Prof. I. Schmidt, in 2 Bde. geb. Tennhson, Gedichte, übersetzt und mit Ein- leitungvonL.Pröscholdt,in 1 Band geb. Mein Programm für diese Abtheilungen ist in folgender Weise ausgearbeitet: Ich eröffne Abonnements auf die ganze Folge wie auf jede einzelne Literatur. Un zweifelhaft wird es zahlreiche Bücherfreunde geben, welche die ganzen Serien erwerben wollen; andere beschränken sich auf die antike Literatur, wieder andere ziehen die Eng länder oder Franzosen vor. Jede der Ab theilungen wird mit aller Energie gefördert werden. Die dritte Jahres-Serie meiner alten Collection wird zahlreiche wichtige und inte ressante Werke aus der deutschen und aus verwandten Literaturen bringen. Sie soll in unveränderter Folge erscheinen und werde ich Ihnen darüber ein besonderes Circular zugehen lassen. Meine Collection genießt wie jeder neue und gute Gedanke viele Sympathien im Pu blicum wie im Buchhandel. Ich zweifle nicht, daß auch diese neue Erscheinungsform glückliche Aufnahme finden wird, wenn Sie dieselbe mit jenem lebhaften Interesse in den Kreis Ihrer Manipulationen ziehen wollen, i welches ich so oft und so dankbar anzuer kennen hatte. Hochachtungsvoll Stuttgart, Januar 1883. W. Spemauo. Bezugsbedingungen. 1) Alle Woche erscheint ein Band, sodaß aus jeder der 4 Gruppen alle 4 Wochen eine Fortsetzung erscheint. 2) Preis per Band gebunden 1 ord. netto 73 3) Band 1. gebunden nach Bedarf ü cond. 4) Band 2. und folg. baar. 5) Bei Gewinnung von 10 Abonnenten der ganzen Serie schreibe ich Ihnen den ersten Band gut. Thatsächlich durch Ihre Manipulation in Verlust ge- rathene Exemplare an Band 1. schreibe ich Ihnen ebenfalls gut, doch nur nach Maßgabe Ihres Absatzes; Sie werden mich aber darin, wie stets, durchaus coulant finden. 6) Bei Absatz von 100 Exemplaren der ganzen Serie liefere ich 5 Freiexem plare derselben. 7) Ein „Neuer Bericht über die Coll. Spemann", welcher die „Ausländischen Klassiker" und die „III. Serie" enthält, ist im Drucke und steht zur Verfügung. Um eine von vielen Käufern gewünschte Aufstellung meiner Collection nach Lite raturen zu ermöglichen, werden von jetzt an alle Einbände über dem Titel eine Bezeich nung der entsprechenden Litteratur tragen. Griechische Litteratur, Römische Litteratur, Engtische Litteratur u. s. w. Dadurch wird die Bandzahl aus einen etwas kleineren Raum gedrängt und der Wunsch mancher College» nach Verkleinerung derselben erfüllt. Die Griechische und Römische Lite ratur beginnt mit „Collection Spe mann Band 101". Die Englische Litteratur beginnt mit „Collection Spemann Band 151". Die Französische Litteratur beginnt mit „Collection Spemann Band 201". Die Italienische und Spanische Litteratur beginnt mit „Collection Spemann Band 251".
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder