Umschlag zu 296. Freitag, den 3l. Dezember 1920. Oer Ouisr§au§ der Kultur droht der ganren Welt. Wir ruken in unserem Kreis clie besten Kräfte gut, ibn ru kemmen unci cier bebenden köstlichstes Out über Kaum und 2eit wahren und kördern ru kelken. /^»e kulturelle Abwehr- und Aufbauarbeit leitet und verbindet die beute erscbelnende 8ü6we8tcleut8cke lNonal88ckrikt kür ?keater, Kun8l, film, 8por1, ^Vlocle, Handel uncl Verkekr lderausgeber u. Verleger: pl.Werner-Kades, Frankfurt a. N-, idäberlinstr.2 nur richtun^^eisencke Persönlichkeiten cies öffentlichen Gebens Die Bedeutung der vornehm ausgestatteten illustrierten Zeitschrift inacht ihrebörderung besonders im UUör», RLr»«I rur Selbstverständlichkeit und dark lebhafteste Anteilnahme und weiteste Verbreitung erhoffen. finrellieit orcl. iVl. 3.60, bar iVl. 2.20 ^aliresberuZ „ „ 36.—, , Probehefte auf Wunsch. 22. Itommi8§ion8verlas krsnr kenjsmln Luttanii krünlilurl s. n., reii 124. Berantwurtl. Red. t. B.:Rtchard«lbertt. — Berlaa: Der v 0 rsen c r e l n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsche» vuchbLudlcrhaug. Druck: Ramm » Seemann. Sämtlich ln Leipzig. — «Kresse der Redaktion und Lr-cdihon: Leipzig, »erichtswe« LS lBuchhänblerhau»).