Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-03
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
j158.j Rotterdam, dsn 1. daouar 1883. k. ?. lob babs dis 8brs, 8is in Xsnntniss 2U sstrsn, dass iob von beute an aus der Cirrus. II. Liruri6i8 L 8oIiu al» lkbsilbaber ausxstrsten bin. Nein Lobu IV. I. Xrarnsrs uuct nrsin k'rsund 8. d. 8vbullsr verdsn das Ossobäkt unter der bisbsrixsn I'iiiua kür si-^sue Rsob- nung: kortkübren. 8s ist mir bei dein Austritt aus dem 8uebbandel, in dem iob 46 .1 abre tbäti» var, sin 8sdürkniss, allen OollsZen kür die mir vübrsnd dieser langen 2sit entASASn gsbraebtsv 8svsiss des Vertrauens und der 8reundsobakt insiusu bernliobstsn Oanb ru saASN. Nit dsm Wunsobs, dass insinen Xaob- kolgsrn dassslbs Vertrauen entAS^en zo- bracbt vsrdsn möge, bsZrüsst 8is Nit aller Nocbaobtun^ zanr erAsbsnst K. Lrainvrs. Unter ösruA auk voistobondg NittbeilunA nslnnsn vir uns dis I'roibsit, uns Ilrrsiu tVnbkvoIIsn anAeleAsntliobst ru empkeblsn und üsiellnen vir HoobaebtunASvoll und srAebsnst V7. t. Nramers. 8. .l. 8sbüIIer. jl59.j Vom 1. Januar 1883 an führen wir für Sortiment und Verlag streng getrennte Conti. Aus das Sortiments-Conto gehören die Bezüge unseres Sortiments einschließlich derer unserer Filiale G. H. Lipsius in Rends burg; unsere Verlags-Auslieferungen erfolgen von letzt ab unter der Firma Lipsius K Tischer, Verlags-Conto in Kiel. Wir bitten, von dieser zur Vereinfachung der Buchführung und schnelleren Erzielung glatter Abschlüsse vorgenoinmenen Aendcrung Notiz zu nehmen. Kiel, den 1. Januar 1883. Lipsius L Tischer. slbO.j Mit dem 1. Januar 1883 gebe ich Leipzig als Commissionsplatz und damit die directe Verbindung mit dem Gesamint - Buch handel aus. Etwaige Bestellungen ans meinen Verlag bitte dann seiner an Herrn Lucas Gräfe in Hamburg zu richten, welcher dieselben für seine Rechnung zu den bisherigen Netto-Preisen aussühren wird. Der Rein'schen Buchhandlung in Leipzig sage ich auch an dieser Stelle für die mir in einer langen Reihe von Jahren geleisteten Dienste meinen besten Dank. Hamburg, December 1882. Joh. Aug. Mcißner'S Verlag. sisi/> Nur über Leipzig verkehren wir vom 1. Januar 1883 ab, wor auf wir alle süddeutschen Handlungen aufmerk sam machen. Herrn Paul Neff sagen wir an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für die so prompte Vertretung unserer Interessen. Augsburg, 20. December 1882. Literar. Institut von vr. Max Huttler. i Verkaussanträge. jl62.j Eine neucrrichtcte Musikalien-Leih- anstalt ist zum Selbstkostenpreis zu ver kaufen. Ansragen unter 6. 8. 100. erbeten durch die Exped. d. Bl. (163.j In e. Provinzialstadt Dentsch-Oesterreichs ist eine Buchhandlung bei einer Anzahlung von 3000 fl. sofort zu verkaufen. Für Herren, die sich mit wenig Capital selbständig machen wollen, die beste Gelegenheit. Ernstgemeinte Off. werden unter 8. X. 2. durch die Exped. d. Bl. erb. (164.j In einsr grösseren 8ts.dk Näbrsns ist sine irn besten 81or belrndliobe 6uob- u. Nusiüslisnbsndlung init einem 8m- satr von 22,000 ü., n. eü'setiven Wsrtbsn in Höbe von es. 15,000 ü., kür 22,000 ü. ru verbauten. Das Oesebäkt ist noob grosser lkrveitsrung käbig. 8erlin. 8Iviu 8ta»ds. (165.j Eine gut rentirende kleinere Buch handlung mit Nebenbranchen und äußerst gangbarer Leihbibliothek in guter Lage Leipzigs ist zu verkaufen. Kaufpreis sehr mäßig. Näheres unter N. 8. 4t 114. durch die Exped. d. Bl. Kaufgesuche. (k66.j Eine bis auf die Neuzeit ergänzte Leihbibliothek, möglichst deutsch, franz., englisch, wird baldigst zu kaufen gesucht. Offerten mit Katalog und Preisangabe umgehend durch die Exped. d. Bl. unter R. v. 100. erbeten. Theilhabergesuche. (167.j Der Besitzer einer alten, soliden Sorti mentshandlung in einer Universitätsstadt Nord deutschlands wünscht einen tüchtigen jungen Mann von angenehmer Persönlichkeit als Socius mit 10—15,000 Mark aufzunchmen, um dadurch eine Stütze in der Geschäftsführung und einige freie Hand für Verlagsnnternehmungen zu ge winnen. Offerten unter 8. 55. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher u. s. w. (168.j In Kürze erscheint: Probeuummer von: Der Bierbrauer. Begründet 1859 von G. E. Habich. Herausgegeben von vr. Conrad Schneider in Worms, und Gottiieb Äehrend, Ingenieur in Hamburg. Berichte über die Fortschritte des gesummten Brauwesens unter Berücksichtigung der Malzbereitung sowie des Hopfen baues. 1883. Nr. 1. Dieselben stehen in größerer Anzahl gratis zu Diensten. Halle a/S. Wilhelm Knapp. Anzeige für Buchhandlungen, welche für Numismatik Verwendung haben. l169.j Soeben erschien Nr. 106 der Blätter für Mnzfreunde. Pro Jahrgang 6 ^ ord. In 8 sechswöchentlich erscheinenden Nummern (ü U Bogen) mit 4 Abbildungstafeln in 4. XIX. Jahrg. mit vierteljährlicher Beilage: „Numism.Verkehr" (zus. ca. 1414 Bogen). Ich lade zum Abonnement aus diesen Jahrgang (1883) hierdurch ergebenst ein. Leipzig. C. G. Thieme. Bis Ende Januar baar mit 5V°/«. livo.j MM" Konnte vor Weihnachten nur an einzelne Handlungen versandt werden. Neuigkeit nur auf Verlangen. 2. wohlfeile Auflage. Emil Naumann, Pros, vr., Hofkirchenmusikdirektor, Italienische Tondichter. von Palästrina bis auf die Gegenwart. Xu. 570 Seiten. Ladenpreis geh. 4 «A; f. geb. (durch Volckmar) 5 Freiexemplare 13/12, baar 11/10. Den« Vers, wurde für dieses von der Presse einstimmig glänzend bcurtheilte Werk vom Comitö der großen 1881er musikal. Ausstellung zu Mailand die silberne Medaille als Aus zeichnung verliehen. Ich ersuche, diese neue, angesichts der vorzügl. Ausstattung ungemem wohlfeiie Aus gabe allseitig zu versenden. Ferner in Commission u. fest mit 33 hß dd und 11/10: Hisrootl, Otto, das knoten singen naeb äsr Lobrsiblssernstbocks ktir Xnabsn- und Nädebsnsobulen in Oork und Ltsdt. (XIsins Hotsusobreibsobuls.) 3 vskts. (it.v.O.) Vadsnprsis je 15 -?v, no./s 10 und 11/10. Llleieb dsr irn Vorgabrs srssbisnsnsn Xotensobrsibsobuls in 5 Ilsktsn, vslolis bauptsitobliob kür Nusiü-Instituts bestiinint ist, soblissst sieb diss llntsroebmen an die Hotsnkibsl des Vsrk. an. IVis aus dein litel üsrvorgsbt, bat das neue und bisbsr sonvurrenrloss Ontsrnslrrnsn sin veit grösseres ä-bsatrAsbiot vis das künkbsktiZs Wsrü, und ersusbs iob, die 3 Zut ausASstadtsten Ilsktv urnkasssnd an 8rovin- -üalsobulvorstände, 8obuleolls§isn, Llenren- tarlsbrer in Dort' und 8tadt, OrZanistsn u. s. v. ru versenden. Berlin, Ende December 1882. Robert Oppenheim. I 4*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder